ich hab da ´ne Theorie. Nachdem ich mich jetzt einmal durch die Taschenausgabe von Brehms Tierleben gesponnen habe (will sagen: Ich hab alle möglichen Tiere mal ausprobiert, die kommerziell Wolle hergeben) und ich auch mal ein paar andere Spinner in Aktion gesehen habe, ist in mir die Erkenntnis gereift, dass jeder einen "Standardfaden" spinnt, der einem einfach, ohne nachzudenken und sich anzustrengen, aus den Händen fließt. Und dieser Standardfaden ist bei jedem anders.
Wahrscheinlich sagt ihr "Bow, was für ´ne neue Erkenntnis, Liebelein, freilich ist das so!"



Ansonsten mußte ich noch feststellen, dass mir das Materiel die Fadenstärke aufzwingt, aber das ist wahrscheinlich Übungssache, das geht ja vielleicht noch weg. Das Babykamel, das ich versponnen hab, ist zwar traumhaft flauschig, aber eben auch ziemlich dick. Und die Falkland-Wolle hat sich nach dem Waschen so sehr aufgeplustert, dass sie fast doppelt so dick ist wie vorher.

Alles in allem: es beibt spannend.
Spinnerte Grüße,
Steffi aka Aodhan