Alternative zu Topflappengarn

Alles zum Thema Häkeln

Moderator: Anna

Antworten
Gundu
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2023, 08:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89537

Alternative zu Topflappengarn

Beitrag von Gundu » 27.07.2023, 18:45

Hallo Ihr Lieben,

heute brauche ich Euer Wissen zu gekauften Garnen.
Aktuell häkle und stricke ich Küchenhandtücher. Da brauche ich hübsche neue, die alten sind so zerschlissen.
Habe vom Müller das althergebrachte Samba Häkel- und Strickgarn. Das funktioniert soweit ganz gut, aber:
Ich wollte so gerne das kanariengelbe Garn tunesisch verhäkeln. Geht gar nicht! Das spaltet sich ständig unbemerkt, habe mehrfach geribbelt und dann aufgegeben.
Falls das jemand kennt:
Ein sehr schönes und angenehmes Garn habe ich aus dem Nachlass meiner Patentante. Es wird gerade zu Waschlappen. Es heißt "Britanica Cotton Moderna". Das muß wohl ein Garn aus Zeiten vor dem Internet sein, es sagt mir nichts und Tante Google auch nicht. Es gefällt mir sehr gut, ein ähnliches fände ich schön.
Was könnt Ihr für diese Zwecke empfehlen? Also: weich, saugfähig und gut zu verarbeiten?

Gruß
Gundu
IMG_20230727_184839.jpg
IMG_20230727_184833.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alternative zu Topflappengarn

Beitrag von shorty » 27.07.2023, 23:07

Also kennen tue ich das Garn nicht

Auf ravelry gibt's von britanica aus Freiburg 6 Qualitäten deins ist nicht dabei

häkelgarne haben den Zwirn in die andere Richtung wie Strickgarne
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gundu
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2023, 08:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89537

Re: Alternative zu Topflappengarn

Beitrag von Gundu » 28.07.2023, 19:22

Danke.
Die Britanica-Garne habe ich jetzt auch gefunden, nachdem ich den Rest der Bezeichnung weggelassen habe 🤦
Die Firma scheint es wohl nicht mehr zu geben. Die Etiketten sehen so verdächtig nach Vintage aus und das von meinem Garn scheint mir noch älter zu sein. Oder aus einer Öko-Linie, falls es das damals schon gab. Ich habe auch noch Sportwolle von meiner Tante. Sie hat das möglicherweise alles in den 1980er Jahren gekauft.

Der Hinweis zur Zwirnrichtung ist super! Daß da Häkelgarn anders ist, wusste ich noch nicht.
Ich hatte aktuell den Eindruck, daß die Zwirnrichtung bei der Tunesischen Häkelei mehr ins Gewicht fällt, als beim Häkeln oder Stricken. Weil bei den Maschen das vorauseilende Beinchen auf der Nadel hinten liegt. Da dreht sich auch beim Stricken das Garn auf, gegenüber der Lage mit vorauseilendem vorderen Beinchen. Wobei das bei meinen Tunesisch gehäkelten Polytier-Mützen völlig egal war, da war das nicht zu bemerken.

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Alternative zu Topflappengarn

Beitrag von Glaskocher » 28.07.2023, 23:49

Ich habe in Köln im Wolladen auf der Gertrudenstrasse 21 ein möglicherweise interessantes Garn gefunden. Es heißt "Rejeans" und besteht aus recycelter Baumwolle von alten Jeans. Der Faden ist dreifach gezwirnt und hat knapp 2mm Durchmesser. Es gibt das Garn in mehreren Farben, darunter auch "Naturweiß".

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Alternative zu Topflappengarn

Beitrag von Ferry » 06.11.2023, 07:03

Was? Häkelgarne sind "andersrum"? Ich habe mich ja auf das Häkeln verlegt. Ich sollte das wohl mal ausprobieren andersrum zu spinnen...

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 501
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Alternative zu Topflappengarn

Beitrag von -Kerstin- » 06.11.2023, 16:07

Hallo Gundu,

dein Topflappen gefällt mir sehr gut, hast du dazu eine Anleitung?

LG Kerstin

Antworten

Zurück zu „Häkeln“