Holzpflege
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Holzpflege
Um eine schöne, intakte Oberfläche der Räder zu bewhren gehört das Holz entsprechend gepflegt. Mit was pflegt Ihr offenporig behandltes und mat was versiegeltes Holz?
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Holzpflege
Also ich hab meine Lisbeth mit Holzöl eingerieben. Einfach in der Anwendung, schöner warmer Holzton und angenehm im Oberflächengriff.
Da ich das Delft (Gott, ES hat noch keinen Namen!!!), heute auch mal reinigen und dann ölen möchte, kriegt Lisbeth heute auch noch einmal ihr Fett weg!
Herzliche Grüße
Emi
Da ich das Delft (Gott, ES hat noch keinen Namen!!!), heute auch mal reinigen und dann ölen möchte, kriegt Lisbeth heute auch noch einmal ihr Fett weg!

Herzliche Grüße
Emi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Holzpflege
Ich benutze eine Bienenwachscreme. Ist ein bißchen Arbeit beim Auftragen, aber das Holz sieht hinterher sehr gut aus und faßt sich auch gut an.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Holzpflege
Hallo,
ich habe mein Merino auch mit Holzwachs "eingecremt". Jetzt sieht es nicht nur schön aus, es riecht auch gut
)
lg,
Silvia
ich habe mein Merino auch mit Holzwachs "eingecremt". Jetzt sieht es nicht nur schön aus, es riecht auch gut

lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************
*********************
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 08.04.2008, 22:13
- Land: Niederlande
- Postleitzahl: 3235
- Wohnort: Holland
Re: Holzpflege
Lavender Oil Beeswax Polish und es riecht herlich.
Grüsse Josina
Grüsse Josina
Liebe Spinngrüsse von Josina
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.10.2008, 20:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28717
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Holzpflege
Da muß ich jetzt doch mal nachfragen....
Ich hab seit gestern auch mein 1.Spinnrad (
), ein gebrauchtes Louet S10, das offenkundig mal lackiert war.... ich möchte es natürlich saubermachen und auch irgendwie pflegen, gern auch mit Wachs, aber geht das denn auch mit lackierten Rädern ? Oder was nimmt man sonst ?
@Josina: Wo gibts denn sowas ?? Ein Spinnrad, das nach Lavendel riecht - das wär ja herrlich !
Fragende Grüße
Annette
Ich hab seit gestern auch mein 1.Spinnrad (

@Josina: Wo gibts denn sowas ?? Ein Spinnrad, das nach Lavendel riecht - das wär ja herrlich !
Fragende Grüße
Annette
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Holzpflege
Aloha Annette,
ich habe mein Lavendel Bienenwachs bei Wollinchen gekauft. Ist eine kleine Dose mit Schraubverschluß.
Riecht klasse, läßt sich gut auftragen und reicht, trotz das es so wenig scheint, ziemlich lange hin.
Wie das bei lackierten Rädern ist, weiß ich nicht. Meins ist zwar theoretisch auch lackiert, allerdings auf irgendeine spezielle Art. Dadurch ist die Lackierung quasi ins Holz eingezogen und liegt nicht oben drauf (wie immer das genau funktioniert).
ich habe mein Lavendel Bienenwachs bei Wollinchen gekauft. Ist eine kleine Dose mit Schraubverschluß.
Riecht klasse, läßt sich gut auftragen und reicht, trotz das es so wenig scheint, ziemlich lange hin.
Wie das bei lackierten Rädern ist, weiß ich nicht. Meins ist zwar theoretisch auch lackiert, allerdings auf irgendeine spezielle Art. Dadurch ist die Lackierung quasi ins Holz eingezogen und liegt nicht oben drauf (wie immer das genau funktioniert).
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Holzpflege
HUHU
Kann das nicht in wollinchens shop finden.Oder bin ich einfach nur blind??
LG Landschaf
Die Farbe auf deinem Rad könnte Molkefarbe sein,wenn es ein altes Rad ist.
Kann das nicht in wollinchens shop finden.Oder bin ich einfach nur blind??
LG Landschaf
Die Farbe auf deinem Rad könnte Molkefarbe sein,wenn es ein altes Rad ist.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Holzpflege
Öhemm.Brille geputzt und gefunden... 

O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Holzpflege
Aloha Landschaft,
die Politur ist bei Spinnräder und Zubhör, auf der 3. Seite zwischen dem E-Hook 10 mm und dem Wollkamm einreihig.
Mein Rad ist ein Majacraft, das mit der Lakierung hat mir Owen erzählt, 3 Schichten Lack nacheinander aufgetragen und von Hand nachbearbeitet, quasi geschliffen und poliert. Die Lacksichichten sind extrem dünn und ziehen durch die Bearbeitung ins Holz ein und befinden sich somit unter der Holzoberfläche. Soweit so gut, nur kannte ich bisher nur Lack auf der Oberfläche.
die Politur ist bei Spinnräder und Zubhör, auf der 3. Seite zwischen dem E-Hook 10 mm und dem Wollkamm einreihig.
Mein Rad ist ein Majacraft, das mit der Lakierung hat mir Owen erzählt, 3 Schichten Lack nacheinander aufgetragen und von Hand nachbearbeitet, quasi geschliffen und poliert. Die Lacksichichten sind extrem dünn und ziehen durch die Bearbeitung ins Holz ein und befinden sich somit unter der Holzoberfläche. Soweit so gut, nur kannte ich bisher nur Lack auf der Oberfläche.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Holzpflege
Naja, kann man ja auch leicht übersehen. Alles hat ein Bild das nicht. 

Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.10.2008, 20:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28717
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Holzpflege
Ich habs jetzt einfach ausprobiert - mit Bienenwachspolitur - hat super geklappt ! War zwar für Leder, aber das scheint dem Spinnrad nichts ausgemacht zu haben...*g*
Jetzt siehts jedenfalls gaaanz klasse aus !!
LG Annette
Jetzt siehts jedenfalls gaaanz klasse aus !!
LG Annette
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Holzpflege
... häng ich mich hier mal an.
Meine anderen "Gebrauchsmöbel" wiener ich in regelmäßigen Abständen mit Olivenöl ab.
Kann man das auch mit dem Spinnrad machen, hat das schon mal jemand ausprobiert, oder ist das nicht ratsam??
Meine anderen "Gebrauchsmöbel" wiener ich in regelmäßigen Abständen mit Olivenöl ab.
Kann man das auch mit dem Spinnrad machen, hat das schon mal jemand ausprobiert, oder ist das nicht ratsam??
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Holzpflege
hm... hat noch keiner Erfahrung mit Olivenöl????
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Holzpflege
Hallo Sora
Nein, mit Olivenöl hab ich noch keine Erfahrung.
Für den groben Schmutz hatte ich Pronto farblos genommen
, später mit Leinöl poliert
Nein, mit Olivenöl hab ich noch keine Erfahrung.
Für den groben Schmutz hatte ich Pronto farblos genommen
, später mit Leinöl poliert
Grüßlis maka