Mein Färbejahr ...
Moderator: Perisnom
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.02.2024, 23:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86836
- Wohnort: Untermeitingen
Re: Mein Färbejahr ...
Ich dachte Sockenwolle ist chemisch behandelt (ich meine mit Chlor?) damit sie nicht filzt, deswegen ist sozusagen die äussere Schicht weg und sie nimmt die Farbe besser auf?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mein Färbejahr ...
Ich denke das liegt an der SW Behandlung
Ist ja eine Art poly Überzug salopp gesagt
verhält sich ähnlich wie mit Nylon dass man färbt , die Farben sind meist deutlich! intensiver als auf Wolle vom Schaf
sprich SW Sockenwolle kann mit normal gew. Wolle überhaupt nicht vergleichen
Ist ja eine Art poly Überzug salopp gesagt
verhält sich ähnlich wie mit Nylon dass man färbt , die Farben sind meist deutlich! intensiver als auf Wolle vom Schaf
sprich SW Sockenwolle kann mit normal gew. Wolle überhaupt nicht vergleichen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Mein Färbejahr ...
Texelwolle gesponnen mit gut fühlbaren Fettgehalt . . .
Nicht gewaschen, gebeizt und dann mit roter Zwiebel im 3. Zug gefärbt . . .
Einen wunderschön leuchtenden Messington ergab diese Färbung.
Nicht gewaschen, gebeizt und dann mit roter Zwiebel im 3. Zug gefärbt . . .
Einen wunderschön leuchtenden Messington ergab diese Färbung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Mein Färbejahr ...
Ich mag ja sehr die Ausstrahlung der Pflanzenfarben und ihre Eigenschaft, sich harmonisch passend zu allen anderen Pflanzenfarben zu verhalten.
Um bei der Wolle unbehandelt direkt vom Schaf zu bleiben, kann man auf faserexperimente.de unter Punkt färben als 10. Post bewundernswert für die Mühe anschaulich lesen, wie unterschiedliche Schafsrassen auf die Pflanzenfarben reagieren. Da wurden sogar vorbehandelte Sorten " entlarvt" . . .
. . .
Meine momentanen Fasern: Jakobschaf, Texel, ostfr. Milchschaf, geplant Coburger Fuchs.
Vermehrt regional . . .
Um bei der Wolle unbehandelt direkt vom Schaf zu bleiben, kann man auf faserexperimente.de unter Punkt färben als 10. Post bewundernswert für die Mühe anschaulich lesen, wie unterschiedliche Schafsrassen auf die Pflanzenfarben reagieren. Da wurden sogar vorbehandelte Sorten " entlarvt" . . .
Meine momentanen Fasern: Jakobschaf, Texel, ostfr. Milchschaf, geplant Coburger Fuchs.
Vermehrt regional . . .
-
- Faden
- Beiträge: 501
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Mein Färbejahr ...
Da hast du vollkommen Recht, die Farben sind mit allem kombinierbar. Sehr schöne Farben hast du wieder gezaubert. Danke auch für den Link, da schaue ich bestimmt auch einmal rein.
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Mein Färbejahr ...
Gefärbt mit Birkenblättern und einem Rest Lemongras.
Texel im Vlies und gesponnen . . . 1. und 2. Zug . . .
Ich hatte das Gefühl, dass sich das Vlies nach dem Färben besonders gut spinnen lässt.
Texel im Vlies und gesponnen . . . 1. und 2. Zug . . .
Ich hatte das Gefühl, dass sich das Vlies nach dem Färben besonders gut spinnen lässt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 501
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Mein Färbejahr ...
Sehr schöne Farben, wenn du im Vlies färbst verspinnst du danach gleich oder kandierst du es davor noch einmal durch?
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Mein Färbejahr ...
Es hat gereicht, die Fasern aufzufluffen . . . ich habe nichts zum kardieren, das Texelvlies hab ich beim Spinntreff technisches Museum Freudenberg ergattert . . .
Aber betr. kardieren muss ich mir jetzt etwas überlegen . . .
Das Coburger Fuchsschaf wartet auf die Wäsche . . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Mein Färbejahr ...
Coburger Fuchs gewaschene Rohwolle und teilweise versponnen mit braunen Zwiebelschalen in einer Kontaktfärbung gefärbt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 501
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Mein Färbejahr ...
Sehr schön, guten Morgen, deine Farben werden sehr kräftig. Schön wie du das hinbekommst 

- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Mein Färbejahr ...
Dankeschön

- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Mein Färbejahr ...
Ein für mich erster Färbeversuch, weil mich die Blüten so anstrahlten und sie meine Finger gelblich färbten . . .
4 Handvoll gepflückt . . . 10 min. aufgekocht . . . den Sud über Nacht ruhen lassen . . .
50 gr. Coburger Fuchs Wolle ergaben ein kräftiges messing-gelb-grün . . . wie immer fotografisch schwer einzufangen.
4 Handvoll gepflückt . . . 10 min. aufgekocht . . . den Sud über Nacht ruhen lassen . . .
50 gr. Coburger Fuchs Wolle ergaben ein kräftiges messing-gelb-grün . . . wie immer fotografisch schwer einzufangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 501
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Mein Färbejahr ...
Ein sehr schöner Farbton. Coburger Fuchs hängt bei mir auf der Terrasse zum Trocknen. Die habe ich am Donnerstag von einer lieben Freundin bekommen.
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Mein Färbejahr ...
Oh, da bin ich gespannt wie dir die Wolle zusagt.
Ich bin begeistert von meiner, ist sehr gut zu bändigen.
Ich hab hier teilweise eine Stapellänge von 15cm, diese Wolle lehrt mich wieder neue Seiten beim Spinnen.
Bekommen habe ich das Vlies innerhalb von Spinnerkreisen, da hatte ich ein logisches Grundvertrauen in den Zustand.
Wolle fertig gewaschen und dann:
Meine Enkelin ( 5 ) sagte, "Oma, hättest du die Wolle so groß wie ein Bett, würde ich mich da rein legen".
Vorher lag das Vlies im Garten ausgebreitet da hat sie "bäh" gesagt . . . Kinder . . .


-
- Faden
- Beiträge: 501
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Mein Färbejahr ...
Großartig, ich kann dir zur Stapellänge noch gar nichts sagen. Das Vlies haben Freunde besorgt und wir haben uns rein geteilt. Dann wurde ich sehr verwöhnt und das Vlies war bereits bei Abholung gewaschen. Nun hängt es in der Terrasse zum trocknen, aber ich kann auch immerzu reingreifen, das ist so toll
ich bin richtig happy
Edit, der Spruch deines Enkels hat mich motiviert noch eine kleine Probe zu kardieren, so sieht meines aus

Edit, der Spruch deines Enkels hat mich motiviert noch eine kleine Probe zu kardieren, so sieht meines aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.