[url=mailto:u.buergers@gmx.de]u.buergers@gmx.de[/url] schrieb:
Tja, wir wohnen am Rande des Ruhrpotts, zwischen Unna und Hamm in Bönen- 
Wohl ein bißl weit! Wir selbst haben nahe Verwandte in Riegel am 
Kaiserstuhl! Ihr habt es dort sooooo schön! Freiburg soll übrigens auch 
eine tolle Waldorschule haben. Würde gerne im Badenwürttembergischen 
wohnen - aber leider ist die Berufssparte meines Mannes 
(Krankenkassenbetriebswirt) dort nicht so gefragt! Selbst hier muss er 
120 km - eine Strecke - zur Arbeit fahren! Ätzend - hab ihm schon 
vorgeschlagen, dass er auf Bauer umschulen soll und wir uns irgendwo 
einen netten Bauernhof kaufen sollten... 
 
Zum Thema Waldorfschule: In unserer Schule "sollte" in der 9. Klasse 
Spinnen unterrichtet werden. Bei dem Wort sollte bleibt oder blieb es 
wohl. Nunja, jetzt kümmere ich mich drum und werde zusehen, das auch in 
den Klassen darunter spinnen ein Begriff wird. Heute Mittag habe ich 
noch mit der Frau gesprochen, die uns das Spinnen beibringen wird. Sie 
selbst kann es erst seit Ostern und ist, wie du schon sagtest, mit der 
Handspindel angefangen. Mittlerweile hat sie drei eigene Räder und 
schwärmt vom meditativen Spinnen. Mein Ziel ist es, das dieses 
wunderbare Handwerk an unserer Schule gepflegt wird Ob ich das nun 
selbst erlernen werde oder nicht, ich könnte mich stundenlang 
danebensetzen und zusehen. Bisher haben wir in unserer Schule (Hamm) 
lediglich mit den Kindern in der ersten Klasse Rohwolle gewaschen, 
gezupft und hinterher kardiert. Da gab es so manches Ihhh ist das eklig 
- aber Spaß hat es allen gemacht! Bis zum vergangenen Jahr habe ich in 
leitender Position den Basarkreis unserer Schule geleitet. Wenn aber 
dann doch die ganze Arbeit an einem hängen bleibt und man selbst (mit 4 
Jungen) keine Zeit mehr für seine Hobbys hat, dann wird es Zeit sich neu 
zu orientieren. Da ich auch gleichzeitig noch dem Bastelkreis mit 
organisiere, finde ich das recht passend Ich hoffe einfach, dass ich in 
der Elternschaft noch einige Mütter oder vielleicht auch Väter finden 
werde, die ebenfalls daran Spaß haben einen solchen Kreis neu ins Leben 
zu rufen! Allgemein gibt es in den Waldorfschulen eigentlich immer 
Mütter, die Spinnen können. Es liegt an der Lehrerschaft, ob sie dieses 
Thema in den Handarbeitsunterricht einbinden können oder überhaupt 
wollen. Morgen bin ich z. B. in der Pädagogischen Konferenz unserer 
Schule und werde unseren Lehrern mal gehörig auf die Füße treten, das 
Eigentum unserer Schule einfach ausgeliehen wird, ohne die Eltern zu 
informieren. Bin eh schon als Meckertante bekannt, also kratzt mich das 
dann auch nicht. 
Ob das ganz alte Rad noch reparabel ist? - Da verläßt mich etwas der Mut 
ganz ehrlich gesagt. Eine Drehbank hätten wir in der Schule. Allerdings 
müsste ich den entsprechenden "Holzwurm" noch entsprechend motivieren, 
dass er mir dann hilft! Warten wir mal die Fotos ab ja? Da könnt ihr 
bestimmt schon eine Menge erkennen. In der nächsten Woche habe ich bei 
der erwähnten Waldorfmutter einen Privateinführungstermin ins Spinnen! 
Hoffentlich habe ich dann nicht allzuviel Knoten in den Fingern. 
Habt noch einen schönen Abend und vielen Dank für eure netten Zeilen! 
Gruß Ulrike