Socken - Konstruktionsprinzipien

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Klara » 08.01.2009, 21:41

Hallo,

gibt es ein Buch oder eine Website, das alle (oder zumindest möglichst viele) Möglichkeiten vereinbart, wie man Socken stricken kann? Also: Vom Bündchen zur Zehe und umgekehrt, flach und zusammennähen (ich glaube, da gibt's was von Debbie New), verschiedene Fersenformen (Klappe und short-row, und...)

Mustervorschläge brauch' ich gar nicht - ein paar Zöpfe oder Ajourmuster kann ich mir dann schon selber einbauen. Und ganz bestimmt brauche ich nicht die Info, dass ich, um 36 M gleichmässig auf 4 Nadeln zu verteilen, 9 Maschen auf jede Nadel tun muss!

Ciao, Klara

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von yasmin » 08.01.2009, 22:18

eine ganz wunderbare sockenstrick-baukasten-sammlung ist "der geniale sockenworkshop" von ewa jostes und stephanie van der linden.

alle möglichen spitzen und fersen zum selbstkombinieren, mit hinweisen zu paßform (geeignet für breite fersen, geeignet für schmale fersen...)
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Petzi » 09.01.2009, 11:21

Ich mag das Hiergerne.

Sind alle möglichen Strickarten drinnen und weiter unten verschiedene Techniken für Spitzen und Fersen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Zinsel » 09.01.2009, 11:59

Das Buch "Der geniale Sockenworkshop" ist wirklich genial! Das Buch hab ich auch, da kann man wirklich zig verschiedene Formen vom Bündchen bis zur Spitze auswählen. Und hier geht es nur um die Stricktechnik und nicht um Muster. Eine DVD zum besseren Verständis ist auch dabei.
Viele liebe Grüße
von Anja

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Klara » 09.01.2009, 18:40

Hi Petzi, dass da Socken drin sind, hatte ich gar nicht entdeckt - peinlich....

Aber nachdem ich mir das IHV vom Sockenworkshop angeschaut habe (warum nur funktionieren die europäischen "Blick ins Buch" so viel langsamer als der amerikanische?), glaube ich, dass das ziemlich genau dem entspricht, was ich suche. Wenn ich jetzt halt noch den Auszug sehen könnte...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Claudi » 09.01.2009, 19:18

Hallöle Klara!

Ich hatte mir den Sockenworkshop erst einmal aus der Stadbibliothek geholt, um es eingehender durchgucken zu können.
Auch ich fand das Buch prima, und auch die DVD ist sehr hilfreich. Und das mit den unterschiedlichen Fersen/Spitzen und deren Passform empfand ich als echtes Highlight.
Allerdings habe ich es mir dann doch nicht gekauft, weil ich ganz dringend ein Spinnrad brauchte... ;)

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von lavendelschaf » 09.01.2009, 23:06

Hallo Klara,

ich habe eine Sammelmappe "Die ganze Welt des Strickens" von Schachenmayr Nomotta und da entdeckte ich etwas ganz Geniales beim Sockenstricken. Normal stricke ich immer auf "herkömmliche Art". Dort wird aber eine Weise gezeigt, bei der mit Hilfe eines Einstrick-Fadens in anderer Farbe die Ferse nachträglich eingestrickt wird. Sehr interessant für die Wolle, die Muster automatisch entwirft. Dann gehen die Muster weiter.
Falls du Interesse hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden, per PN.


Lg Heike

Bearbeitet, wegen copyright
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von lavendelschaf am 10.01.2009, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Klara » 09.01.2009, 23:10

Ich hab's mir bestellt - scheint wirklich das brauchbarste zu sein, was zur Zeit auf dem Markt ist - international (englisch wäre mir eigentlich fast lieber, weil mir da die Terminologie vertraut ist, aber da gibt's nur lauter Musterbücher)! Die Bibliotheken hier haben praktisch gar nichts an Strickbüchern (ganz abgesehen davon, dass auf Französisch praktisch keine geschrieben werden - es gibt nur ein paar Übersetzungen).

Ciao, Klara

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Klara » 09.01.2009, 23:28

Danke Heike (unsere Postings haben sich überschnitten) ich behalt' dein Angebot im Hinterkopf. Einzelne Blätter haben nur so eine Tendenz, in meinem Chaos verloren zu gehen, deshalb schaue ich erst mal, was in dem Buch drin ist.

Ich gebe ja zu, dass ich immer noch lieber Sachen stricke, die dann auch sichtbar sind, aber es interessiert mich einfach, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, Socken zu "bauen".

Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Hüttenschuhen? Sind doch eigentlich nur übergrosse Socken mit Ledersohle... (oder Flüssiggummibelag). Aber wenn man 'ne Ledersohle nimmt, strickt man die Sohle nicht, oder?

Ciao, Klara

bearbeitet wegen Copyright.
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von Klara am 10.01.2009, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Petzi » 10.01.2009, 03:22

Also ich kenne Hüttenschuhe nur als ganz "normale" Socken mit einer Sohle dran

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von shorty » 10.01.2009, 12:41

Hüttenschuhe sind normale Socken mit Ledersohle.
Man strickt die Sohle schon, die Ledersohle ist noch zusätzlich gegen Abrieb und so.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Socken - Konstruktionsprinzipien

Beitrag von Klara » 20.01.2009, 23:06

Perfekt, dann kann ich endlich sinnvoll Socken stricken...

Und herzlichen Dank an alle, die den Sockenworkshop empfohlen haben - gestern ist das Buch gekommen und es ist haargenau das, was ich mir vorgestellt habe! Ich freu mich so! Erstens über das Buch, zweitens, dass wir den Amis jetzt endlich mal was voraus haben - genau so ein Buch gibt's da nämlich nicht. Ällerbätsch...

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“