Single-Garn färben
Moderator: Perisnom
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
Single-Garn färben
Hallo!
Ich bin gerade dabei mein erstes Single-Garn zu spinnen und möchte daraus ein Tuch oder einen Schal stricken. Es soll mein erstes Lace-Teil werden (sowohl gesponnen als auch verstrickt).
Nun hab ich mich erstmal im Forum informiert welche Faser als Anfänger geeignet ist und hab mir weißes BfL bestellt und möchte mich jetzt langsam ans Spinnen machen. Hätte ich nicht nocht das Farbproblem!
Mit Färben hab ich auch noch keine Erfahrung, hab jedoch die Ashford-Farben (10 Stück) zu Hause, an denen ich mich noch nicht `rangetraut habe.
Meine Frage nun: Ist es besser vor dem Spinnen oder nach dem Spinnen zu färben? Vor dem Spinnen kann es ja zum verfilzen (mehr oder weniger) der Faser kommen. Kann man davon noch dünnes Lacegarn spinnen oder hält es vielleicht besser zusammen? Ich denke man bekommt dann vielleicht weichere Farbübergänge hin.
Nach dem Spinnen hab ich schon fast etwas Angst, daß sich mein Garn vielleicht wieder auflöst. Aber vielleicht filzt ja die Oberfläche etwas an und wird dadurch stabiler?
Vielleicht könnt ihr mir ja mal Eure Erfahrungen sagen?
Ich bin gerade dabei mein erstes Single-Garn zu spinnen und möchte daraus ein Tuch oder einen Schal stricken. Es soll mein erstes Lace-Teil werden (sowohl gesponnen als auch verstrickt).
Nun hab ich mich erstmal im Forum informiert welche Faser als Anfänger geeignet ist und hab mir weißes BfL bestellt und möchte mich jetzt langsam ans Spinnen machen. Hätte ich nicht nocht das Farbproblem!
Mit Färben hab ich auch noch keine Erfahrung, hab jedoch die Ashford-Farben (10 Stück) zu Hause, an denen ich mich noch nicht `rangetraut habe.
Meine Frage nun: Ist es besser vor dem Spinnen oder nach dem Spinnen zu färben? Vor dem Spinnen kann es ja zum verfilzen (mehr oder weniger) der Faser kommen. Kann man davon noch dünnes Lacegarn spinnen oder hält es vielleicht besser zusammen? Ich denke man bekommt dann vielleicht weichere Farbübergänge hin.
Nach dem Spinnen hab ich schon fast etwas Angst, daß sich mein Garn vielleicht wieder auflöst. Aber vielleicht filzt ja die Oberfläche etwas an und wird dadurch stabiler?
Vielleicht könnt ihr mir ja mal Eure Erfahrungen sagen?
Viele liebe Grüße
von Anja
von Anja
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Single-Garn färben
Liebe Anja, ist beides möglich und einfach Geschmackssache.
Ich spinne nicht so gerne weiß, daher färbe ich meistens vorher.Die Farbübergägne sind etwas fließender, man muss halt wegen des Verfilzens ein wenig aufpassen, klappt aber eigentlich ganz gut. Angefilzt läßt sich die Wolle nicht mehr so gut ausziehen.
Nachher ist das färben sicher auch möglich, ein leichtes anfilzen des Garnes kann erwünscht oder unerwünscht sein, je nach Effekt. Ob sich dein Single Lace auflöst, hängt davon ab, wie Du spinnst.
Wenn Dein Lace sehr weich gesponnen und sehr dünn ist, würde ich wahrscheinlich das Risiko nicht eingehen und voher färben.
Aber jeder hat da so sein Rezept.
Liebe Grüße
karin
Ich spinne nicht so gerne weiß, daher färbe ich meistens vorher.Die Farbübergägne sind etwas fließender, man muss halt wegen des Verfilzens ein wenig aufpassen, klappt aber eigentlich ganz gut. Angefilzt läßt sich die Wolle nicht mehr so gut ausziehen.
Nachher ist das färben sicher auch möglich, ein leichtes anfilzen des Garnes kann erwünscht oder unerwünscht sein, je nach Effekt. Ob sich dein Single Lace auflöst, hängt davon ab, wie Du spinnst.
Wenn Dein Lace sehr weich gesponnen und sehr dünn ist, würde ich wahrscheinlich das Risiko nicht eingehen und voher färben.
Aber jeder hat da so sein Rezept.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Single-Garn färben
Aaaalso, ich hab schon beides gemacht. Du hast ganz klar erkannt, dass du weichere Übergänge hinkriegst, wenn du vor dem Spinnen färbst. Wenn du die Ashford-Farben in der Mikrowelle fixierst, solltest du kein Filzproblem haben. Klar, der Kammzug hat nach dem Färben und Trocknen eine andere Konsistenz als davor - er ist schon... naja, leicht angefilzt, ich würde eher sagen: komprimiert. Die Fasern haben einen stärkeren Zusammenhalt. Aber man kann den Kammzug durch Zupfen problemlos wieder schön fluffig kriegen, und dann spinnt sich das ganz problemlos.
Ich hab auch aus BFL mein erstes Single-Lace gefärbt, gesponnen und gestrickt, es hat prima funktioniert. Nur Mut! Wenn du nicht sicher bist, versuch doch erst eine kleine Menge zu Färben, damit du siehst und fühlst, was am Ende dabei rauskommt!
Ich hab auch aus BFL mein erstes Single-Lace gefärbt, gesponnen und gestrickt, es hat prima funktioniert. Nur Mut! Wenn du nicht sicher bist, versuch doch erst eine kleine Menge zu Färben, damit du siehst und fühlst, was am Ende dabei rauskommt!
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Single-Garn färben
beim Färben vor dem SPinnen bekommst Du eine deutlich andere Farbwirkung. Die Übergänge werden meist weicher (weil Haare verschiedener Farbe nebeneinander liegen und dadurch nochmal Übergänge schaffen) und einfarbige bereiche werden gleichmäßiger, da sich reingefärbte hellere oder dunklere Flecken untereinander mischen und sich so noch verteilen. Statt Flecken oder scharfen Übergängen bekommst Du Melierungen.
Beim Färben nach dem Spinnen kannst Du präziser bestimmen wo die einzelnen Übergänge sitzen sollen und bekommst wieder völlig andere Übergänge und Effekte.
Was schöner ist, das ist geschmacksache.
Wenn Du beim Färben vorsichtig bist wird auch kaum etwas verfilzen, wenn Dein Garn genug Drall hat löst es sich auch nicht auf.
Ich habe die Fasern für meinen grünen Lace-Schal auch vor dem Spinnen gefärbt und dann sehr dünn versponnen.
Ich Färbe lieber vor dem SPinnen, da ich wie shorty ungern langweilig-weiße Wolle verspinne und da man dann nicht gefahr läuft schon gesponnenes zu verderben.
CU
Danny
Beim Färben nach dem Spinnen kannst Du präziser bestimmen wo die einzelnen Übergänge sitzen sollen und bekommst wieder völlig andere Übergänge und Effekte.
Was schöner ist, das ist geschmacksache.
Wenn Du beim Färben vorsichtig bist wird auch kaum etwas verfilzen, wenn Dein Garn genug Drall hat löst es sich auch nicht auf.
Ich habe die Fasern für meinen grünen Lace-Schal auch vor dem Spinnen gefärbt und dann sehr dünn versponnen.
Ich Färbe lieber vor dem SPinnen, da ich wie shorty ungern langweilig-weiße Wolle verspinne und da man dann nicht gefahr läuft schon gesponnenes zu verderben.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
Re: Single-Garn färben
Hallo!
Danke für Eure Antworten!
Ihr habt mich jetzt schon mal ermutigt zuerst zu färben. Ich werd es mal am WE in Angriff nehmen, vielleicht erstmal mit einer kleinen Probe. Vielleicht mische ich das BfL erst mit Seide...mal sehen!
Kann man eigentlich Single-Garn mit etwas zu wenig drall noch mal "spinnen", d. h. in die gleiche Richtung sozusagen von Spule zu Spule verdrehen?
Danke für Eure Antworten!
Ihr habt mich jetzt schon mal ermutigt zuerst zu färben. Ich werd es mal am WE in Angriff nehmen, vielleicht erstmal mit einer kleinen Probe. Vielleicht mische ich das BfL erst mit Seide...mal sehen!
Kann man eigentlich Single-Garn mit etwas zu wenig drall noch mal "spinnen", d. h. in die gleiche Richtung sozusagen von Spule zu Spule verdrehen?
Viele liebe Grüße
von Anja
von Anja
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Single-Garn färben
kann man schon
))
Liebe Grüße
Karin

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Single-Garn färben
Da wollen wir aber was sehen! Zeigst du uns, was du gefärbt hast? *liebguck* - WENN du´s gefärbt hast?
Gruß,
Steffi
Gruß,
Steffi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Single-Garn färben
Wenn sich das Garn beim Färben auflöst, hätte es das Stricken vermutlich auch nicht überlebt... Ich färbe Kammzüge ungern (da muss man auch gut aufpassen, dass die Farbe bis ins Innere kommt), da dann lieber nach dem Spinnen (oder, gerade bei Lace, nach dem Stricken!) In der Locke (also vor dem Kardieren) Färben finde ich dagegen genial - wenn da wirklich was leicht anfilzt, wird's beim Kardieren wieder getrennt.
Ciao, Klara
Ciao, Klara