Asford Elizabeth Trittbrettproblem
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2022, 10:26
- Land: Slowakei
- Postleitzahl: 03204
Asford Elizabeth Trittbrettproblem
Ich habe ein altes Spinnrad von Ashford Elizabeth gekauft. Beim Spinnen falle ich oft aus dem Teil, auf dem sich eine Trittplatte befindet. Können Sie mich bitte beraten? Danke.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Asford Elizabeth Trittbrettproblem
Leider verstehe ich das Problem nicht und kann deswegen nicht richtig helfen. Ich vermute die Trittplatte ist lose oder fällt der komplette Tritt nach unter raus??
Am besten Foto hier einstellen
Bis dahin
Technik der Lisel
Am besten Foto hier einstellen
Bis dahin
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2022, 10:26
- Land: Slowakei
- Postleitzahl: 03204
Re: Asford Elizabeth Trittbrettproblem
Guten Abend. Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft. Ich habe das Spinnrad zu einem Freund gebracht. Er hat es repariert.
Dieses Teil ist mir schon oft aus meinem Spinnrad gefallen. Ein Freund hat es repariert, indem er die Metallenden ein wenig herausgezogen hat. Damit sie nicht wieder hineingehen, hat er Schrauben hineingesteckt. Jetzt ist das Teil länger und fällt nicht mehr zu Boden. Ich entschuldige mich für mein Deutsch.
Dieses Teil ist mir schon oft aus meinem Spinnrad gefallen. Ein Freund hat es repariert, indem er die Metallenden ein wenig herausgezogen hat. Damit sie nicht wieder hineingehen, hat er Schrauben hineingesteckt. Jetzt ist das Teil länger und fällt nicht mehr zu Boden. Ich entschuldige mich für mein Deutsch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Asford Elizabeth Trittbrettproblem
Super das es geklappt hat. Sowas mit dem Tritt und dessen Lagerung habe ich mir dann doch gedacht. Bei Ashford sind die beiden Stifte als Lagerung direkt ins Holz der Füße des Spinnrades gesetzt. Man kann wenn es damit Probleme gibt auch nachträglich Gleitlager hier einbauen.
Nach Deiner Beschreibung waren nur die Lagerstifte im Tritt lose und verschoben. Zur Sicherung wäre auch das Einkleben im Tritt gegangen.
Also viele vollgesponnene Spulen wünsche ich.
Bei Problemen gerne hier wieder melden.
Man lernt ja nie aus und diesen Fehler kannte ich noch nicht
LG Technik der Lisel
Nach Deiner Beschreibung waren nur die Lagerstifte im Tritt lose und verschoben. Zur Sicherung wäre auch das Einkleben im Tritt gegangen.
Also viele vollgesponnene Spulen wünsche ich.
Bei Problemen gerne hier wieder melden.
Man lernt ja nie aus und diesen Fehler kannte ich noch nicht
LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Asford Elizabeth Trittbrettproblem
Ein kleiner" Beruhigungstip":
Durch spreizen der Gestell-Beine könnten die Trittlager-Stangen wieder verrutschen.
Wenn jetzt re. und li. ein Stellring aufgesteckt wird, arretiert dieser sicher die Trittachse.
Wenn nicht montiert werden möchte, tut es auch ein füllender geleimter Schnur- oder Tesawickel.
Ein zarter Kabelbinder hilft da auch.
LG von Jürgen
Durch spreizen der Gestell-Beine könnten die Trittlager-Stangen wieder verrutschen.
Wenn jetzt re. und li. ein Stellring aufgesteckt wird, arretiert dieser sicher die Trittachse.
Wenn nicht montiert werden möchte, tut es auch ein füllender geleimter Schnur- oder Tesawickel.
Ein zarter Kabelbinder hilft da auch.
LG von Jürgen
-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2022, 10:26
- Land: Slowakei
- Postleitzahl: 03204
Re: Asford Elizabeth Trittbrettproblem
Danke für deinen Rat. Ich hoffe, dem Spinner geht es gut. Wenn ich ein Problem habe, werde ich auf jeden Fall wieder hierher kommen.