Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von kiki » 20.01.2009, 15:34

Menno, habt ihr auch ne Spinnfaser die euch überhaupt nicht liegt? Ich glaub ich hab meine gefunden! Alpaka! Ich hab heute zum x-ten Mal versucht mein schönes graues Alpaka zu verspinnen. Aber anscheinend bin ich zu blöd. Gibts da auch Qualitätsunterschiede? Ich hab schon überlegt, mir einfach bei einem anderen Anbieter mal etwas Alpaka zu bestellen, um zu sehen, obs besser geht.
Kiki, die heut frustriert ihr Spinnrad anstiert! X(
Zuletzt geändert von kiki am 24.01.2009, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
kiki

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von shorty » 20.01.2009, 15:43

Alpaka gibts schon in unterschiedlichen Qualitäten.
Zum einen , was die Faserlänge betrifft, zum anderen, was die
Feinheit betrifft.
Woran scheitert es denn konkrekt?
Ist der Faden überdreht? oder bekommst Du keinen homogenen Faden hin, oder an was liegt es.
Versuch das mal zu beschreiben, Alpaka ist anders zu spinnen als Wolle, ich finde allerdings nicht schwerer, eben anders.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von kiki » 20.01.2009, 16:02

Ok.
Es sind Knübbelchen und Holz- bzw. Strohteilchen drin. Wenn ich ausziehe fluselt alles auseinander oder ich hab "Regenwürmer". Ich krieg keinen vernünftigen Faden hin. Und wenn(nur cm-weise) dann isser ganz dünn und total überdreht. Ich find die Fasern relativ kurz, bin da aber auch kein Experte drin. Habe bisher hauptsächlich Merino und BFL versponnen. Das hat von Anfang an sehr gut geklappt. Aber das Alpaka fluselt mehr durch die Luft, als dass ich es zu einem Faden kriege....seufz
Kiki
Liebe Grüße
kiki

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von shorty » 20.01.2009, 16:18

Alpaka ist normalerweise eher langfaserig. Ausnahmen gibts natürlich immer. Hast Du denn das Alpaka vorher kardiert oder verspinnst Du das roh?
Strohteilchen gibts bei Rohalpaka schon mal leicht, zuviel sollte es bei guter Faser allerdings nicht sein.
Das sie mehr durch die Luft wuselt ist normal, die Faser ist leichter als Wolle.
Du hast natürlich wenn man das BFL nimmt schon mit ner Premiumfaser begonnen.
Wie kurz ist die Faser denn, kannst Du das messen?
Es kann natürlich auch an der Qualität liegen.

Man braucht da ein bißchen , bis man reinkommt
evtl mit der Übersetzung und dem Einzug etwas runtergehen, damit Du mit den Händen mehr Zeit hast, um Dich an das schon andere Spinngefühl zu gewöhnen.
Möglich wäre natürlich auch, dass ihr überhaupt nicht richtig "warm" werdet.
Liebe grüße
karin


S
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von Perisnom » 20.01.2009, 18:26

shorty schrieb am 20.01.2009 12:48 Uhr:

Möglich wäre natürlich auch, dass ihr überhaupt nicht richtig "warm" werdet.


In dem Fall könnte man noch versuchen, das Alpaka mit Schafwolle zusammen zu kardieren.

Wenn Du mir mal Deine Adresse per PN schickst, kann ich Dir von meinem Alpaka eine Probe schicken, dann kannst Du vielleicht besser abschätzen, welche Qualität Dein Alpaka hat.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von Greifenritter » 20.01.2009, 22:55

Wie shorty schon schrieb ist Alpaka normalerweise sehr langstapelig. Wenn die fasern kürzer sind als Merino, dann ist da was faul, dann hast Du entweder Haare von einem Fohlen oder miese Qualität.

Knubbelchen weisen auch drauf hin, daß die Qualität nicht besonders gut ist. Die entstehen gerne wenn die Haarlängen sehr unterschiedlich sind (weil z.B. viel Nachschur drin ist), gerne auch wenn die Wolle angefilzt ist.

Alpaka verspinnt man normal mit relativ wenig Drall und recht dünn (weil das Stück draus sonst zu warm wird).

Ehrlich gesagt denke ich Du hast schlechte Qualität.

Schick mir mal Deine Adresse per PN, ich glaube ich habe noch eine Probe sehr gutes Alpaka im Kammzug, dann schicke ich Dir die mal zum Vergleich (kann es aber nicht zu 100% versprechen, sitze noch im Büro und kann nicht nachsehen ob noch was da ist).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von Artemis » 21.01.2009, 11:41

Alpaka ist eine meiner Lieblingswollen, weil die sich normal wirklich leicht spinnen lässt :eek: Ich hab meine von unserem Wollschaf - womöglich gibt es da tatsächlich Unterschiede in der Qualität. Auf jeden Fall ist Alpaka die einzige Faser, die mir beim Spinnen noch kein einziges Mal abgerissen ist, und das Singlegarn ist wahnsinns stabil.

Vielleicht hast du wirklich Murks bekommen. Lass dich auf jeden Fall deshalb nicht von Alpaka abschrecken, normal ist das eine traumhafte Faser :)

Meine Hass-Faser ist derzeit Baumwolle. Unglaublich weich, unglaublich fusselig und unglaublich kurzstapelig. Ich habs schon nach ein paar Metern spinnen aufgegeben :fear:
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von Greifenritter » 21.01.2009, 11:57

Alpaka bekommt die Stabilität nicht zuletzt durch die hohe STapellänge. Sind die Fasern kurz wird es flutschig und Knubbel erleichtern das Ausziehen nicht gerade. Wirklich schade, daß Du gleich am Anfang an so ein zeug geraten bist.

@Artemis
Baumwolle funktioniert fast nur im langen Auszug. Nicht aufgeben, wenn mans mal im griff hat wird es ein sehr schönes garn, ist hald Gewöhnungsbedürftig.

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von kiki » 24.01.2009, 13:06

@perisnom: VIELEN vielen Dank! Das Alpaka ist ja wahnsinn! Ein Traum!
Ich befürchte ich habe mit meinem Alpaka wohl irgendwie Pech gehabt. Es fühlt sich auch anders an, als das von perisnom. Und dummerweise hab ich auch noch knapp 500g davon! heul,schluchz. Sehr ärgerlich. Naja.
Lieben Dank für eure Hilfe!!!
Kiki
Liebe Grüße
kiki

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich gebs auf! Kampf mit Alpakafaser

Beitrag von shorty » 24.01.2009, 14:31

Wenn es wirklich so kurz ist, bleibt ja immer noch das Unterkardieren.
Es gibt da wie gesagt große Unterschiede bei den Fasern.
Ich hoffe, Perisnoms Probe hat Dich mit der Fasern versöhnt, normalerweise ist Alpaka traumhaft zu spinnen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“