Ich hasse zwirnen!!!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Teerose » 05.03.2009, 17:56

Ihr Lieben,-
ich brauche einen Rat,denn ich habe ständig Probleme mit dem Zwirnen....

Meine schöne Meereswolle wollte ich mit einem dünnen gekauften Rayonfaden verzwirnen,damit das Garn etwas haltbarer wird....
Aber der Faden löst sich ständig auf dabei....
Ich hab jetzt schon zig Knoten drin....es ist zum Heulen.
Mir ist schon klar,dass es am mangelnden Drall liegt.
Ich kriege das inzwischen einfach nicht mehr hin,dass mein Faden genügend Drall hat,vermutlich liegt es daran,dass ich inzwischen etwas schneller geworden bin und mein gemächliches Rens und Smit einfach nicht genug Power hat,-ich tret ja schon wie ein Weltmeister.

Aber ich habe auch festgestellt,dass es mit gekauftem Beilaufgarn wesentlich schwieriger ist....ich bin auch so dusselig,mir verheddert sich oft alles und dann ringelt sich schon alles durcheinander bevor ich das ordentlich zusammenzwirnen kann.
Ich war gestern nah am Nervenzusammenbruch,-
nur am Fäden entwirren und am zusammenknoten....
Das schöne Garn ist nun noch viel empfindlicher,statt reissfester geworden,weil die Drehung fehlt.....HEUL!
Es sind sechshundert Meter ziemlich im Eimer....
Was mache ich blos?
Neues Spinnrad kaufen oder ein anderes Hobby suchen?
Oder nur Singles spinnen? ;(
Habt ihr einen Tipp?

Lieben Gruß: Teerose

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Mary Clark » 05.03.2009, 18:05

Hast du schon mal versucht den Faden längen festzuhalten bevor du ihn auf die Spule laufen lässt? So bekommt er mehr Drahl.
Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Teerose » 05.03.2009, 18:19

Ja-, das heisst aber wohl,langsam spinnen....das will ich aber auch nicht (immer).
Dauert ja so schon immer lange,bis man ein dünnes Garn fertigbekommt.
Ich neige leider zur Ungeduld..... :O

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Sabine » 05.03.2009, 18:27

Aloha Teerose,

also ich tendiere ja zu einem neuen Rad, das was Du hast bietet Dir anscheinend nicht mehr genug Möglichkeiten. Sorry.

Also ein neues Hobby wäre bei den tollen Sachen die Du machst ein echter Verlust!

Allerdings würde ich jetzt auch nicht einen Empfindlichen Faden mit etwas strapazierfähigerm verzwirnen, nach meinen Überlegungen wird da Ergebnis in jedem Fall empfindlicher, weil der härtere Faden den anderen kaputt macht. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert und weiß es nicht sicher.

Villeicht kann dazu noch jemand anderes etwas sagen.
Alles liebe

Sabine

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Kimara » 05.03.2009, 19:11

Liebe Teerose,

gerne nochmal als Angebot:

Komm einfach mal zum Spinnen vorbei - sehen ist immer besser als erklären :)

Hier stehen (noch) 4 verschiedene Spinnräder zum ausprobieren :))

Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Teerose » 05.03.2009, 19:58

Claudia:

Das werde ich gern annehmen!
Schicke Dir mal eine PN!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von shorty » 06.03.2009, 07:54

Ich würde sagen, n´ schnelleres Rad muss her :-)))))))


Zum zwirnen mit Beilauffaden, ist der auf einer Spule oder auf einer Kone?
Ich hab ja schon vieles mit allen möglichen Fäden verzwirnt, die Wolle wickle ich erst mit dem
Wollwickler und stell den Knäuel auf den Boden, die Kone daneben.
Bei einer Spule stecke ich mir das meistens irgendwo drauf, damit die nicht so heillos umhersaust.
Dann die Fäden getrennt durch zwei Finger laufen lassen, und mit der anderen Hand den Drall kontrollieren.
Damit der Drall beim Zwirnen pass, muss man eigentlich schon vorher überlegen, ob das ein Singel bleiben soll, oder ein Zwirnfaden wird.
Ersterer wenig Drall, zweiterer deutlich mehr Drall , schon beim Spinnen.
Ich besitze übrigens mehrere Wollen bei der der eine Faden sehr weich , fluffig, dünn ( Angora, Hundewolle usw) ist und der andere der Stabilität dient.
Bei mir hat sich da noch nie was durchgescheuert. Hab allerdings jetzt noch nicht so die Wahnsinnslangzeit-Erfahrung. Beim Nähen von Baumwollstoffen wird ja auch immer zum Baumwollfaden geraten, da angeblich der Synthetikfaden die Baumwolle durchscheuert. Ich hab viele Quilts seit Jahrzehnten in Gebrauch, da löst sich erst der Stoff in der Freifläche( also eher die Teile ohne Naht in der Mitte) auf, bevor der Synthetik die Naht durchscheuert.
Aber wie gesagt, es mag auch Gegenbeispiele geben.
Liebe Grüße
Karin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Klara » 06.03.2009, 10:33

1. Das Thema "macht der haltbarere Faden den weicheren kaputt" hatten wir gerade in der Online-Guild, und die übereinstimmende Meinung war: Nein. Wenn an der Ferse die Wolle verschwindet und das Nylon überbleibt, dann bedeutet das nur, dass ohne Nylon da jetzt ein grosses Loch wäre.

2. Was den Drall angeht: Kann ich dir nachfühlen, das Problem habe ich nämlich auch dauernd. Klingt, als bräuchtest du ein schnelleres Rad. Bis du das hast, hilft nur, langsamer zu auszuziehen. Oder umsteigen auf eine gute (Hochwirtel)-Spindel - die spinnt so schnell, wie du sie drehst (wirklich, mit der Spindel kriege ich viel leichter genügend Drall in dünne Fäden).

3. Um Beilauffäden unter Kontrolle zu halten, hilft vielleicht der Trick von Patsy Z (auf dem Textured Yarns Video): Die Garnspule (im Video geht's um ganz ordinären Nähfaden) in eine kleine Plastiktüte, Faden oben rausziehen, Plastiktüte mit einem Gummiband am Handgelenk befestigen. Und schon kann sich nichts mehr verheddern!

Viel Glück! Klara

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Teerose » 06.03.2009, 14:31

Oh,da sind ja ein paar gute Tipps dabei!
ICH DANKE EUCH!

Das mit der Tüte ist eine echt gute Idee.....
Dieser Rayon-Faden ist auf einer Art Garnrolle....ich finde das Zeug sehr hübsch,es glänzt so schön wie Seide
und ich hab davon eine Kiste voll bei IIIHHHBÄÄH ersteigert,in vielen schönen Farben und für relativ wenig Geld.
Außerdem ist Rayon eigentlich ja Viskose und nicht ganz so "künstlich" wie z.B. Acryl,da sie aus Zellulose hergestellt wird
und in ihren Eigenschaften der Baumwolle ähnelt.

Ich habe übrigens nach anfänglichen Schwierigkeiten nun doch noch ein zwar lockeres,aber noch brauchbares Garn hinbekommen....ich musste es eben sehr locker verzwirnen....beim Stricken vielleicht nicht so dolle,aber besser als wegschmeißen.

Und einen Wollwickler hab ich jetzt auch:

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von shorty » 06.03.2009, 14:44

Klara hat geschrieben:1. Das Thema "macht der haltbarere Faden den weicheren kaputt" hatten wir gerade in der Online-Guild, und die übereinstimmende Meinung war: Nein. Wenn an der Ferse die Wolle verschwindet und das Nylon überbleibt, dann bedeutet das nur, dass ohne Nylon da jetzt ein grosses Loch wäre.


Danke Klara für die Info, bestätigt genau dass was ich mir auch gedacht habe.


Gefällt mir trotz der sehr lockeren Zwirnung gut Deine Wolle , liebe Teerose
Karin

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Kimara » 06.03.2009, 17:13

wow.. die Farben sehen wunderschön aus Teerose :)
Und super das es schon besser klappt!

Du meine PN an dich geht nicht aus dem Postkasten raus - ich würds dir gern per Mail schicken.. magst du mir deine mailadresse schicken?
An mail(at)kimari.de kommt es sicher an :))

Wollige Grüße
Claudia

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ich hasse zwirnen!!!

Beitrag von Sabine » 06.03.2009, 17:39

Aloha Teerose,

super sieht Dein Garn aus, die Farben gefallen mir ausnehmend gut.

Ich bin gespannt was daraus werden wird.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“