frisch geschurene Schafwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Kati » 16.12.2006, 14:02

Bild Ist schon ein enormer Aufwand aber ich wollte ja unbedingt aus
unserer Wolle was machen.
Zum Abgeben oder wegwerfen viel zu schade.
Emi: Ich hab auch nichts zum Kardieren nur zwei Hundebürsten und
da macht man sich kaputt bei der Menge.
Deshalb hab ich meine Wolle ja zum kardieren gegeben.
Danny: Falls Du vorhast auch selber zu waschen, mach das im Sommer.
Da hat Petzi vollkommen recht. Ich hatte immer eiskalte Hände wenn ich die Wolle raus getan hab und das Wasser gewechselt habe. Puh kalt.
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem was ich vollbracht habe.
Wenn ich mir vorstelle wie die Wolle aussah wo ich sie bekommen
habe. Igitt!!! Und jetzt ist sie schön weiß geworden.
Die langfasrige verspinne ich unkardiert. Nur schön auseinander zupfen.
Geht gut.
Wenn ich was fertig hab mach ich mal ein Bild.

Tschüß Kati und einen schönen Samstag Euch allen.

Freu ich gehe heute zur Weihnachtsfeier. Da wird mal wieder richtig
abgetanzt. Bild
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von EmiFR » 09.01.2007, 01:41

Der letzte Beitrag ist ja schon ne Weile her und ihr habt sicher viel Wolliges erlebt!

Deswegen frage ich hier nochmal:

Wer verspinnt ungewaschen, nur kardierte Wolle und wer gewaschene, aber unkardierte Wolle?

@Greifenritterin: Oder kann man hier auch sone Umfrage machen?

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Petzi » 09.01.2007, 11:46

Da Danny ja momentan wenig Zeit hat, versuche ich mal in einem neuen Thread eine Umfrage zu erstellen.
Zuletzt geändert von Petzi am 09.01.2007, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von EmiFR » 09.01.2007, 16:53

ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh............dankeschön!

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Beyenburgerin » 09.01.2007, 17:04

Emi, deine Frage ist komplizierter als sie aussieht.

Ich habe gelegentlich ungewaschene Wolle versponnen. Mittlerweile wasche ich die Wolle erst einmal, wobei es da unterschiedliche Grade von Waschen gibt. Da gibt es das Waschen mit gaaaaaanz wenig Shampoo o.ä., um nur Dreck und Kotreste zu entfernen. Dann spinnt man nicht durch die Kotresste und hat trotzdem eine fetthaltige Wolle. Das eignet sich z.B. für schwedische Waldschafwolle.Mit vollem Fettgehalt versponnen und dann gewaschen wird die recht fluffig. Dann gibt es das Waschen, bei dem man auch Lanolin entfernt, oder auch zumindest teilweise. Sollte eine Wolle länger bis zur entgütligen Verarbeitung liegen, so wäscht man besser möglichst viel Fett raus, sonst wird die Wolle ranzig/klebrig.
Langfaserige Wolle kann man besser ohne kardieren verspinnen als kurzfaserige. Die rupfe ich ein bisschen mit beiden Händen hin und her und auseinader und los gehts.
Mit unkardierter Wolle dünne Fäden zu spinnen ist eine echte Fleißarbeit, es sein denn, die Wolle ist seeehr langfaserig. Wenn ein Faden normal oder sogar dicker sein soll können kleine Unregelmäßigkeiten im Faden auch schöne Effekte zaubern, die man so nie im Laden kaufen könnte.
Es gibt Schafsrassen, deren Vlies so toll ist, dass man es direkt verspinnen kann oder einmal kurz mit einem Kamm durch und dann verspinnen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Greifenritter » 09.01.2007, 20:40

Habe schon abgestimmt.

Muß Beyenburgerin aber recht geben, das hängt auch sehr von der Wolle ab.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Kati » 23.02.2007, 14:24

Hier ist mal ein Bild von der selbstgewaschenen und zum kardieren
fortgegebenene Wolle.
Im Moment ist ja wieder ein großer Sack bei Frau Scherler. Mal sehen
wie die dann aussieht.

Das ist ein 2,5kg Wollvlies
Bild
Tschüß Kati mein Blog

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“