Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Antworten
Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von Christine_Kiel » 09.01.2009, 21:31

Ihr Lieben,

ich hab mal gehört, es gebe einen Stoff bei IKEA, der würde als "in etwas so" bei den MA-Gewandungen durchgehen. Ich soll was Gewandliches (eher was in Richtung Fantasy, aber doch an MA angelehnt, aber nicht Wolle(!!!) :rolleyes: ) schneidern und weiß nicht mehr wie der Stoff heißt ;( - Zu Hülf! Weiß jemand Rat oder gar welcher der üblichen Verdächtigen das ist?

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von Samaha » 09.01.2009, 22:51

Hallo,

es gibt bei IKEA billigen Baumwollstoff - ich glaube in der Abteilung für Vorhänge, etc.

Der knittert aber höllisch.

Ich würde auch mal in Kaufhäusern in den Restekisten schauen, da finde ich immer nette Sachen.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Spinning witch

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von Spinning witch » 09.01.2009, 22:55

Nee
Ikea hat auch reines Leinen
Ich glaube das nennt sich dann AIDA oder AINA :-)
dat hab ich auch verbaut :-)
Iss garnicht schwierig IKEA hat nur eine Sort6e reines Leinen
Zuletzt geändert von Spinning witch am 09.01.2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von lavendelschaf » 09.01.2009, 23:13

Hallo,

ich habe mit IKEA-Stoffen sehr gute Erfahrungen gemacht, da ich früher sehr viel für unsere beiden, inzwischen erwachsenen, Mädels genäht habe. Es gibt dort auch unifarbene Stoffe und Leinen bzw. Leinenmischungen sind auch dabei.

Vor allem lassen sich die Stoffe sehr gut waschen, man muss nur vorher bei einigen Sorten den "Einlauf-Effekt" mitberücksichtigen, aber das steht sogar auf den Stoffen drauf, mit wieviel Prozent man zu rechnen hat.

Lg Heike

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von Christine_Kiel » 10.01.2009, 00:36

Au prima, danke, da guck ich mal genauer nach dem Leinen, auch wenn es einläuft wie Hulle! Ich hab mir angewöhnt die Stoffe vorzuwaschen - aus üblen Patchworkerfahrungen Bild schade, schade, was ich da alles so versaut hab durch "danach waschen" oder "rubbeln mit dem Bügeleisen" statt mit Bügeln!

Liebe Grüße
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von Greifenritter » 10.01.2009, 01:46

Hallo Christine,

IKEA hat ein festes Stoffsortiment, also Stoffe die man immer bekommt und dann noch diverse längere oder auch kürzere Aktionen. Die Farben der Stoffe aus dem Stammsortiment variiren auch immer wieder , ca. 1 x im Jahr ändern sie die Farbpalette etwas.

Aus dem festen Sortiment taugt für Mittelalter wirklich nur:
Leinenstoff "Aina", soviel ich weiß derzeit in natur, gebleicht, rot, schwarz und blau für 6,50 €/ m
Der ist aber relativ starr und nicht besonders dicht gewebt. Unbedingt vorher waschen, teils leicht kratzig - eben keine gute Qualität.
Natur und gebleicht sind o.k., die anderen Töne wirklich rein Fantasy, diese Farben (tiefes dunkelblau, bordauxrot und schwarz) hätte sich kaum einer im Mittelalter leisten können.

Für manche Gewandungen wird auch die billige Baumwolle verwendet, das passt aber für Mittelelter nicht, man sieht den Unterschied auch als Unkundiger:
Da gibt es Baumwoll-Nessel "Bomull" für 2,00 €/ m in naturfarben.
Geht schrecklich stark ein und knittert fürchterlich. Für Kleidung eher ungeeignet.

Besser ist der Baumwollstoff "Ditte" für 3,00 €/ m derzeit gibt es ihn in beige blau, orange, elfenbein, gelb, frün, rot, purpur und schwarz.
Farben sind leider recht knallig, Stoff ist relativ dünn (nur für Untergewandung oder Sommerbekleidung die gefüttert wird geeignet) unbedingt vor dem Nähen waschen, geht deutlich ein.
Daraus sind auch die Feuergauklergewandungen im Gewandschneiderei-Thread, die blaue Herrengewandung mit der weiß-blauenb Borte und die Wappenröcke.
Bild Bild
Beim Waschen verlieren sich die Farben schnell (ist hald nicht besonders hochwertig).
Solch einen Baumwollstof gibt es bei Mömax billiger (1,99 €/ m, derzeit Angebot 1,49 €, aber das läuft gleube ich heute aus).

Etwas besser (da sieht man zumindest nicht meilenweit daß es nicht passt):
Dicke Baumwolle (Köper, wenn mich nicht alles täuscht) "Lenda" um 5,00 €/ m derzeit in gelb, beige, blau, rot und weiß, der hat fast Leinenoptik, fällt schön schwer und ist gut für Übergewänder geeignet, wenn sie nicht historisch sein sollen.
Habe ich auch schon mehrfach verwendet.
Dieses Übergewand ist draus (damals gabs ihn noch in grau):
Bild
(Untergeand aus Ditte).

Allerdings hat Baumwolle mit Mittelalter hald nix zu tun, passt also wirklich nur für Fantasy. Der Leinen ist auch nur was für ein Untergewand, wenn man ein anständiges Übergewand für eine Mittelalterdarstellung will muß man entweder tief in die Tasche greifen und dicken, hochwertigen Leinen kaufen oder aber man nimmt Wollstoffe her. Dabei sind Wollmischgewebe die man super in der Waschmaschine waschen kann am besten, man sieht nicht, daß getrixt wird, die Sachen sind aber Pflegeleicht.
Übrigens tragen sich die Wollstoffe im Sommer viel besser als Baumwolle oder Leinen und kratzen tut nur minderwertiges Zeug, gute Wolle und Wollmischgewebe kratzen überhaupt nicht.


Übrigens: Nicht auf die Einlauf-Angabe achten, die stimmt zu 90% nicht. Immer erst den Stoff waschen, dann was draus nähen, sonst passt es ziemlich sicher nach der ersten Wäsche nimmer.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.01.2009, 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von burgenmaid » 31.03.2009, 12:06

Ich war am vergangenen Samstag erst im Ikea Frankfurt und hab mir Aina mitgenommen. Die Mitarbeiterin wies mich freundlich gleich drauf hin, daß ich erst waschen und dann nähen soll. Hab mir das Leinen in natur mitgenommen und fast wie einen Schatz ins Auto gepackt. (bin noch nicht so firm mit Leinen kaufen und immer wieder selig, wenn ich welches bekomme, was nicht vom Flohmarkt und aus alten Betten ist...)

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von noora » 31.03.2009, 20:32

Ikea ist für Dich ja naheliegend, Christine! :)

Falls Dir der Stoff dort nicht gefällt, findest Du günstigen Leinenstoff auch bei Stoff am Stück (6,95€/m). Auf Anfrage bekommst Du sicher auch Stoffproben. Der Service dort ist wirklich super und die Lieferung sehr schnell!

Lieben Gruß
noora

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von Christine_Kiel » 04.04.2009, 15:19

Die Stoffkaufzitterpartie ist durch, hab nach ca 4 Monaten dann Lenda in der richtigen Farbe kaufen können - beige ist immer so fix aus - unglaublich.

Nun zitter ich mir mit der Borte noch einen ab - 12 bis 14 METER Eiszeit ;) in Brettchenweberei (was tu ich mir da nur an!) Aber der Schnitt ist fertig und sollte im Ergebnis gut passen.

Zwischenzeitlich hab ich mir aus dem IKEA-Leinen eine schöne leicht e Sommerbluse genäht

Ich geh dann mal wieder bretteln [seufz]

Danke für die Tipps
Christine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Stoffe für Gewandschneiderei - zu Hülf

Beitrag von ehemaliger User » 18.05.2009, 19:52

Leinen gibts eigentlich überall, ganz besonders tolles bei http://www.naturtuche.de (nicht gerade günstig, aber wundervoll). Wenn man das Ganze vor dem Nähen bei 60°C wäscht, aknn da auch nix passieren. Bei den Farben muss man natürlich schauen, wer was getragen hat (Adel, Bauern usw). Dinge wie schwarz sind immer schwierig, kommt darauf an, ob man Kalmottentechnisch eine gewisse Zeit anstrebt. Schwarz war nicht immer färbbar damals.

Baumwolle gab es übrigens im Mittelalter. Dazu muss man sagen, das Mittelalter umfasst gute 1000 Jahre, ist immer die Frage des "wann" und "wo". Im Orient gab es sehr wohl irgendwann Baumwolle, aber das war für die allermeisten eben unerschwinglich.

Und zur Wolle: näht man ein Untergewand aus Leinen, und ein Übergewand aus dünner Wolle, hat man es bei warmenm Wetter recht kühl und bei kaltem Wetter warm (das ist das schöne daran).

Wenn noch jemand Leinen sucht, wäre da noch http://www.stoffamstueck.de, www.stoffkontor.eu und tausende andere. Mahler Stoffe in Hamburg hat auch ein riesen Sortiment und so ziemlich alle schicken einem auch Stoffmuster zu (auch all die Ebay-Anbieter). Mein persönliches IKEA-Problem ist: das sind reine Deko-Stoffe, die unterliegen ganz anderen Voraussetzungen als Kleidungsstoffe, was chemische Bestandteile angeht; aber das ist ein persönlicher Spleen ;-)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“