Der Spinnkönig
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Der Spinnkönig
Hallo, hier ein technischer Leckerbissen:
SPINNKÖNIG
Aufbau:
Eiche, appliziert mit Epx-Türkis, die Mechanik alle in Metall.
Doppeltritt, gebremstes Spinnsystem, Spule D 80 x 130mm.
Übersetzung über 2- gestuftes Vorgelege mit je i = 1 : 3, für
i gesamt = 1 : 9.
Funktion:
Spule oszilliert über Legeantrieb zum automatischem Spulenfüllen über Kettenschleife, Schlitz - Zapfen - Mitnahme, Koppelung durch Bremsfaden.
Legetrieb wird über 2. Riementrieb permanent angetrieben.
Spulenentnahme nach Ausbau der hinteren Lagerung (Griffmutter).
Zubehör-Gewicht-Besonderheit
2 Schwenkarme, links mit 2 Spulen, rechts mit einer Holzschale.
Arme können ausgeschwenkt und mit Griffschraube fixiert werden.
Gewicht: ca. 8000g, Gerät ist teilbar in Bodengruppe und Aufbaugestell. Kein Versand, nur Abholung nach Einweisung.
Ich stelle am Sonntag beim Niedersächsischen Spinntreffen in Debstedt den SPINNKÖNIG das erste mal vor.
(Mehr Info auf meiner Seite)
LG von Jürgen
SPINNKÖNIG
Aufbau:
Eiche, appliziert mit Epx-Türkis, die Mechanik alle in Metall.
Doppeltritt, gebremstes Spinnsystem, Spule D 80 x 130mm.
Übersetzung über 2- gestuftes Vorgelege mit je i = 1 : 3, für
i gesamt = 1 : 9.
Funktion:
Spule oszilliert über Legeantrieb zum automatischem Spulenfüllen über Kettenschleife, Schlitz - Zapfen - Mitnahme, Koppelung durch Bremsfaden.
Legetrieb wird über 2. Riementrieb permanent angetrieben.
Spulenentnahme nach Ausbau der hinteren Lagerung (Griffmutter).
Zubehör-Gewicht-Besonderheit
2 Schwenkarme, links mit 2 Spulen, rechts mit einer Holzschale.
Arme können ausgeschwenkt und mit Griffschraube fixiert werden.
Gewicht: ca. 8000g, Gerät ist teilbar in Bodengruppe und Aufbaugestell. Kein Versand, nur Abholung nach Einweisung.
Ich stelle am Sonntag beim Niedersächsischen Spinntreffen in Debstedt den SPINNKÖNIG das erste mal vor.
(Mehr Info auf meiner Seite)
LG von Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Der Spinnkönig
Sehr schön die bunte Schwungradlösung, in "meiner" Farbe
Beim Spinnkopf bevorzuge ich allerdings klassische Bauweise
Beim Spinnkopf bevorzuge ich allerdings klassische Bauweise
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Der Spinnkönig
Hallo und allen schöne Feiertage!
Mach (t) es gut und LG von Jürgen
Mach (t) es gut und LG von Jürgen
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Der Spinnkönig
Zur Info,
hier die aktuelle etwas überarbeitete Version Spinnkönig
hier die aktuelle etwas überarbeitete Version Spinnkönig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Der Spinnkönig
Musste zum Vergleich immer zwischen den Bild alt und neu wechseln.
Die neue Ausführung ist filigraner und wahrscheinlich auch leichter geworden.
Gab es als Grund für die Änderungen Rücklauf von Spinnern oder hast Du nach Überlegungen selbst die Initiative ergriffen?? Ich finde die Umbauten haben sich mindestens optisch gelohnt.
LG Technik der Lisel
Die neue Ausführung ist filigraner und wahrscheinlich auch leichter geworden.
Gab es als Grund für die Änderungen Rücklauf von Spinnern oder hast Du nach Überlegungen selbst die Initiative ergriffen?? Ich finde die Umbauten haben sich mindestens optisch gelohnt.
LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Der Spinnkönig
Hallo lisel
die Aktuallisierung tat Not, um den Trittbereich freier zu gestalten.
Auch hatte ich das Problem des "Wackelkopfes", da doch recht viel Masse und Wucht
oben zentriert ist.
Mein Detail- Sahnestück ist die Kreuzstatik der Aussteifung. So konnte ich in rel. kleiner Baubreite eine große
Stützbreite der Diagonalen erreichen. Drehzahl habe ich auch runtergesetzt ( s. untere Riemenscheibe).
LG und auch schöne Weihnachtswünsche von Jürgen
die Aktuallisierung tat Not, um den Trittbereich freier zu gestalten.
Auch hatte ich das Problem des "Wackelkopfes", da doch recht viel Masse und Wucht
oben zentriert ist.
Mein Detail- Sahnestück ist die Kreuzstatik der Aussteifung. So konnte ich in rel. kleiner Baubreite eine große
Stützbreite der Diagonalen erreichen. Drehzahl habe ich auch runtergesetzt ( s. untere Riemenscheibe).
LG und auch schöne Weihnachtswünsche von Jürgen