Rote Zwiebelschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Woll-littles » 05.08.2024, 08:17

lisel hat geschrieben:
04.08.2024, 12:38
Wir haben gestern unsere Solarfärbung mit roten Zwiebelschalen aus dem Glas nach 14 Tagen befreit.
Es war Süddeutsche Merinowolle, reichlich mühselig gesammelte rote Schalen und Alaun im Glas.
IMG_8608.jpegIMG_8609.jpeg
Es wurde Messing Farben und leider nicht wie erhofft ein Grünton.
Warum es nicht grün wird, ist mir unklar.
Vielleicht hat einer einen Ratschlag.
Ich denke es liegt an der Wolle ohne chemische Behandlung. Ich hatte auf Texelwolle auch einen sehr schönen Messington, passte sehr gut zur Wolle.
Ich hatte im Topf gefärbt.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Woll-littles » 05.08.2024, 08:30

So wird die rote Zwiebel auf Sockenwolle:
.
20240805_082656.jpg
.
Kontaktfärbung 1. und 2. Zug . . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von anjulele » 05.08.2024, 09:49

Wow! Sehr, sehr schön!

Du färbst im Topf? Wie groß ist der und wie viel Zwiebelschalen hast du dafür gebraucht? 1. und 2. Zug, so ein dunkles Grün habe ich ohne Entwicklung noch nicht gehabt.

Ich habe gerade in deinem Blog gesehen, dass du fast pausenlos am Färben bist? Es sind viele schöne Farben dabei. Mädesüß ist sogar mir hier aufgefallen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von anjulele » 05.08.2024, 10:05

lisel hat geschrieben:
04.08.2024, 12:38
Wir haben gestern unsere Solarfärbung mit roten Zwiebelschalen aus dem Glas nach 14 Tagen befreit.

Es wurde Messing Farben und leider nicht wie erhofft ein Grünton.
Warum es nicht grün wird, ist mir unklar.
Vielleicht hat einer einen Ratschlag.
Ich tippe auf die Solarfärbung. Es macht manchmal einen Unterschied, ob heiß im Topf oder über längere Zeit in der Sonne gefärbt. Ich bin mir z B ziemlich sicher, dass Holunderblüten auf Sockengarn ein kräftigeres Gelb ergeben, als im Topf heiß gefärbt. Aber da ich in einem Jahr entweder so oder so färbe und auch immer von woanders Holunderblüten sammel, ist vielleicht das schon der Grund für unterschiedliche Faben.

Wie Woll-lites schon schrieb: Es macht auch einen Unterschied ob industriell verarbeitetes Superwash-Garn oder selbstgewaschene Wolle gefärbt wird. Zwei gestrichene Löffel Alaun im Glas ist -auf die Menge Wolle im Glas berechnet- schon mehr als genug. Noch mehr würde ich nicht dazugeben. Auch dein Wasser könnte in der Zusammensetzung ein Grund für den Messington sein. Dein Messing gefällt mir.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von faserrausch » 05.08.2024, 10:12

ich bin ja eigentlich eine versierte Pflanzenfärberin, was Wolle angeht. Ich hatte aber über Jahre beim Ostereier Färben auch solche Ergebnisse, also weiße Eier in nettes Messing/Hühnereierbraun zu färben. War sehr enttäuschend. Zwiebelschalen sind etwas tricky beim Färben, es kommt sehr auf die Menge an, vor allem kann es auch zuviel sein. Bei braunen Schalen ist es mir anfangs auch passiert, dass ich einfach nur braun gefärbt hatte, habe dann Dreiviertel der Flotte weggegossen und wieder mit Wasser aufgefüllt, tadaaaa, leuchtendes Gelb.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von shorty » 05.08.2024, 21:26

Woll-littles hat geschrieben:
05.08.2024, 08:30
So wird die rote Zwiebel auf Sockenwolle:
.
20240805_082656.jpg
.
Kontaktfärbung 1. und 2. Zug . . .


wow, völlig anders als ich das jemals hatte


Bei mir wurds übrigens auch nie richtig schön grün, war immer sehr viel gelb braun Stich dabei
IMG_5443_medium.jpeg


von unten rechts rote zwiebelschale 3 Züge Stockrose 2 Züge , überf. Zwiebelschale rot
oben rechts braune Zwiebelschale 4 Züge


Das war übrigens auch Sockenwolle, daran allein kanns nicht liegen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von lisel » 07.08.2024, 16:56

Vielen Dank für Eure Beiträge. Wir haben uns für einen zweiten Zug als Solarfärbung entschieden.
Die Sonne hat danach gerufen ;)
Bei der Alaunmenge (2Tl) sind wir geblieben, auch wieder Süddeutsches Merino gesponnen. Habe schon gleich noch einen Strang BFL gesponnen für den dritten Zug. Es scheinen ja reichlich Pigmente in der Flotte zu sein.
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von -Kerstin- » 07.08.2024, 17:25

Na dann beste Erfolge 👍

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Woll-littles » 10.08.2024, 20:12

anjulele hat geschrieben:
05.08.2024, 09:49
Wow! Sehr, sehr schön!

Du färbst im Topf? Wie groß ist der und wie viel Zwiebelschalen hast du dafür gebraucht? 1. und 2. Zug, so ein dunkles Grün habe ich ohne Entwicklung noch nicht gehabt.

Ich habe gerade in deinem Blog gesehen, dass du fast pausenlos am Färben bist? Es sind viele schöne Farben dabei. Mädesüß ist sogar mir hier aufgefallen.
Betr. der Zwiebelfärbung musste ich jetzt ein wenig forschen. 2013 hatte ich die gefärbt für ein Färbeprojekt, hatte passenderweise die roten Schalen geschenkt bekommen, immerhin hatte ich 1000gr. Wolle zu färben.
Für so Mengen habe ich einen Einkochkessel mit Thermostat und die Menge der Zwiebeln entnahm ich damals einem Rezept von D. Fischer. 100% auf 100%.

Zuvor getestet auf Milchschafwolle . . .
.
20240810_200037.jpg
.
Da war ich schon sehr zuversichtlich . . . !
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von lisel » 11.08.2024, 14:18

Diesen Farbton habe ich bei einer Topffärbung erst im 3.Zug erreicht.
Wie hast Du die Wolle gebeizt?
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von -Kerstin- » 12.08.2024, 06:24

Der Frage schließe ich mich an, mit was hast du gebeizt und vor allem wieviel?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von shorty » 12.08.2024, 08:50

Ich glaube mittlerweile dass es auch an der Zwiebelsorte liegt und an der Wasserqualität

Bei mir wurde das in keinster Weise grün, bei keinem meiner Versuche
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Woll-littles » 12.08.2024, 12:11

@Lisel, Kerstin:
ich beize schon immer kalt nach J. Harborth, so 2009 im Wendland kennengelernt und das Rezept bekommen. Nuanciert habe ich kaum, anfangs nur mit Eisenvitriol, aber irgendetwas sagte mir nicht daran zu, also beendet.
Ich gebe Shorty recht, ganz viele Komponente wirken auf das Ergebnis ein, so wie von euch ja auch schon angemerkt.
Ich hatte damals z.B. Brunnenwasser zur Verfügung, fast keimfrei, durch viele Schichten Berg gefiltert.
Vielleicht wirkt sich auch die Faserbeschaffenheit aus Vlies, Kammzug, versponnen . . . wird die Beize unterschiedlich stark "gespeichert", wer weiß . . . ?!
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Woll-littles » 12.08.2024, 12:21

lisel hat geschrieben:
07.08.2024, 16:56
Vielen Dank für Eure Beiträge. Wir haben uns für einen zweiten Zug als Solarfärbung entschieden.
Die Sonne hat danach gerufen ;)
Bei der Alaunmenge (2Tl) sind wir geblieben, auch wieder Süddeutsches Merino gesponnen. Habe schon gleich noch einen Strang BFL gesponnen für den dritten Zug. Es scheinen ja reichlich Pigmente in der Flotte zu sein.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis . . . toi, toi . . .
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Rote Zwiebelschalen

Beitrag von Woll-littles » 12.08.2024, 12:24

lisel hat geschrieben:
04.08.2024, 12:38
Wir haben gestern unsere Solarfärbung mit roten Zwiebelschalen aus dem Glas nach 14 Tagen befreit.
Es war Süddeutsche Merinowolle, reichlich mühselig gesammelte rote Schalen und Alaun im Glas.
IMG_8608.jpegIMG_8609.jpeg
Es wurde Messing Farben und leider nicht wie erhofft ein Grünton.
Warum es nicht grün wird, ist mir unklar.
Vielleicht hat einer einen Ratschlag.
Ich mag ja sehr diese Messingtöne . . . trotz seiner Hoffnung auf mehr grün . . . sind deine sehr schön . . . :gut:
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“