Wolle nochmal waschen und kämmen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Beitrag von Greifenritter » 03.02.2009, 15:13

Die Alten Leute hier aus unserer gegend haben das früher auch so gemacht mit dem Durchstampfen.

Wie schon gesagt, wenn die Wolle der verwendeten Schafsrasse schlecht filzt ist das kein Problem. Warscheinlich wurden in der region eher wenig filzende Rassen gehalten.

Kommt man da an die falsche Faser, dann hat man da ganz schnell Filz statt fluffigen faser.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Beitrag von Adsharta » 03.02.2009, 16:23

Also wie oben bereits geschrieben, habe es gewagt und war erfolgreich. Abends habe ich die Wolle durch den Knopf gezogen, wie auf dem Link von Danny beschrieben. Hat gut funktioniert. Jetzt bin ich gerade dabei den Rest Stück für Stück zu waschen. Und meine Waschmaschine lebt derzeit auch noch (zitter). Aber da wir sonst ganze Tonnen von Sandkisteninhalt etc. drinnen haben, wird sie das wohl auch überleben.
Heute bin ich dann mal zu unserem Bastelgeschäft gestartet und habe ohne viel Hoffnung nach Färbemittel für Wolle gefragt. Jetzt hatten die tatsächlich noch eine ganz Kiste mit Batikfarben, auf denen auch steht, dass man Wolle und Naturseide sowohl kalt als auch warm färben kann. Bin schon ganz gespannt, ob es was wird. Bin jetzt noch am Überlegen, ob ich es gesponnen färben soll oder ungesponnen, werde wohl beides machen, kann es ja kaum erwarten. Habe mir gleich die ganze Schachtel reservieren lassen. Bin ganz glücklich, dass ich so eine schöne Wolle aus der Waschmaschine bekommen habe. Eine Frage noch, habe in einem Mottenthread gelesen, dass die beste Methode das Einfrieren ist. Meint ihr kann ich einfach die ganze Spule in den TK versenken oder leidet da das Holz? Sollte wohl eher warten, bis ich es zu Strängen gemacht habe, oder?
lg Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Beitrag von shorty » 03.02.2009, 17:44

Ich glaube, das mit dem Einfrieren hast Du falsch verstanden.
Diese Methode eignet sich nur für akuten Befall zum mehr oder weniger abtöten, konservieren kannst Du mit dieser Methode Deine Wolle nicht.
Solltest Du Wolle mit akutem Befall haben, schon vor dem Spinnen einfrieren. ansonsten selbstverständlich ohne Spule.
Aber wie gesagt, nicht als Schutz geeignet.

Ich hab die Batikfarben übrigens auch schon früher mal getestet und für nicht sonderlich hochwertig gefunden. sie bluten sehr aus.
Ich würde Dir zu richtigen Wollfarben wie Ashford oder Luvotex usw. raten, da stimmt auch das Preis Leistungsverhältnis besser.

Liebe Grüße
karin
Zuletzt geändert von shorty am 03.02.2009, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Beitrag von Sabine » 03.02.2009, 17:48

Färben kannst Du auch mit Ostereierfarben. Damit kann man sehr schöne Ergebnisse bekommen und Farbecht sind sie auch.

Mit Kool Aid Getränkepulver kann man auch sehr schöne Farben färben. Allerdings braucht man das Pulver ohne Zucker.

Berichte mal von Deinen Erfahrungen, ja.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Beitrag von shorty » 03.02.2009, 17:51

Ich bin ja von der Farbechtheit der Ostereierfarben nicht so begeistert, aber Spaß machen tun die kleinen Tütchen schon.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Beitrag von Klara » 03.02.2009, 18:43

shorty schrieb am 03.02.2009 14:14 Uhr:
Aber wie gesagt, nicht als Schutz [vor Motten] geeignet.


Na ja, so lange die Wolle in der Gefriertruhe liegt, ist sie vor Befall 100%ig geschützt :D

Wahrscheinlich sogar ohne Kühlung, weil die Truhen so schön dicht schliessen - ich hab' mir schon überlegt, ob ich mir nicht eine kaputte besorge....

Ciao, Klara

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle nochmal waschen und kämmen

Beitrag von Adsharta » 03.02.2009, 19:11

Mach ich, stelle dann ein Foto rein, muss aber jetzt 2 Tage auf Fortbildung, als wird es wohl noch ein paar Tage dauern. Ich habe mir jetzt einfach 2 Packungen Azurblau zugelegt, waren nicht teurer € 1,90, also damit kann ich leben. Ist fürs erste mal einfach ein Test. Die Ashford Farben hatte ich schon im Auge. Aber jetzt probiere ich mal die aus. Laut Anleitung sind sie Farbecht und auch für Wolle geeignet. Es ist sogar eine eigene Anleitung für Wolle dabei.
lg Sabine

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“