Zinkeimer oder Plastikbottich zum beizen mit Allaun verwenden?

Beizen, Baden, Stränge Binden usw.

Moderator: Perisnom

Antworten
Anatker
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 12.02.2024, 23:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86836
Wohnort: Untermeitingen

Zinkeimer oder Plastikbottich zum beizen mit Allaun verwenden?

Beitrag von Anatker » 11.07.2024, 14:14

Ich lese mich aus verschiedenen Quellen zum Färben mit Pflanzenfarben ein. Zum beizen heißt es immer wieder, Eisen oder Emaille Eimer verwenden, könnte man auch einen Zink oder Plastikbottich verwenden? Und wenn nicht, warum?

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Zinkeimer oder Plastikbottich zum beizen mit Allaun verwenden?

Beitrag von -Kerstin- » 11.07.2024, 15:23

Ich persönlich habe einen Plasteimer mit fest verschließbaren Deckel. Ich habe aber noch nichts darüber gelesen, verwende diesen schon ein paar Jahre.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Zinkeimer oder Plastikbottich zum beizen mit Allaun verwenden?

Beitrag von lisel » 11.07.2024, 16:28

Alaun ist ein (schwefelsaures) Kalium-Aluminium-Salz (KAl(SO4)2 oder K2Al2(SO4)4), das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz (kombiniertes Metallsulfat) von Kalium und Aluminium. Zum Beizen von Wolle verwenden wir nur Gefäße die keine Metallionen abgeben, da Alaun in Wasser gelöst stark sauer ist. Deswegen wären dann Emailgefässe die unbeschädigt sind oder Kunststoffeimer die richtige Wahl.

Heutzutage beizen wir kaum noch mit Alaun sondern mit Aluminium Kaltbeize, was die Fasern schont und vieles einfacher macht. Die Kaltbeize steht im Keller in einem Kunststoffeimer mit Deckel immer einsatzbereit.

LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Anatker
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 12.02.2024, 23:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86836
Wohnort: Untermeitingen

Re: Zinkeimer oder Plastikbottich zum beizen mit Allaun verwenden?

Beitrag von Anatker » 11.07.2024, 21:18

Ah gut. In diese Richtung habe ich gedacht, bin aber nicht drauf gekommen. Mein Kopf funktioniert zur Zeit nicht mehr gescheit. :totlach: 🤯 Dankeschön

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zinkeimer oder Plastikbottich zum beizen mit Allaun verwenden?

Beitrag von shorty » 11.07.2024, 22:58

Ich färbe nicht mehr oft mit Pflanzen, beize aber mit Alaun schlicht im normalen Topf heiss
Von kaltbeize bin ich komplett abgekommen seit mir eine wirkungslos wurde
denke ist bei mir einfach zu selten
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Anatker
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 12.02.2024, 23:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86836
Wohnort: Untermeitingen

Re: Zinkeimer oder Plastikbottich zum beizen mit Allaun verwenden?

Beitrag von Anatker » 12.07.2024, 22:18

Ich denke, dass es bei mir auch nicht so viel werden wird. Ich taste mich da momentan auch noch eher mental ran...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zinkeimer oder Plastikbottich zum beizen mit Allaun verwenden?

Beitrag von shorty » 13.07.2024, 09:23

Kommt gilt auch auf die Methode an ,heiss geht ja nicht im Plasteeimer
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Vorbereitung zum Färben“