Rettungsleine ziehen

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Rettungsleine ziehen

Beitrag von Zinsel » 27.04.2009, 10:33

Hallo,
ich hab da mal `ne Frage: Wie gehe ich vor, wenn ich in mein Tuch eine Rettungsleine einziehen möchte? Ich saß da gestern abend so vor meinem Tuch und nachdem ich schon das zweite mal wegen eines Fehlers ;( wieder zurückstricken mußte fiel mir so diese ominöse Rettungsleine ein. Ich losgewetzt und die Knit Picks geholt und mich da zu schaffen gemacht. Aber irgendwie hab ich die Technik des Einziehens nicht begriffen. Wie macht ihr das bloß? :?:
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von Claudi » 27.04.2009, 10:54

Hallihallo Anja!

Man kann eine dünne Schnur o.ä. (am besten in einer Kontrastfarbe) durch das Löchlein an dem Metallverbindungsstück fädeln. Beim Stricken zieht man es dann automatisch mit, und am Ende der Reihe löst man es von der Nadel, und läßt die Enden einfach lang genug heraushängen.

Grüßis die Claudi

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von XScars » 27.04.2009, 10:55

huhu,

schau mal hier gibts ein video....

http://www.youtube.com/watch?v=XS8qzSaJnZA

:wink: Katrin

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von Zinsel » 27.04.2009, 11:17

Oh Danke, wie einfach! Aber manchmal hat man doch Tomaten auf den Augen!
Aber nu noch `ne Frage:
Beim Lacemusterstricken-wo fädele ich die Rettungsleine ein: Beim Hinstricken (mit Umschlägen und zusammengestrickten Maschen) oder bei der Rückreihe (alle M links stricken)?
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von Anna » 27.04.2009, 12:08

Ich würde immer in der Rückreihe einziehen, so dass ich - falls ich die Rettungsleine brauche - keine Umschläge, sondern nur abgestrickte Maschen darauf habe.
Allerdings hab ich noch nie eine gebraucht, hab also keine Praxis ...
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Spinning witch

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von Spinning witch » 27.04.2009, 12:13

Ich machs nochmal anders.
In der Reihe in der ich die Leine brauche lasse ich das Seil drin mache Stopper dran und stricke die Maschen mit Hilfe einer Strumpfstricknadeln auf das neue Nadelseil......
Wenn ich dann ribbeln müsste brauche ich nicht mehr neu aufnehmen sondern ziehe auf bis wiedre alles auf dem alten Seil liegt, mache die Nadeln da ran und stricke weiter

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von sandri » 27.04.2009, 12:56

Raffiniert................

Werd ich also bei meiner nächsten Bestellung noch mehr Seile ordern, danke für den Tipp

LG Sandri

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von Zinsel » 28.04.2009, 06:31

Ja, so wie Spinning witch das beschreibt, hab ich mir das auch erst vorgestellt, hatte dann allerdings keine Nadel mehr um das ganze Teil weiterzustricken. Aber auf die Strumpfnadel bin ich dann auch nicht gekommen!
Viele liebe Grüße
von Anja

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von Sabine » 28.04.2009, 07:38

Aloha Zinsel,

wieso hattest Du keine Nadel mehr?

Ich ziehe die alte Rettungsleine raus wenn ich eine neue einziehe, dann habe ich ja eine Nadel und Tina meinte, so habe ich es zumindest verstanden, das sie mit der Strumpfnadel vom Seil abstrickt und die Maschen auf die Rundnadel ablegt um danach mit dieser weiter zu stricken.
Alles liebe

Sabine

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von Zinsel » 28.04.2009, 08:39

Nee, da hab ich mich wohl etwas verquer ausgedrückt.
Ich wollte ursprünglich das Nadelseil drinbehalten und hab nach der Rückreihe die Stöpsel an die Seilenden geschraubt und wollte dann ganz normal weiterstricken! Nun ja - und da war ja keine Nadel mehr dran - und dann ging das ganze nicht.
Da hab ich dann einen Stöpsel am Seilanfang wieder abmontiert und eine Nadel angeschraubt und weitergestrickt. Und was soll ich sagen: Bei der Rückreihe war es dann genau dasselbe! Ach wie bin ich dumm....
Viele liebe Grüße
von Anja

Spinning witch

Re: Rettungsleine ziehen

Beitrag von Spinning witch » 28.04.2009, 09:11

Richtig so meine ich das Sabine, aber auf die Idee mit der Strumpfnadel muss man erst mal kommen. Beim ersten Durchgang sass ich nämlich so da wie Anja. Ein "geschlossenes" Seil ohne Anfang und Ende und wie da jetzt Abstricken ?? *ggg
Mit der dünnen Strumpfnadel (wobei es jede andere dünne Nadel auch tun müsste gings aber gut

Antworten

Zurück zu „Stricken“