Kennt das jemand?
Moderator: Rolf_McGyver
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Kennt das jemand?
Ich wurde von unserem Museums Mitarbeiter gefragt, was dies für ein Teil ist, vielleicht was zum weben.
Hat das schon mal jemand gesehen?
Hat das schon mal jemand gesehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Kennt das jemand?
Gehen die Rinnen wie ein Kamm durch dieses Werkzeug ? Ich konnte es trotz Vergrößerung des Fotos nicht erkennen.
LG Technik der Lisel
LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Kennt das jemand?
Hallo Petra,
wie groß ist das Dingsbums?
Gibt es Abnutzungsspuren an dem Holz, an Hand derer man auf die Nutzung schließen kann?
Es könnte auch ein Rührer fürs Wäschewaschen sein. Früher, beim Waschen im Waschkessel, hatte man Waschzangen und Hölzer (Waschlöffel), um die Wäschestücke in der heißen Waschlauge zu bewegen und raus zu holen.
Da gab es mal eine Ratesendung "Dings vom Dach", die 100€ wären Dir sicher gewesen, wenn Du weist, was es ist.
LG Rolf
wie groß ist das Dingsbums?
Gibt es Abnutzungsspuren an dem Holz, an Hand derer man auf die Nutzung schließen kann?
Es könnte auch ein Rührer fürs Wäschewaschen sein. Früher, beim Waschen im Waschkessel, hatte man Waschzangen und Hölzer (Waschlöffel), um die Wäschestücke in der heißen Waschlauge zu bewegen und raus zu holen.
Da gab es mal eine Ratesendung "Dings vom Dach", die 100€ wären Dir sicher gewesen, wenn Du weist, was es ist.
LG Rolf
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Kennt das jemand?
Wenn man das durch die Google Bildersuche schickt, kommt einiges (auch unwahrscheinliches wie Baguett-Brett
) aber auch dass es was sei, um Fasern zu klopfen - in Polynesien.
Ich könnte mir also vorstellen, dass man Flachs damit bearbeitet hat?

Ich könnte mir also vorstellen, dass man Flachs damit bearbeitet hat?
- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Kennt das jemand?
Beim Baguette-Brett wäre es wichtig zu wissen, ob die Rillen durchgehend sind (Liesel-Technik fragte ja schon) und Schnittspuren vom Messer da sind.
An Flachsverarbeitung dachten wir gestern auch schon, aber in unseren Büchern zur Geschichte der Flachsverarbeitung war kein Bild dabei, das dem Dingsbums ähnlich sieht.
Aber heute: eventuell Schwingholz/Schwingbrett https://loetschentalermuseum.ch/schwingholz/ oder https://www.freilichtmuseum-beuren.de/m ... sschwinge/
Auch da bräuchte es keine durchgehende Schnitte an den Rillen und markante Abnutzungsspuren müssten vorhanden sein.
@Petzi bitte nach Nutzungsspuren und den Rillen schauen und berichten.
LG Rolf
An Flachsverarbeitung dachten wir gestern auch schon, aber in unseren Büchern zur Geschichte der Flachsverarbeitung war kein Bild dabei, das dem Dingsbums ähnlich sieht.
Aber heute: eventuell Schwingholz/Schwingbrett https://loetschentalermuseum.ch/schwingholz/ oder https://www.freilichtmuseum-beuren.de/m ... sschwinge/
Auch da bräuchte es keine durchgehende Schnitte an den Rillen und markante Abnutzungsspuren müssten vorhanden sein.
@Petzi bitte nach Nutzungsspuren und den Rillen schauen und berichten.
LG Rolf
- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Kennt das jemand?
nettes Video aus BR-Archiv, in Minute 2:30 wird das Schwingen gezeigt:
https://www.ardmediathek.de/video/br-re ... YTQzYWU2Mg
https://www.ardmediathek.de/video/br-re ... YTQzYWU2Mg
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Kennt das jemand?
Schon Mal danke für eure Antworten. Leider habe ich das Teil noch nicht in der Hand gehabt. Werde jetzt Mal einen Termin vereinbaren
Berichtet wurde mir, dass die Rillen durch gehen und es ca 50 cm lang ist.
Melde mich sobald ich was neues weiß
Berichtet wurde mir, dass die Rillen durch gehen und es ca 50 cm lang ist.
Melde mich sobald ich was neues weiß
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Kennt das jemand?
So, endlich konnte ich mir das Teil anschauen und ich glaube immer weniger, das es etwas mit weben zu tun hat.
Das ganze Teil ist 45 cm lang, wobei der Griff etwa 10 cm hat.
Die Schlitze sind durchgehend. Vermutlich mit einer Kreissäge gemacht, da oben offen und unten unterschiedlich, wie es eben bei Kreissäge üblich ist. Ich denke ihr wisst was ich meine.
Man kann die Schlitze auch auseinander drücken und könnte sich dann vorstellen, das es eine Klepper/Ratsche von Fastnacht ist. Funktioniert aber nicht als Krachmacher. Ich habe keine Idee mehr
Das ganze Teil ist 45 cm lang, wobei der Griff etwa 10 cm hat.
Die Schlitze sind durchgehend. Vermutlich mit einer Kreissäge gemacht, da oben offen und unten unterschiedlich, wie es eben bei Kreissäge üblich ist. Ich denke ihr wisst was ich meine.
Man kann die Schlitze auch auseinander drücken und könnte sich dann vorstellen, das es eine Klepper/Ratsche von Fastnacht ist. Funktioniert aber nicht als Krachmacher. Ich habe keine Idee mehr