
Zwirnen aus einem Knäuel
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Zwirnen aus einem Knäuel
Naja, es dauert eine Weile bis sich das verhedert. Wenn ich es in der Hand habe funktioniert das ohne verheddern. 

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwirnen aus einem Knäuel
Also, ich hab weniger Probleme mit "Hedder" als damit, dass ab und zu mal ein "Blubb" aus den Knäuelinneren mit rausgekrochen kommt. Wenn das nur so ein bißchen ist, kann man das problemlos aufzwirbeln, aber letzthin kamen mir knappe zehn Gramm Alpaka entgegen, die ich nach fruchtlosen Entwirr-Versuchen und anderthalb Wutanfällen an die Wand geprellt hab
. Ich vermute mal, ich hab beim auf-den-Wollwickler-Wickeln zu viel Spannung gehalten, kann das sein?

Zuletzt geändert von Aodhan am 24.04.2009, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Zwirnen aus einem Knäuel
Hi Steffi!
Das ging mir gestern mit meinem Alpaka auch so
aber ich hatte definitiv nicht zu fest gewickelt. Meine Vermutung ist eher, dass es an den ganz feinen Fussel-Haaren liegt, die von dem Wollfaden noch so abstehen (nur so ganz ganz feiner Flaum) und die, schätze ich mal, haben sich dann im Inneren verhakt. Wo ja doch ein gewisser Druck von außen dazu kommt. Liegt manchmal vielleicht echt nur an der Faser. Mit Merino ist mir das noch nicht passiert, und mit dem BFL auch nicht.
Das ging mir gestern mit meinem Alpaka auch so

LG
Gitti
Gitti
- monika
- Kammzug
- Beiträge: 322
- Registriert: 05.11.2008, 02:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81547
- Wohnort: München
Re: Zwirnen aus einem Knäuel
Hallo,
bei mir ist es auch so, dass es sich verheddert, wenn das Knäuel auf dem Boden liegt/steht... also nehme ich es auch in die Hand und da klappt es ganz wunderbar und mittlerweile auch gar nicht mehr so langsam...
LG,
Monika
bei mir ist es auch so, dass es sich verheddert, wenn das Knäuel auf dem Boden liegt/steht... also nehme ich es auch in die Hand und da klappt es ganz wunderbar und mittlerweile auch gar nicht mehr so langsam...
LG,
Monika
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Zwirnen aus einem Knäuel
Aloha Steffi,
das mit dem Blub kommt schonmal vor, zu fest oder zu locker gewickelt kann eine Ursache sein, oder die Haspel von der man runterwickelt ist mal nicht so ganz gelichmäßig gelaufen. Daher stecke ich ja immer den Daumen in das Loch dann kann man auch die Geschindigkeit des inneren Fadens kontrollieren.
Funktioniert bei mir prima, ob das übertragbar ist weiß ich natürlich nicht.
das mit dem Blub kommt schonmal vor, zu fest oder zu locker gewickelt kann eine Ursache sein, oder die Haspel von der man runterwickelt ist mal nicht so ganz gelichmäßig gelaufen. Daher stecke ich ja immer den Daumen in das Loch dann kann man auch die Geschindigkeit des inneren Fadens kontrollieren.
Funktioniert bei mir prima, ob das übertragbar ist weiß ich natürlich nicht.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Zwirnen aus einem Knäuel
Hallo,
ich nehme das Knäuel auch immer in die Hand und das geht eigentlich prima. Ich habe immer einen Finger zwischen den beiden Fäden - dahinter verdreht es sich auch schon, dass muss man dann immer wieder mit reinlaufen lassen und nachfassen sozusagen.
...ist ja echt schwierig zu erklären.....
also probier es nochmal - zwischen Daumen und Zeigefinger lasse ich den Faden durchlaufen, halte an der Stelle, wo er zusammenkommen soll. Ringfinger und kleinen Finger habe ich zwischen den beiden Fäden.
Dahinter verdreht es sich auch schon und das muss man immer wieder mit rein nehmen.
...musste das grade noch mal probieren....
Schäfchen Liese
ich nehme das Knäuel auch immer in die Hand und das geht eigentlich prima. Ich habe immer einen Finger zwischen den beiden Fäden - dahinter verdreht es sich auch schon, dass muss man dann immer wieder mit reinlaufen lassen und nachfassen sozusagen.
...ist ja echt schwierig zu erklären.....
also probier es nochmal - zwischen Daumen und Zeigefinger lasse ich den Faden durchlaufen, halte an der Stelle, wo er zusammenkommen soll. Ringfinger und kleinen Finger habe ich zwischen den beiden Fäden.
Dahinter verdreht es sich auch schon und das muss man immer wieder mit rein nehmen.
...musste das grade noch mal probieren....

Schäfchen Liese

Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.