Wolle verfärbt beim Waschen im kupferkessel
Moderator: Claudi
-
Karamella
- Schafspelz

- Beiträge: 1
- Registriert: 30.10.2025, 09:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79286
Wolle verfärbt beim Waschen im kupferkessel
Hallo Ihr lieben,
ich hoffe, irgendjemand liest diesen Post - es ist ja ganz schön still geworden hier im Forum...
Ich habe dieses Jahr Berge ( ca 30 kg) von Wolle gewaschen. Im Sommer mit kaltem / sonnenwarmem Regenwasser in Maurerkübeln bis sie soweit sauber - aber natürlich noch fettig war.
Um die Wolle in eine Kardiererei zu schicken musste ich sie fettfrei kriegen und habe sie deshalb jetzt nochmal heiss und - auf Anraten der Besitzerin der Kämmerei- mit ziemlich viel Waschpulver gewaschen.
Im Kartoffeldämpfer mit Kupferkesseleinsatz ging das auch ziemlich gut und effektiv.
Jetzt stelle ich aber fest, dass meine Wolle zunehmend ziemlich bzw. extrem pipigelb verfärbt ist - ich habe keine schneeweißen Schafe, (Coburger Mischungen und eher "cremeweis"-wollige...) aber sooo gelb gehört die Wolle dann doch nicht !!!
Mein Verdacht : Die Waschpulverlauge reagiert mit dem Kupferkessel und färbt die Wolle !
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Taugt dann ein Kupferkessel gar nicht zum Waschen mit Waschpulver ?....
Oder mit Kupferkessel mit andere Waschesubstanz benutzen ?
Nächstes Jahr erhitze ich das Wasser nur noch im Kessel und wasche dann im Maurerkübel - was aber viel mehr Aufwand ist und den Nachteil hat, dass das Wasser dann echt schnell auskühlt... So blöd!!!
Jetzt hab ich einem Berg sehr saubere Wolle den ich nur noch zum Bettdecken machen verwenden mag...
Viele frustrierte aber herzliche Grüße allerseits
Kathrin
ich hoffe, irgendjemand liest diesen Post - es ist ja ganz schön still geworden hier im Forum...
Ich habe dieses Jahr Berge ( ca 30 kg) von Wolle gewaschen. Im Sommer mit kaltem / sonnenwarmem Regenwasser in Maurerkübeln bis sie soweit sauber - aber natürlich noch fettig war.
Um die Wolle in eine Kardiererei zu schicken musste ich sie fettfrei kriegen und habe sie deshalb jetzt nochmal heiss und - auf Anraten der Besitzerin der Kämmerei- mit ziemlich viel Waschpulver gewaschen.
Im Kartoffeldämpfer mit Kupferkesseleinsatz ging das auch ziemlich gut und effektiv.
Jetzt stelle ich aber fest, dass meine Wolle zunehmend ziemlich bzw. extrem pipigelb verfärbt ist - ich habe keine schneeweißen Schafe, (Coburger Mischungen und eher "cremeweis"-wollige...) aber sooo gelb gehört die Wolle dann doch nicht !!!
Mein Verdacht : Die Waschpulverlauge reagiert mit dem Kupferkessel und färbt die Wolle !
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Taugt dann ein Kupferkessel gar nicht zum Waschen mit Waschpulver ?....
Oder mit Kupferkessel mit andere Waschesubstanz benutzen ?
Nächstes Jahr erhitze ich das Wasser nur noch im Kessel und wasche dann im Maurerkübel - was aber viel mehr Aufwand ist und den Nachteil hat, dass das Wasser dann echt schnell auskühlt... So blöd!!!
Jetzt hab ich einem Berg sehr saubere Wolle den ich nur noch zum Bettdecken machen verwenden mag...
Viele frustrierte aber herzliche Grüße allerseits
Kathrin
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5176
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Wolle verfärbt beim Waschen im kupferkessel
Beim Planzenfärben wird die Farbe teilweise mit Kupferoxid oder so weiterentwickelt, es ist meiner Meinung nach schon möglich, dass das Kupfer Reaktionen auslöst. Meine Wolle habe ich mit Shampoo für fettige Haare gewaschen, und in der Regel mit Warmwasser aus der Leitung, das hat immer gut funktioniert. Wenn Deine Wolle nun gelblich ist, könntest Du das überfärben, mit kräftiger Farbe sollte das klappen. Oder Du machst Versuche und baust gezielt die gelbe Farbe ein, ein leichtes Blaubad könnte vielleicht ein schönes pastellgrün werden, leicht rot könnte einen Lachston geben
. Sie das als Chance, nicht als Ärgernis, so bekommst Du Möglichkeiten, die Du sonst nie getestet hättest
, und die Wolle ist noch für anderes als für Betten verwendbar
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- moniaqua
- Faden

- Beiträge: 584
- Registriert: 05.10.2013, 18:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83043
Re: Wolle verfärbt beim Waschen im kupferkessel
Es gibt Kupfersalze zum Beizen, soweit ich mich erinner, die nutze ich nur nie da schon a weng "asslig" im Sinn von giftig in der Handhabung; ich müsste nachsehen, was das war. Vielleicht hat der Kessel mit der Lauge reagiert.
Mit Waschpulver würde ich Wolle generell nicht waschen wollen, lieber kardiere ich noch selber, wenn es sein muss. Ich verwende i.d.R. Waschnüsse oder Shampoo, was gerade da ist. Ich habe auch mal versucht, mit Oranex (Spinnrad) Wolle zu waschen, das geht auch gut, nur muss man sehr aufpassen, dass man nicht zu viel verwendet, sonst wird die Wolle knochentrocken.
Deine Wolle würde ich (erst ein Pröbchen machen!) mit Pflanzen überfärben, wie Gaby schon sagte. Müsste direkt so klappen theoretisch, da vermutlich schon vorgebeizt (nimmt sie die Farbe nicht recht an, dann muss doch nochmal mit Alaun gebeizt werden). Krapp müsste ein hübsches Orange geben, Indigo grün. Oder Du färbst mit Säurefarben drüber. Nur für Betten fände ich, wenn die Wolle sonst schön ist, zu schade.
Mit Waschpulver würde ich Wolle generell nicht waschen wollen, lieber kardiere ich noch selber, wenn es sein muss. Ich verwende i.d.R. Waschnüsse oder Shampoo, was gerade da ist. Ich habe auch mal versucht, mit Oranex (Spinnrad) Wolle zu waschen, das geht auch gut, nur muss man sehr aufpassen, dass man nicht zu viel verwendet, sonst wird die Wolle knochentrocken.
Deine Wolle würde ich (erst ein Pröbchen machen!) mit Pflanzen überfärben, wie Gaby schon sagte. Müsste direkt so klappen theoretisch, da vermutlich schon vorgebeizt (nimmt sie die Farbe nicht recht an, dann muss doch nochmal mit Alaun gebeizt werden). Krapp müsste ein hübsches Orange geben, Indigo grün. Oder Du färbst mit Säurefarben drüber. Nur für Betten fände ich, wenn die Wolle sonst schön ist, zu schade.
-
-Kerstin-
- Faden

- Beiträge: 527
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Wolle verfärbt beim Waschen im kupferkessel
Hallo Kathrin,
Ich benutze auch kein Waschpulver, Wolle bekommst du hervorragend fettfrei mit Pottasche, in nur wenigen Minuten und mit hohen Temperaturunterschieden, ohne das etwas filzt.
Beispiel für Coburger Fuchs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.