Bitte um Hilfe - Kopf oder Fußspindel???

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von yasmin » 10.04.2009, 13:01

Klara hat geschrieben:Ich hab' ja schon geschrieben, dass ich mit meinen besten Kopfspindeln auf der Bar (!) sitzen kann, die Spindel anschubsen und sie dreht, bis sie am Boden ankommt und immer noch, wenn ich sie wieder in Reichweite hochgeholt habe. Beim Ausziehen brauche ich mich um die Spindel nicht mehr zu kümmern - weshalb sie für mich auch eine durchaus ernst zu nehmende Ergänzung zum Spinnrad ist (und ich mir nie ein Faltrad kaufen würde).
so gerne ich mit spindeln spinne, ich mag auch mein faltrad ;)
ansonsten stimme ich zu - eine gut laufende kopfspindel, über den oberschenkel angetrieben, läuft und läuft und läuft und muss zum aufwickeln gestoppt werden.
Zum kopfspindeln im Stehen hebt man das rechte Bein, bis der Oberschenkel waagerecht ist, das wird dann echt sportlich (vielleicht gibt's auch noch andere Methoden, aber so hat's mir Sheila Bosworth gezeigt).
im stehen rolle ich sie einfach eher über die hüfte an, weiter oben halt. geht auch gut - mit röcken oder blusen aber wohl nicht so sehr gut, könnte ich mir vorstellen :) (ich trage meist jeans und shirt)
Von Abby Franquemont kommt im Herbst bei Interweave ein Spindelbuch raus, in dem sie vielleicht zeigt, wie man in den Anden mit Fusspindeln genug Schwung bekommt, um von Inka-Terrassen runter zu spinnen... (Abby hat in ihrem Blog geschrieben, dass sie für die Fotos jeden Spindeltrick vorgeführt hat, den sie kennt).
jaja, abby und ihre "stupid spindle tricks" ;)
auf das buch bin ich *sehr* gespannt!
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von shorty » 10.04.2009, 13:59

Ich spinne wenn auch selten, da keine wirklich passionierte Spindlerin, mit der Kopfspindel nur im Stehen.
Ich rolle von der Hüfte bis zur Mitte des Oberschenkels in etwa.
Das Bein hebe ich dabei nicht. Mit Jeans und Shirt wie Yasmin schon schrieb geht das sehr gut.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bitte um Hilfe - Kopf oder Fußspindel???

Beitrag von shorty » 10.04.2009, 17:00

;( ;( ;( ;( ;(
Bei dem Versuch die letzten drei Beiträge abzutrennen, hab ich diese versehentlich gelöscht. Sorry an Kathi und Claudi. Tut mir total leid.
Ich mach nen neuen Thread auf unter Bezugsquellen
Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Bitte um Hilfe - Kopf oder Fußspindel???

Beitrag von Don Mesdos » 10.04.2009, 20:51

Das mit dem Eiern der Kopfspindel hat sehr viel damit zu tun wie viel man vom Haken mit dem Garn entfernt ist, je kürzer die Distanz desto leichter wird die Spindel eiern, also immer etwas mehr garn runterhängen lassen als bei der Fusspindel, so klappt das ganz gut....

lg Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe - Kopf oder Fußspindel???

Beitrag von Greifenritter » 13.04.2009, 20:22

Also wie schon aus den vorhergehenden Beiträgen deutlich wird: Ob Fuß- oder Kopfspindel ist zum einen Geschmacksache und hängt zum anderen davon ab welche Materialien und in welchem Tempo man spinnen will.

Nach meinen Erfahrungen kam aber der größte Teil der Anfänger mit der Fußspindel auf Grund des stabileren, langsameren laufs besser zurecht. Bei den Fortgeschrittenen sind meist die Kopfspindeln beliebter.
Wichtiger als die Frage nach Kopf- oder Fußspindel ist, daß die Laufeigenschaften stimmen und die Spindel gut ausgewuchtet ist (vor allem bei Kopfspindeln ist das sehr wichtig, Fußspindeln verzeihen da mehr).

Meine Erfahrung: Unsere Anfänger kammen mit einer Fußspindel mittleren Gewichts und mit großer tellerförmiger Wirtel am besten zurecht. Sehr gut bewährt haben sich da die selbstbau-Spindeln aus dem 6cm- Holzrädchen. Anleitung zum Bau:
http://www.spinnradclub.de/anleitungen/ ... delbau.htm

Für den Anfang würde ich mir glaube ich keine teure Luxus-Spindel kaufen, da die meist empfindlicher sind und bei einigen Stürzen schnell ihre herausragenden Eigenschaften verlieren können.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“