Navajo-Spindel/ Navajospindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Greifenritter » 30.04.2008, 01:47

Hallo Leute,

ich habe seit heute eine solche Spindel hier bei mir und komme irgendwie nicht so ganz zurecht.

Ich sitze und lege die Spindel am Oberschenkel an, dann reibe ich mit der Handfläche darüber um sie am Oberschenkel abzurollen. Bis dahin alles klar.

Erstes Problem:
Das untere Ende der Spindel rutscht leicht weg. Abhilfe kann man schaffen indem man die Spindel irgendwo einspreizt (z.B. neben einer Wand arbeitet) oder einen rauhen Untergrund wählt (z.B. Teppichboden). Dieses Problem bekomme ich also gelöst, das Antreiben funktioniert gut.

Zweites Problem:
Man muß aufpassen daß der Winkel zwischen Faden und Spindelstab stimmt, das kenne ich von Stäbchenspindel her, ist auch in den griff zu bekommen und hauptsächlich Übungssache.

Drittes Problem:
Ausziehen der fasern mit einer Hand kann ich eigentlich, bei der Stäbchenspindel geht das ja auch, nur bei der Navajo-Spindel bekomme ich das nicht richtig hin. Was mache ich falsch *grübel*


Habt Ihr schon mit solchen Spindeln gearbeitet und wenn ja gibt es da einen Trick?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von ehemaliger User » 30.04.2008, 02:10

Hallo.
Läuft dir der drall evtl. zu stark ins faserbüschel? Was anderes kann ich mir im moment nicht vorstellen.
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Greifenritter » 30.04.2008, 02:26

Hm, das kann sein, muß nur ehrlich sagen ich komm nicht drauf was ich falsch mach und wie ich dem einhändig gegenwirken kann. Evtl. stimmt die Handhaltung nicht. Mich wurmt nur, da´es bei den Drillspindeln einwandfrei klappt, ich dachte ich beherrsche den einhändigen Auszug. Bild

Das Garn wird ganz o.k., aber ich muß zum ausziehen zumindest teilweise Stoppen, beim Spinnstab geht es auch ohne Stopp.

Hier mal Bilder vom Spinnen und Aufwickeln, evtl. passt die Haltung nicht.

Bild
Zuletzt geändert von Greifenritter am 30.04.2008, 02:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Ruth » 30.04.2008, 03:29

Ich hab in USA eine Navajo-Indianerin damit spinnen gesehen (ok, für Touris). Die hat auf dem Boden gesessen und die Spindel ganz flach gehalten und abgerollt - und die Spitze ist auch nicht an derselben Stelle vom Boden geblieben, sondern was mitgerutscht.
Grüßle,
Ruth

Kleine Hexe

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Kleine Hexe » 30.04.2008, 11:55

hallo danny,
schau mal, das hab ich vor einier zeit mal gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=WTs5P8QG9I0
vielleicht kennst du das ja noch nicht und es hilft dir weiter.
lg
sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Greifenritter » 30.04.2008, 12:30

Die Spindel rollt auch bei mir mit nach vorne, aber auf glattem Boden rutscht die Spitze seitlich weg.
Habe es schon auf einem niedrigen Hocker und dem Stuhl versucht, war immer das selbe Problem.

@Kleine Hexe
Klasse das Video!

Scheinbar passt meine Haltung schon, nur daß meine Spindel eben nicht genau am Ort bleibt, wie oben beschrieben. Muß es statt mit einer Wand mal mit einer Ecke versuchen.

Die Dame auf dem Video hat kein normales Faserbüschel sondern vorbereitetes Vorgarnd (ganz dünner STreifen) in der Hand, also scheinbar das selbe Problem wie ich *seugfz*.
Wenn ich mir erst Vorgarn ziehe und dann praktisch nicht mehr richtig ausziehen muß klappt es prima.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Klara » 29.12.2008, 18:11

Spinning witch, Geschrieben am 28.12.2008 07:55
Huhu

die hat mir ja der Weihnachtsmann gebracht (oder der Herr Wollschaf) wie mans nimmt.
Ich habe das Gefühl mich garnicht so dumm dranzustellen, (Parkett und Fliesen sind doof) ABER:
Wenn ich mit einer Hand dauernd antreibe bleibt mir nur eine weitere zum Ausziehen (also ich hab nur zwei Hände) das Prinzip iss klar...........nun will ich ja nicht nur Nähfäden spinnen sondern WOLLE. Dickere Wolle. sooo 400m/100 wäre ganz nett.........
Gibt es irgendwen der nen Trick weiss wie man im langen Auszug etwas dicker spinnt??
Ich weiss, wie immer: üben üben üben

Aber jetzt mal ganz ernsthaft: kann das wer von Euch? Wie steuert man MEHR Fasern?

Die üblichen tricks von wegen Wolle gut vorbereiten auffluffen usw iss klar. Nur wie Steuert man beim langen Auszug das da mehr Fasern reinsollen.... Bild

Ich habs noch nicht entdeckt

LG
______________________________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein." (Albert Einstein)
http://fadenzieher.blogger.de/


Mehr Drall! Mehr Drall zieht mehr Fasern raus, also: langsamer ausziehen bzw. schneller drehen. Das übe ich jetzt seit 500 Metern an der Charka, und es wird immer noch dick-dünn Garn...

Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.12.2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von landschaf » 29.12.2008, 18:49

HUHU,
habe gerade mal beim Wollschaf geschaut,aber im shop steht
die Spindel nicht.Gibt es dazu nähere infos??

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von ehemaliger User » 29.12.2008, 19:57

Oh
Hallo Landschaf

da sagst du was..........
Ich glaube wir hatten Sie bis dato nicht im Shop weil uns das Bild gefehlt hat. Das könnte ich ja jetzt machen.

Ich hau Michel nochmal drauf an damit sich die nächsten Tage was tut (auch die Multicolor und Schappeseide wollte ich dieses Jahr noch schaffen)
Wenn du den Preis jetzt gleich spätestens morgen brauchst schick Michael doch bitte ne Mail. :-)

LG
Tina
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von landschaf » 29.12.2008, 20:15

Danke!
Nein,ganz so dringend ist es nicht,aber ich wäre
bei Gelegenheit schon interessiert.Ich schau
einfach die nächste Zeit häufiger im shop vorbei.

Liebe Grüße,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Xylea
Locke
Locke
Beiträge: 68
Registriert: 28.09.2008, 17:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80803

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Xylea » 08.01.2009, 23:03

Diese riesigen Spindeln sehen einfach so interessant aus! Durfte sie ja bei Danny schon mal in Händen halten, aber ganz mein Ding sind sie nicht, denke ich bin zu ungeduldig.
Alles Liebe
Angi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Greifenritter » 18.01.2009, 14:02

Nach einiger Übung möchte ich hinzufügen:

Mit Vlies, sehr gerne Kistenvlies(als mit Handkarden kardierte Stücke) geht es am besten. Kammzug ist nicht optimal.
Liegt wohl daran daß es hier ja um langen, einhändigen Auszug geht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Navajo-Spindel

Beitrag von melusine » 29.11.2010, 18:18

Warum sehen diese Spindeln so komisch aus?
Wie spinnt man mit Ihnen?
LG,Melusine
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Navajo-Spindel

Beitrag von shorty » 29.11.2010, 18:21

Was meinst Du mit komisch?
Sie sind relativ groß weil man sie aufgestützt spinnt. Ich such mal das Video dazu raus.
Es gibt dazu schon nen thread , deshalb füge ich mal zusammen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von melusine » 29.11.2010, 18:29

Äh....ratlosguck....
ja,dann wird das wohl für mich nichts....
Auf PVC Fußboden in einer Neubauwohnung.....
Alle Klarheiten beseitigt.Danke für die schnelle Antwort-Ihr seid doch die Besten!
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“