Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Färben mit Ostereierfarben
Auf reiner Wolle funktionieren die OE-Farben sehr gut und sind auch recht haltbar. Bei Sockenwolle funktioniert es leider nicht gut, die Socken werden sehr schnell sehr blaß und sehen nicht mehr schön aus.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich denke das Problem hat man aber mit allen Farben, sobalf pflanzliche oder synthetische Fasern im Spiel sind (es sei denn man verwendet spezielle Farben dafür). Sockenwolle ist ja mit Baumwolle, Bambus oder auch Synthetik versetzt, da muß es eigentlich Probleme geben.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hier das erste Ergebnis:
Hermann in einem grünen Sud, an einzelnen Stellen nochmal grüne Farbe mit einer Spritze in die Wolle geimpft.

Lauflänge: ca. 940 m auf 100g (Dochtgarn), ich habe 24g
Hermann in einem grünen Sud, an einzelnen Stellen nochmal grüne Farbe mit einer Spritze in die Wolle geimpft.

Lauflänge: ca. 940 m auf 100g (Dochtgarn), ich habe 24g
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
so ich hatte den essig vergessen, mein lieber mann hat den jetzt noch geholt ...... und nun.... mach ich heute noch oder morgen? wenn ich das grün sehe dann..,...
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben mit Ostereierfarben
Beyenburgerin schrieb am 27.12.2006 10:44 Uhr:
Das ist auch mit OE-Farben gefärbt, dann etwa gleichlange Stücke Kardenband gerissen und in einer bestimmten Reihenfolge hintereinander versponnen und zweifädig gezwirnt. Die Jacke ist auf dem Foto noch niht gespannt.
Hallo Beyenburgerin!
Könntest Du uns das bitte mal erklären? Ich bin schon 2x über, auf diese Art versponnenes Kardenband, gestoßen aber ich weiß bis heute noch nicht, wie das gehen soll.
Bitte sei so lieb! Tinchen wollte es hier auch schonmal mit Fotos zeigen, aber sie scheint im Urlaub zu sein.
Vielen Dank!
Emi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich habe erst mal Kardenband gefärbt, das sah dann so aus:

Ich wollte die Wolle zweifädig verspinnen, Navajo fand ich zu dick, und dafür hätten 500 g auch nicht gereicht. Also habe ich die Wolle farblich sortiert, mir überlegt, wie häufig ein Farbwechsel sein sollte, und dann das Kardenband in kürzere Stücke gerissen und nochmals in der gewünschten Reihenfolge sortiert. Diese Stücke habe ich dann zu einem Kardenbandball gewickelt, daraus wurden je 2 Knäuel. Gesponnen habe ich auf der Spinnmaschine, weil ich vor einem dreiviertel Jahr erhebliche Rückenprobleme hatte. Also die Knäuel jeweils auf dem Wollwickler auf eine Klopapierrolle gewickelt, und anschließend verzwirnt. Das sah dann so aus:

Es sind Unifarben dabei, aber auch Mischungen aus zwei Farben. Vor dem Stricken habe ich dann nochmal geschaut, was ich am besten wohin stricke und Vorder- und Rückenteil in einem bis zu den Armausschntten gestrickt.

Ich wollte die Wolle zweifädig verspinnen, Navajo fand ich zu dick, und dafür hätten 500 g auch nicht gereicht. Also habe ich die Wolle farblich sortiert, mir überlegt, wie häufig ein Farbwechsel sein sollte, und dann das Kardenband in kürzere Stücke gerissen und nochmals in der gewünschten Reihenfolge sortiert. Diese Stücke habe ich dann zu einem Kardenbandball gewickelt, daraus wurden je 2 Knäuel. Gesponnen habe ich auf der Spinnmaschine, weil ich vor einem dreiviertel Jahr erhebliche Rückenprobleme hatte. Also die Knäuel jeweils auf dem Wollwickler auf eine Klopapierrolle gewickelt, und anschließend verzwirnt. Das sah dann so aus:

Es sind Unifarben dabei, aber auch Mischungen aus zwei Farben. Vor dem Stricken habe ich dann nochmal geschaut, was ich am besten wohin stricke und Vorder- und Rückenteil in einem bis zu den Armausschntten gestrickt.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Klasse, was aus gefärbter Wolle so werden kann.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich hab´s heut auch getan. 
Gefärbt mit blau und grün, nach dem Motto "Meerwasser".
Bilder gibt es später.
Achso aber ich hab kein Kardenband sondern einen Strang
gesponnene Hauswolle (von uns) gefärbt.
Tschüß Kati

Gefärbt mit blau und grün, nach dem Motto "Meerwasser".
Bilder gibt es später.
Achso aber ich hab kein Kardenband sondern einen Strang
gesponnene Hauswolle (von uns) gefärbt.
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
und den 2. gleich hinterher.





Und nun Kammzug








Und nun Kammzug



Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
ja und so sieht es jetzt in meinen Bad aus



Stolz bin ich, ich hatte einen wunderschönen Tag, ein kleines bisschen blaue Finger hab ich, (die ganze zeit Handschuhe an und beim weg räumen dann natürlich ohne Handschuhe) meine Schürze hat nette lustige Farbspritzer.
Meine Männer haben immer mal nach mir geschaut ob es mich noch gibt in der Küche (ja ich habe auch was zu essen gekocht, gestern schon brauchte ich heute nur wärmen ......)
So nun habe ich KEINE Farbe mehr alles alle, und Essig ist auch alle bis auf ungefähr 300ml.
PS. ich musste das auf 3 mal machen weil man nur eine bestimmte anzahl von bildern in einen post haben darf.



Stolz bin ich, ich hatte einen wunderschönen Tag, ein kleines bisschen blaue Finger hab ich, (die ganze zeit Handschuhe an und beim weg räumen dann natürlich ohne Handschuhe) meine Schürze hat nette lustige Farbspritzer.
Meine Männer haben immer mal nach mir geschaut ob es mich noch gibt in der Küche (ja ich habe auch was zu essen gekocht, gestern schon brauchte ich heute nur wärmen ......)
So nun habe ich KEINE Farbe mehr alles alle, und Essig ist auch alle bis auf ungefähr 300ml.
PS. ich musste das auf 3 mal machen weil man nur eine bestimmte anzahl von bildern in einen post haben darf.
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Wunderschöne Farben Conny!
Wir sagten Dir ja, daß das Spaß macht!
CU
Danny
Wir sagten Dir ja, daß das Spaß macht!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo Conny,
das schaut aber toll aus.
Die Farben sind super geworden.
Liebe Grüße
Karin
das schaut aber toll aus.
Die Farben sind super geworden.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Greifenritter schrieb am 29.01.2007 02:24 Uhr:
Wunderschöne Farben Conny!
Wir sagten Dir ja, daß das Spaß macht!
CU
Danny
wolltest du nicht auch färben gestern? hast du ein bild büüüüte
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich war mit Kool-Aid zu Gange.
Schau mal hier:
Färben mit KoolAid
Ostereierfarben will ich aber auch noch aud Sockenwolle testen.
CU
Danny
Schau mal hier:
Färben mit KoolAid
Ostereierfarben will ich aber auch noch aud Sockenwolle testen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten: