Alpakafaser zwirnen womit?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Alpakafaser zwirnen womit?

Beitrag von UTEnsilien » 07.05.2009, 18:28

...... ich benötige mal Eure Hilfe.
Ich habe gehört, daß, Alpakawolle, wenn sie verstrickt wird gerne ausleiert, d.h. wenn ich sie mit einer anderen Wolle verzwirne könnte ich es dann verhindern? Mit welcher Wolle sollte ich sie dann verzwirnen, daß die Wolle noch edel bleibt, aber das Produkt nicht ausleiert?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakafaser zwirnen womit?

Beitrag von shorty » 07.05.2009, 18:34

mit ner schönen glänzenden Schafwolle evtl. BFL also Blue faced Leicester könnte ich mir gut vorstellen.
Inwieweit ein Strickstück aus Alpaka ausleiert, hängt sehr vom Muster und der Fadendicke ab.
Ich hab schon ganz dünne Pullis in rechts links Mustern gesehen, die kein bisschen ausgeleiert sind.
Wie dick ist denn Dein Faden so als Single?
Liebe Grüße
Karin

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Alpakafaser zwirnen womit?

Beitrag von UTEnsilien » 07.05.2009, 19:03

shorty hat geschrieben: Wie dick ist denn Dein Faden so als Singel?
..... noch auf der Spule ziemlich dünn :) .

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakafaser zwirnen womit?

Beitrag von shorty » 07.05.2009, 19:35

Das ist doch schon mal Spitze, find ich. Alpaka wird sonst recht warm.
Obwohl es mir Frostbeule ja nie zu warm ist :-)))
Karin

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Alpakafaser zwirnen womit?

Beitrag von TrashQueen » 07.05.2009, 20:49

Ich verzwirne Alpaka am liebsten mit einem kommerziellen Nähgarn, gern auch mit Effekt. Das kommt der natürlichen Fluffigkeit von Alpaka sehr entgegen.
Ansonsten würde ich mal probieren, wie's ist, wenn du mehr Drall auf den Single gibst, so dass die zwei Singles sich stärker gegeneinander verdrehen. Ich gehe davon aus, dass das auch mehr Stabilität bringt.

LG,
TQ

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Alpakafaser zwirnen womit?

Beitrag von UTEnsilien » 07.05.2009, 21:07

TrashQueen hat geschrieben:Ich verzwirne Alpaka am liebsten mit einem kommerziellen Nähgarn, gern auch mit Effekt.

LG,
TQ
....... also Nähgarn, was ich auch bei meiner Näherei verwende? Ich habe alles große Konen Garne, wenn Du das meinst wäre es für mich natürlich einfach, da habe ich eine Riesenauswahl so ca. 150 St. :)) in allen Farben, ebenso Maschinenstickgarn.

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Alpakafaser zwirnen womit?

Beitrag von TrashQueen » 07.05.2009, 21:23

Ich würd' was mit etwas "Grip" versuchen, also kein ganz glattes Garn.
Ich weiß natürlich nicht, was du damit vorhast, und das Garn wird dadurch leicht wellig - ich mag diesen Effekt sehr! Du kannst hier eines von Weirds Alpaca-Garnen sehen. Sie zwirnt zur Zeit sehr viel mit Nähgarn.
Das Garn, das auf dem Bild zu sehen ist, ist allerdings etwas dicker gesponnen.

*wink*
TQ

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Alpakafaser zwirnen womit?

Beitrag von UTEnsilien » 07.05.2009, 23:02

OK, danke :)) , ich weiß was Du meinst. Ich zeige es Euch dann mal.

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Mit welcher Faser Alpaka verzwirnen?

Beitrag von Nakina » 12.03.2010, 09:26

Hallo an alle,

ich habe traumhafte Alpakafasern, an die ich mich jetzt mit dem Spinnen wagen möchte. Stricken möchte ich daraus dann einen Pullover für meinen Mann (ist eine ganz schlimme Frostbeule und friert fast immer). Nun habe ich schon öfter gelesen, daß Alpaka allein zum Ausleiern neigt, deshalb dachte ich mir, ich verzwirne mit einer passenden Faser. Hat jemand von Euch einen Tip oder eigene Erfahrung, welche Faser sich dazu gut eignet?

LG von Silvia aus dem schon wieder total verschneiten :evil: Vogtland

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Mit welcher Faser Alpaka verzwirnen?

Beitrag von Fiall » 12.03.2010, 09:43

Hallo Silvia,

ich hab gerade einen Test mit Seide am Laufen, weil ich befürchtet hab, dass mir Alpaka zu warm werden könnte. Ist glaub ich 9x so warm, wie normale Wolle... Wird heute noch gebadet. Berichte noch mal, wie die Wolle nach der Heiß-Kalt-Tortur ausschaut.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Mit welcher Faser Alpaka verzwirnen?

Beitrag von Nakina » 12.03.2010, 10:02

Hi Veronika, an Seide hatte ich auch schon gedacht.
Dann bin ich auf Deinen Bericht gespannt, wie die Wolle nach dem Baden geworden ist.

LG von Silvia

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Mit welcher Faser Alpaka verzwirnen?

Beitrag von Asherra » 12.03.2010, 10:19

Alpaka-Seide zweifädig ist einer meiner "Standards", dann gerne mit schwarzem Alpaka und einer poppig farbigen Seide. Sieht auf alle Fälle mal gut aus. Ob das jetzt weniger leiert, keinen blassen Schimmer, weil Seide ja auch keinerlei Elastizität hat. Wenigstens kann es nicht weiter ausleiern als die Seide lang ist ;) Ich hab noch nichts davon gestrickt, immer nur gewebt, da paßt dann die Kette drauf auf, daß nix aus der Form gerät.
Nur spinn die Seide nicht zuuu hart und zu dünn, Leute hatten wohl schon Probleme, daß der harte Seidenfaden das weiche Alpaka durchgeschubbert hat. Würd mir jetzt mit meinen recht weichen Fäden nicht passieren, Hankies brauchen nicht viel Drall, um zusammen zu halten.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Mit welcher Faser Alpaka verzwirnen?

Beitrag von Gunda » 12.03.2010, 10:25

Guten Morgen,

also ich denke Alpaka Seide leiert auch. Ich würd ne elastische Schafswolle dazu nehmen. Seide kühlt ja eher noch....

Ich hab schwarzes Wensleydale genommen glänzt schön und sieht auch noch edel aus.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Mit welcher Faser Alpaka verzwirnen?

Beitrag von Wollspatz » 12.03.2010, 10:41

Hallo Veronika,
ich habe Alpaka mit Waldschaf gezwirnt. Bei haben die gleiche Farbe.
Der Pullover trägt sich wunderbar. Es ist nichts ausgeleiert. Das Tragegefühl
ist viel schöner, als bei reiner Schafwolle. Ich habe den Pullover sogar im Wollwaschgang
in der Maschine gewaschen.

LG
Katharina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mit welcher Faser Alpaka verzwirnen?

Beitrag von shorty » 12.03.2010, 10:44

BFL wäre auch ne Möglichkeit, ist ähnlich langfaserig und glänzt ein bisschen.
Obwohl mir die Zwirnung Alpaka Seide sehr gut gefällt bin ich mir nicht sicher, ob das das richtige für nen Herrenpulli ist.
Wirkt ja leicht feminin , weich.
Ich bevorzuge für Herrensachen, zumindest optisch eher was sportlich rustikales wie Tweed oder so.

Flauschig geht gar nicht, zu starkt glänzend auch nicht, jedenfalls nicht für ein größeres Kleidungsstück, find ich zumindest.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“