Occhi

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von Anna » 09.05.2009, 20:33

Ist der süß! Allerdings nicht so ganz einfach nachzuoccheln, scheint mir.

Das Buch von Herrn Stavasz ist heute angekommen.
Es ist ein ausführlicher Lehrgang drin, wie man die Knoten bildet; insofern ist das Buch anfängergeeignet. Die Vorlagen zum Nacharbeiten im Musterteil sind allerdings fast alle recht anspruchsvoll, soweit ich erkennen kann.
Ich werde mal eine Kleinigkeit zum Nacharbeiten aussuchen, sobald ich die rot-grüne Borte fertig habe.
Noch einmal ganz herzlichen Dank an Karin, die mir die Bestellung des Buchs ermöglicht hat.

Occhi-Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Occhi

Beitrag von shorty » 09.05.2009, 20:49

Gerne geschehen, war doch kein Problem.:-))
Ich mach ja selber kein occhi, deshalb kann ich oft nicht beurteilen, was schwer ist oder nicht.
Ist mir beim surfen heute einfach so zwischen die Finger gekommen.
Ich finde ihn auch total süß
Karin

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Occhi

Beitrag von Sora » 09.05.2009, 21:26

so.... toll... das wars *unterlippe vorschied*..... jetzt muss ich das doch lernen... schon allein wegen des Drachens *vollfaible hat*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Occhi

Beitrag von giwitte » 10.05.2009, 11:05

Dieses Occhi lässt mich nicht mehr los, muss Schiffli besorgen. Handarbeitsgeschäft hat keine also im Web suchen. Manchmal glaube ich in der Schweiz sind wir hinter dem Mond zu Hause. Der Trachen ist einfach Spitze.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Occhi

Beitrag von Sabine » 10.05.2009, 14:07

Aloha zusammen,

der Drachen ist wirklich klasse!

Danke fürs zeigen Karin. Bin gespannt wann wir den ersten nachgearbeiteten sehen. :D
Alles liebe

Sabine

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von Kerstin » 10.05.2009, 22:03

Hallo,

das fesselt mich ja jetzt doch. Bin leicht zu infizieren mit Viren :totlach: .

Gibt es ein Buch oder eine Anleitung, die es dem blutigen Anfänger leicht macht in dieses Technik hineinzukommen.
Schiffchen habe ich mir eben bestellt, nun fehlt mir noch ein gescheites Buch zum Thema Occhi.

Vielleicht hat jemand einen Tipp??

Lieben Gruß

Kerstin G.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von Anna » 10.05.2009, 23:24

In einem anderen Handarbeitsforum wird dieses Buch hier als besonders gut für Anfänger gepriesen:

Marianne Langwieser - Tatiana Scharowa: OCCHI~Schiffchenspitze~Frivolité; Leopold Stocker Verlag, Graz 1998. ISBN 3-7020-0823-3

Das Buch hat einige schöne Vorlagen, auch gute Tipps, wie man zum ersten Eigenentwurf kommt. Ob der Lehrgang gut ist, kann ich nicht beurteilen - ich konnte Occhi schon, ehe ich das Buch kaufte.
Wer ein Occhibuch oder -heft vom Burda Verlag bekommen kann, sollte zugreifen; ich habe es mit den Burda-Lehrgängen sofort kapiert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Occhi

Beitrag von Sora » 12.05.2009, 00:28

dreimal dürft ihr raten wovon ich immer noch Infos am "ersurfen" bin.....

au weia... infiziert.....
und da ich wieder nicht warten kann.... und kein Schiffchen habe.... werd ich mir morgen meine Nämachienenspulen raussuchen :D ... ich hab nämlich gesehen ... zum testen geht das damit auch ohne weiteres... nur nicht so komfortabel ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von Anna » 12.05.2009, 00:51

In Handarbeitsläden gibt es öfter in einer Blisterpackung kleine Plastikfische zu kaufen, die dazu gedacht sind, beim Stricken mit mehreren Farben kleine Wollmengen aufzuwickeln. Die sind auch ein recht guter Schiffchenersatz.
Zur Not kann man sogar Pappstücke nehmen. Gut ist halt nur, wenn man eine Vorrichtung hat, damit sich das Garn nicht von selbst runterwickelt, wenn die Spule am Faden hängt. Ins Pappstück zum Beispiel einen Schlitz schneiden und den Faden da durchziehen, damit es hält.
Garnempfehlung für Anfänger: MEZ Anchor Liana 10 oder Ähnliches. Unbedingt eine fest gedrehte Häkelbaumwolle nehmen. Keine Topflappenbaumwolle, die ist zu schlaff. Die gute, feste Garnqualität ist beim Occhi unheimlich wichtig. Da man nur kleine Mengen braucht, ist es auch kein Problem, eine teurere Qualität zu kaufen.
Nachtgruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von Kerstin » 12.05.2009, 06:41

Hallo,

na, da sind ja wieder welche (ich auch!!!) infiziert. Ist da nett, so viele Menschen anzustecken? :D

Gruß

Kerstin G.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Occhi

Beitrag von Sora » 12.05.2009, 08:37

@ Anna.... ich hab noch unheimlich viel Stickgarn.... und (wollte ich dann nehmen) Perlgarn.... oder ist das zu fein???
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von Anna » 12.05.2009, 09:27

Ich habe es noch nicht probiert, würde aber eher sagen, Perlgarn ist zu weich.
Man muss ja den Faden immer wieder durch mehrere aufgereihte Knoten hindurchziehen, und wenn das Garn nicht wirklich fest gedreht und glatt ist, rauht es durch diese Belastung auf und wird dünner.
Mach doch mal ein Probestückchen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Occhi

Beitrag von Sora » 12.05.2009, 09:34

oki.... das probier ich mal... und morgen fahr ich nochmal mit zum Wolladen :eek:.....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Occhi

Beitrag von prelu » 12.05.2009, 23:56

hehe da ist ja toll. Occhi-Spitze machen, kenne ich schon seit vielen Jahren. Habe da früher viel gemacht von. Ich finde es supereinfach, wenn frau erst mal den Trick mit den Knoten raus hat und so eine Handwarbeit ist überallhin schnell mitgenommen, da klein verpackbar ;)

Habe auch ne Buchempfehlung. Ist eine wunderschöne Reprintausgabe mit guter Anleitung

ISBN:3-8043-0289-0

Schiffchenarbeiten (Frivolitäten) von Emmy Liebert, aber ihr solltet altdeutsche Schrift lesen können ;)

ich hatte zu DDR-Zeiten dieses Buch als schlechte Kopie und danach diese Technik erlernt. So als schöne Reprintausgabe mag ich das Buch aber viel lieber *lach*

herrje, ich sollte meine Schiffchen mal wieder heraus kramen. Solche Teile lassen sich übrgens auch ganz einfach selbst basteln

LG prelu

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Occhi

Beitrag von Sora » 13.05.2009, 08:22

au fein prelu...
danke für den Buch-Tip...

hast du ne "Anleitung" oder einen Tip zu selber basteln?
ich hab welche mit so schönen Schnitzereien gesehen.... da fang ich doch glatt auch noch das Schnitzen an *lach*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“