Das einfachste Tuch?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Claudi » 22.04.2009, 20:52

Hai Ute!
.... also, das Josephinentuch ist mir doch zu langweilig :) .
Ja, das ist es wohl... ich habe damit in erster Linie mein Durchhaltevermögen getestet, denn so viele Maschen erzeugten eine gewisse Blockade in meinem Hirn, die mich hinderte, ein Tuch zu beginnen.
Außerdem hatte ich so ein hübsches, dünnes Flauschgarn. Aber nur ein Knäuel... mehr war nur mit erheblichen Kosten zu bekommen. Das wollte ich dann einfach nur für sich verarbeiten, und die Größe hat durchaus gereicht. Eine Freundin von mir in Berlin hat es bekommen, und sich fast weggefreut. Das hat die Langeweile beim stricken dann auch wieder völlig aufgewogen. ;)

Grüßis die Claudi

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Asherra » 22.04.2009, 23:25

So das absolut einfachste ist wohl der Wellenmusterschal hier
Den kann nämlich sogar ich ;) und der geht in jeder nur denkbaren Breite. Wird halt dann rechteckig. Seufz, Revontuli hört sich für mich noch komplett gaga an, viiiiel zu schwer. Ich kann ja noch nicht mal linke Maschen

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Sabine » 23.04.2009, 07:35

Aloha Asherra,

der Revontuli ist wirklich einfach, im erstern Moment habe ich auch bloß Bahnhof verstanden und ich stricke auch anstatt der gerichteten Zunahmen einfach löcher, das wird luftiger.

Was die linken Maschen betrifft, guck mal bei Knittinghelp.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von thaqs » 30.04.2009, 11:10

Ich habe jetzt ein Josephinentuch gestrickt. Mal sehen ob ich es behalte, oder verschenke.

Möchte gerne eine Revontuli stricken, scheitere aber zur Zeit an der Strickschrift.
Diese nach rechts- und links geneigten Maschen etc. das verstehe ich nicht.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Perisnom » 30.04.2009, 11:43

Schau mal hier, da ist alles gut und mit Videos erklärt. Die rechts- und linksgeneigten Zunahmen entsprechen M1R und M1L

Der Revontuli scheint zur Sucht zu werden - ich habe gestern auch einen angeschlagen :D
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Anna » 30.04.2009, 14:54

Die Anleitung für den Upstairs ist hier bei Wollke7 umsonst zu haben.
Ich habe ihn als Tuch noch nicht gestrickt, aber mal als Pullover. Ist nicht schwer.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Sabine » 30.04.2009, 19:45

Aloha thaqs,

ich habe diese gerichteten Zunahmen nicht gemacht, stattdessen bin ich der Empfehlung von Frieda gefogt und habe ich Umschläge gemacht. Damit sieht das Tuch luftiger aus.

Ist allerdings Geschmackssache. Allerding bevor Du das Tuch nicht strickst wegen der Zunahmen, mach lieber Umschläge, mir gefällt es gut. :wink:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von thaqs » 14.05.2009, 12:23

Perisnom hat geschrieben:Schau mal hier, da ist alles gut und mit Videos erklärt. Die rechts- und linksgeneigten Zunahmen entsprechen M1R und M1L

Der Revontuli scheint zur Sucht zu werden - ich habe gestern auch einen angeschlagen :D
Vielen Dank - gibt es das auch in Deutsch? Mein Englisch ist mehr als schlecht.

Ich habe auch schon Probleme mit der Anleitung an sich - Ich bin wohl ein Strickschrift-Legastemiker. Ich verstehe schon den Anfang nicht.
5 Maschen anschlagen und rechts stricken (das ist klar), danach versage ich. Ich verstehe das Bild nicht. Was soll ich da stricken? Wie muss ich das lesen. ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von shorty » 14.05.2009, 12:37

Ich weiß ja nicht, von welchem Tuch Du genau sprichst, dem birch von unten ????????.
Da schlägt man 5 Maschen an.
Die Strickschrift zeigt, welche Maschenart wo gestrickt wird.
Beim Birch ist noch eine Erklärung dabei.
Da sind die passenden Erläuterungen zu den Zeichen.
Du beginnst mit der Randmasche und strickst von rechts nach links
1 Masche pro Kästchen
Bei vielen einfacheren Tüchern werden die Maschen der Rückreihe so gestrickt wie sie erscheinen, was vorne rechts ist, ist hinten links, Umschläge die du in der vorderen Reihe gestrickt hast werden dann eben auch hinten links abgestrickt.
Im Prinzip mußt Du die Zeichen für die Maschenarten einfach auswendig lernen, sind ja aber nicht besonders viele.

Wenn Du den Link von Marion meinst, was ähnliches auf Deutsch kenn ich nicht, schau Dir doch mal die Strickbeispiele an, da erklärt sich vieles von selber
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von thaqs » 14.05.2009, 13:51

Ich meine den Revontuli. .. und ich sehe auf der Strickschrift z.B. am Anfang keine 5 Maschen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von shorty » 14.05.2009, 13:57

Die Strickschrift zeigt nur die Hälfte des Tuches bis zur Mittelmasche.
Lies mal genau den Satz der bei Reihe 2 dabei steht. dann fällt Dir das evlt leichter.

Ich hab sie extra nochmal hierrein kopiert:

Reihe 2-25 der Strickschrift 1 arbeiten = 51 Maschen. Strickschrift 1 zeigt die Hälfte
des Schals = 2 Randmaschen rechts stricken, Strickschrift 1, Mittelmasche (in grau
links eingezeichnet), Strickschrift 1 wiederholen und 2 Randmaschen rechts stricken.
....

Du beginnst beim Revontuli oben in der Mitte ( also im Nacken)
Liebe Grüße
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von Sabine » 14.05.2009, 15:34

Aloha Thaqs,

was Marions Link betrifft, das brauchst Du nicht lesen, schau Dir die Videos an, dann wird Dir alles klar.

Oder mach es wie ich, ersetze die gerichteten Zunahmen durch Umschläge, dann wird das Tuch luftiger und Du brauchst Dich nicht mit M1R und M1L befassen.

Frieda hatte den Link zur Anleitung vom Revontuli in deutsch gepostet, die hast Du schon in deutsch, oder?

Im ersten Chart ist die Hälfte der Strickschrift abgebildet und in den folgenden ein achtel. Da sich alles immer wiederholt braucht man es ja nicht immer gleich aufzuschreiben und es würde ein ziemlich großes Blatt notwendig um das zu machen. :)

Kommst Du zurecht, oder brauchst Du noch Hilfe?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von thaqs » 14.05.2009, 17:00

shorty hat geschrieben:Die Strickschrift zeigt nur die Hälfte des Tuches bis zur Mittelmasche.
Lies mal genau den Satz der bei Reihe 2 dabei steht. dann fällt Dir das evlt leichter.

Ich hab sie extra nochmal hierrein kopiert:

Reihe 2-25 der Strickschrift 1 arbeiten = 51 Maschen. Strickschrift 1 zeigt die Hälfte
des Schals = 2 Randmaschen rechts stricken, Strickschrift 1, Mittelmasche (in grau
links eingezeichnet), Strickschrift 1 wiederholen und 2 Randmaschen rechts stricken.
....
ich habe wahrscheinlich einen Denkfehler:

ich habe 5 Maschen auf der Nadel: - in der Anleitung steht (so lese ich das)
2 Randmaschen stricken (das sind die ersten 2), Strickschrift (da sehe ich) 1 Masche (das ist die dritte), Mittelmasche (links) (das wäre die 4 Masche), dann Strickschrift (das wäre die 5), und dann noch zwei Randmaschen (das sind dann insgesamt 7) :?:

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von kiki » 14.05.2009, 17:27

Huhu,
du hast 5 Maschen auf der Nadel
2 Randmaschen,1 zunehmen,1links(Mitte),1 zunehmen, 2 Randmaschen = 7
Rückreihe stricken


vor jeder Reihe sind 2 Kreuzchen, das sind die beiden Randmaschen, dann Strickschrift, am linken Reihenende siehst du die mittlere links gestrickte Mittelmasche

ist das etwas verständlicher? Ich habs auch mehrmals versuchen müssen, bis ich es kapiert hatte.
Lieben Gruß
Kiki

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Das einfachste Tuch?

Beitrag von thaqs » 15.05.2009, 10:32

kiki hat geschrieben: du hast 5 Maschen auf der Nadel
2 Randmaschen,1 zunehmen,1links(Mitte),1 zunehmen, 2 Randmaschen = 7
Rückreihe stricken
aha - das heißt also, in der Strickschrift sind die Maschen abgebildet, die hinterher da sind !

Danke, jetzt hab´ ich glaub ich verstanden. (jedenfalls das erstmal :O ) - ich werde dann wohl nochmal anfangen.

... und es scheint nicht so entscheidend zu sein, ob die Zunahmen rechts- oder linksgerichtet sind, (oder ????)
Zunahmen an sich sind kein Problem.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“