Mein Mann will filzen lernen

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Sabine » 03.02.2009, 20:37

Aloha Karin,

das Löcher rein kamen, lag eindeutig an zu wenig Material. Eben weil es so wenig war, konnte man bloß einen Schicht machen. Das war ja die Krux.

Großzügig wie sie war sagte sie ja noch, dazu legt man normalerweise mindestens 4 Schichten aus.

Wir hatte allerdings bloß für eine knappe Material.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von shorty » 03.02.2009, 20:45

sorry, das mit dem einlagig von Dir hatte ich beim ersten Mal ganz überlesen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von almeso » 04.02.2009, 12:40

Mein erster Kurs bei der VHS waren Schuhe. Dafür hatten wir 3,5 h Zeit, und das hat auch ganz gut gepasst. Da ich natürlich Monsterschuhe für meinen Mann machen wollte, kam ich zeitlich etwas in Bedrängnis. Aber das war wirklich nur der letzte Rest an Schrumpf/Walkarbeit. Und beim Hutmachen hat es gepasst. Ich glaube wirklich, daß ihr da eine nicht besonders gute Kursleiterin hattet. Und der Wollpreis ist eine Frechheit.
lg
almeso

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Kimara » 04.02.2009, 14:02

Liebe Kirsten,

dein *ich nenne ihn mal unverschämterweise* Drache sieht sooooooo schön aus! Aber ich hab dein Stirnband, als du hier warst, ja auch schon so bewundert Bild Wir sollten mal zusammen filzen Bild


Zum Thema:
Evtl war es der 1. Kurs der Kursleiterin - zumindest hört es sich so an. Mein 1. Kurs war auch etwas chaotisch - wobei ich tiefer gestapelt habe und wir dann noch Zeit hatten um andere schöne Dinge zu filzen...

Schade das es nicht so zu eurer Zufriedenheit war. Nichts desdo trotz kannst du dir /ihr euch auch viele Dinge selbst beibringen. Man zahlt mehr Lehrgeld... dafür bleibt es auch besser in Erinnerung und oftmals wird aus einem eigentlich verhauenen Teil etwas ganz besonderes Bild

Filzen hat viel mit Ausprobieren zu tun - einfach anfangen und schauen was draus wird. Mit ein wenig Filzliteratur für die Grundkenntnisse werdet ihr bald die schönsten Teile filzen - ich bin mir sicher Bild

Herz-Lich
Claudia
Zuletzt geändert von Kimara am 04.02.2009, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Greifenritter » 04.02.2009, 18:55

Nein, das war es nicht. Im gegenteil, sie rühmte sich auch recht mit der Erfahrung ...

Wir bekommen das schon hin, gestern Abend haben wir uns die unfertigen teile mal vorgenommen und ich habe einen Armreifen gefilzt, aber ich ärgere mich hald. Der Kurs war mit 79,00 € + materialkosten ja auch nicht unbedingt ein pappenstiel. Es waren 6 erwachsene Kursteilnehmer und ein Kind, die Dame hat somit für den Kurstag min. 500,00 € kassiert (wenn man von den Einzelhandelspreisen für Wolle ausgeht und annimmt, daß das Kind umsont dabei war und nur der Vater gezahlt hat). Dafür finde ich das alles hald schon ein starkes Stück.

ich sag ja auch nix, daß man nicht mit allem fertig werden kann, aber nach dem Projekt war alles nur noch Hetzerei. Da bleibt dann nicht mehr viel von den neuen Inhalten hängen.

... na ja, hat meine Ansicht bestätigt, daß ich lieber aus Büchern und Anleitungen und durch Ausprobieren lerne als durch Kurse.

Es ärgert mich hald besonders, da ich nicht wollte daß mein Mann bei den ersten versuchen frustriert wird 8er ist kein solcher Durchbeißer wie ich) und nur deshalb den teuren Kurs gebucht habe. Das ging ja klar daneben *seufz*

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 04.02.2009, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von shorty » 04.02.2009, 19:08

ui das ist aber ein stolzer Kurspreis Bild


Wirklich schade, dass Du scheints schon an mehrere unqualifizierte Kursleiter geraten bist, und es Dir ähnlich erging.
Sowas hatte ich bei meinen ca 20 Kursen im Textilbereich noch nie.
Das waren wirklich super Leute die auch mit deutlich mehr Teilnehmern
klarkamen.

Aber prinzipiell sprich ja auch nichts gegen ein Lernen durch Büchern und autodidaktisch.
Jeder sollte da einfach für sich die geeignete Methode wählen, Abzocke
wie in diesem Fall sollte eigentlich nicht vorkommen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Greifenritter » 04.02.2009, 19:37

Na ja, klassischer Fall von reingefallen. Und über die Kursleiterin hat sogar unsere zeitung berichtet:
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=3076&pk=336876&p=1

Ehrlich gesagt habe ich noch nicht viele Kurse hinter mir. meist habe ich mich in den kursen gelangweilt, weil ich scheinbar das Pech hatte immer Kurse zu erwischen in denen absolut Begriffsstutzige Lleute waren (meist nicht Schuld der Kursleiter, daß mir langweilig wurde). Daher mache ich seit meiner Teenagerzeit einen Bogen um Kurse. Nur meinem mann zuliebe wollte ichs nochmal versuchen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Sabine » 05.02.2009, 22:21

Huch, Spinnkurse gibt sie auch?

Naja, wir sind ja auch noch da. *g*

Ich glaube allerdings das Menschen die nichts von Faserkunde und so weiter verstehen, das alles nicht bemerkt haben.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
hexehixi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2010, 07:35

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von hexehixi » 09.02.2010, 19:11

Ich hab mit Filzkursen das Filzen erlernt, aber Ihr habt ziemlich viel gefilzt und hattet ein Ziel im Kopf.
Da Ihr nun zumindest das Prinzip wie Wolle verfilzt kennt, empfehle ich Euch auch noch ein Buch " Vom Filz behütet" von Bruno Bujack. Hier sind ziemlich praktische Tipps wie zum Beispiel die Wollmenge für eine Kopfbedeckung berechnet wird etc. , denn auch die Hüte können zu kopflastig werden. Ich hab einige Erfahrung im Filzen und mein erster Hut für meinen Sohn für ein Pfadfinderlager war der Renner und eben doch tragbar.
Seifige Grüße und viel Filzspaß.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Greifenritter » 10.02.2010, 19:32

Das Buch muß ich ihm mal besorgen. Derzeit tut sich mit filzen leider wenig bei ihm (zu viel mit der Arbeit zu tun), wird im Sommer sicher wieder besser.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Filzen“