Wollwickler

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Wollwickler

Beitrag von Zinsel » 30.01.2009, 11:13

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Wollwickler.
Es sollte so einer sein, bein dem man das Garn dann von innen anfangen kann.
Bei dem uns bekannten Auktionshaus schaue ich ab und an mal rein und da gibt es meistens die von Brother. Find ich vom Prinzip her auch nicht schlecht, wenn ich da nicht den von Wollwolff gesehen hätte!
Natürlich kostet der einige Euronen mehr. Er sieht für meine Begriffe aber auch stabiler aus und passt besser zu meiner kleinen Spinnradherde.

Kurzum ich bin ein klein bisschen verliebt :O
Was sagt Ihr zu dem Teil (wollwolff.de)?
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollwickler

Beitrag von shorty » 30.01.2009, 11:20

Ich find das Teil von Jürgen sehr stylisch :-))) Mir gefällt der Wollwickler auch sehr gut.
Ich hab allerdings seit 15 Jahren mindestens einen von Brother und der hält und hält und hält.Schön ist der allerdings nicht, tut aber brav seinen Dienst.
Wirklich geholfen hab ich Dir ja damit jetzt nicht gelle ? :-))))

Zur Verarbeitung, die Sachen von Jürgen sind eigentlich alle sehr gut gemacht.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Bakerqueen » 30.01.2009, 11:38

Guten Morgen Anja,
ich habe mir auch vor kurzem einen Wollwickler angeschafft und war ehrlich entsetzt über die Preise.
Ich habe dann beschlossen, ein einfacher tuts auch und habe mir (mit den 5 % Foren-Rabatt) bei Connys Strickstube einen bestellt. Gut, der ist aus China und aus Plaste, aber er wickelt wie verrückt und das ist doch die Hauptsache. Wenn ich ihn nicht brauche, ziehe ich einfach ´ne Mütze drüber... ;0)))))
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Greifenritter » 30.01.2009, 12:17

Ich verschiebe den Thread mal in "Spinnen allgemein", hat ja mit einem Spinnrad nix weiter zu tun.

Zum Thema:
Mein Wollwickler ist über e-bay ersteigert. Ein Teil aus den 70ern wie es aussieht, viel Plastik, aber er hält auch brav und funktioniert gut. Das beste: er war unbenutzt und hat incl. einfacher Haspel zum halten des aufzuwickelnden Stranges nur knappe 15,00 € gekostet.

Ich würde mit einem Strauch Wollwickler liebäugeln wie ihn Sabine hat, bin aber immer noch am überlegen ob der sein muß, da er von der Funktion her nicht besser ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Wollwickler

Beitrag von teacosy » 30.01.2009, 15:14

mh den Wollknäuelwickler von Wollwolf ist aber ganz schön im Preis gestiegen seid dem letzten Jahr. Er gefällt mir auch aber der Preis schockiert mich und ich habe ihn in Natura gesehen er ist groß.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Anna » 30.01.2009, 16:39

Ich habe einen Wollwickler überzählig, den ich gern abgeben würde.
Er sieht so aus wie der hier. Allerdings sind keine Konen dabei. Es ist auch ein bisschen knifflig, damit ein Knäuel so zu wickeln, dass es von innen abgestrickt werden kann, aber es geht. Evtl. muss man den Fadenanfang am oberen Rand mit Tesa festmachen.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wollwickler

Beitrag von Sabine » 30.01.2009, 20:05

Aloha zusammen,

ich habe einen Wollwickler von Connys Strickstube aus Plastik und den Strauch Wollwickler.

Beide funktionier gut und wickeln Knäule die man von innen abstricken kann.

Der Unterschied ist, der Strauch ist wesentlich teuerer und kann Knäule bis 400 g wickeln, der kleine macht bei ca. 100 g die Grätsche.

Wenn man also ausschließlich kleineere Knäuel wickeln will, dann reicht der aus Plastik von Conny z.B. völlig aus. Den kann man auch in einer Schublade verstauen und er ist aus dem Bild. Das geht weder mit dem Strauch noch mit dem von Herrn Schönwolf.

Jetzt ist die Frage, willst Du etwas praktisches oder lieber Deinen Gefühlen nachgeben? :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Aodhan » 01.02.2009, 04:56

Ich hab meinen bei Monika Traub bestellt, für gar nicht so viel Geld. Der hat seine Made in Japan, ist auch aus Plastik - und wickelt wie doll. Ich hatte auch erst den von Strauch im Auge (*aua*!), aber dann hab ich mir mal bildlich vorgestellt, wie groß der ist... und dann doch lieber ´nen kleinen genommen, der im Schub sitzen kann, wenn er nix zu tun hat.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von wollpoldi » 01.02.2009, 17:12

Zinsel schrieb am 30.01.2009 07:43 Uhr:
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Wollwickler.

Hallo Tanja und alle anderen!

Ich hätte den Knäuelwickler von Traub (blau-weiß) abzugeben und hätte gerne 25,00 Euro incl. Versand via Hermes dafür. Er ist gebraucht aber sehr gut erhalten.

Tschüssi Gabi

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Wollwickler

Beitrag von Zinsel » 02.02.2009, 10:43

Ok, ok, ok!
Ihr habt ja soooo recht! Ein einfacher tut es für den Anfang auch und wenn die genauso funktionieren ist es ja auch in Ordnung.

@ Gabi: Klingt recht interessant! Wieviel geht den auf den drauf und kann man den Faden dann auch von innen holen? Ich finde bei Traub leider keinen genaueren Angaben. Würde mich freuen wenn ich Dir den Wickler abnehmen könnte!
Viele liebe Grüße
von Anja

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von wollpoldi » 02.02.2009, 17:15

Zinsel schrieb am 02.02.2009 07:13 Uhr:
Ok, ok, ok!
Ihr habt ja soooo recht! Ein einfacher tut es für den Anfang auch und wenn die genauso funktionieren ist es ja auch in Ordnung.

@ Gabi: Klingt recht interessant! Wieviel geht den auf den drauf und kann man den Faden dann auch von innen holen? Ich finde bei Traub leider keinen genaueren Angaben. Würde mich freuen wenn ich Dir den Wickler abnehmen könnte!

Hallo Anja,
ich wickel meine Wollen immer sehr locker auf den Wickler und würde sagen, es gehen so ca. 100 gr drauf. Wenn Du fester wickelst sicher auch mehr.
Der Faden läßt sich problemlos aus der Mitte ziehen.
Wenn Du ihn möchtest, schick mir bitte Deine Postanschrift an die
[url=mailto:info@wollpoldi.de]info@wollpoldi.de[/url]
Liebe Grüße
Gabi

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“