Wolle nun neongrün - wie retten

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Wolle nun neongrün - wie retten

Beitrag von Glaskocher » 07.04.2022, 22:43

Wirf das Braun nicht sofort weg, denn man hat im Spreewald sicher auch mal 'nen Stamm oder Wurzel. Als Akzent im grünen Gestrick kann es auch wertvoll sein.

Jetzt hast Du ja einige wichtige Tipps für das nächste Färbeprojekt gesammelt, die Du dann umsetzen kannst. Gerade jetzt ist die Jahreszeit der frischen Grüntöne. Sammle sie mal auf Fotos, vom zarten Ahornblütengrün über das frische Fichtenspitzengrün bis zum alten Kirschlorbeerblatt. Versuche dann, mit Kleinansätzen und Protokoll, gezielt bestimmte Nuancen zu färben. Fehlaschläge können Inspiration zu Neuem sein. Lege ruhig nach der Erstfärbung nochmal etwas Wolle in das bereits benutzte Farbbad, um zu sehen, was im zweiten "Zug" raus kommt. Bei Naturfarben kommen oft ganze harmonische Farbreihen raus, bis die Färbung nur noch nuanciertes Weiß ergibt.

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Wolle nun neongrün - wie retten

Beitrag von marled » 08.04.2022, 10:11

Vom Fichtenspitzengrün möchte ich abraten, man braucht zum Färben ja doch einige Mengen und das schädigt den Baum. Er wächst an dieser Stelle nicht weiter im Gegensatz zur Entnahme von Birkenblättern zB., die sich neu bilden.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Wolle nun neongrün - wie retten

Beitrag von moniaqua » 08.04.2022, 17:07

Das war glaube ich von Glaskocher beschreibend gemeint, nicht, dass man mit Fichtenspitzen färben sollte. Ich habe auch im Zusammenhang mit Fichtenspitzen noch nie etwas von Färben gehört oder gelesen. Wenn, werden die doch eher kulinarisch genutzt.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
Henny
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 15.12.2020, 21:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86161

Re: Wolle nun neongrün - wie retten

Beitrag von Henny » 10.04.2022, 18:45

Mittlerweile hatte ich die Stränge mindestens 5mal (kalt ohne Perwoll) ausgewaschen. Tatsache ist, dass da immer noch grüner Farbstoff rauskommt, wenn ich sie in kaltem Wasser eingelegt lasse und dass die Farbintensität dieser Brühe nicht abnimmt. Versteh ich halt einfach nicht, irgendwann muss der Überschuss doch msl raus?

Ein Strang ist jetzt auch noch zu allem Übel verheddert, hoffe ich kann das dann im trockenen Zustand noch richten.
Verstricken werde ich es zweifädig, meine Berechnungen haben ergeben, dass mir 100 g zum Langarmpullover fehlen.😏

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle nun neongrün - wie retten

Beitrag von shorty » 10.04.2022, 19:37

Wieviel Meter Lauglänge brauchst du denn normal ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Henny
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 15.12.2020, 21:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86161

Re: Wolle nun neongrün - wie retten

Beitrag von Henny » 10.04.2022, 20:11

Weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Kaufe eigentlich immer so 600g in letzter Zeit. Nach Lauflänge bin ich noch nie gegangen. Diesmal hatte ich nur 500g bestellt, warum auch immer.
Ich hab jetzt von einem anderen Pullover die Fläche berechnet, die beträgt 8600 cm2. Und dann hab ich einen Probelappen gestrickt, dessen Fläche und Gewicht bestimmt und übern Dreisatz dann die Gramm ausgerechnet. Ergab 598 g Bedarf.
Werde bei ravelry nun nach einem Kurzpullover oder Cardigan suchen🙂

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle nun neongrün - wie retten

Beitrag von shorty » 10.04.2022, 22:08

Ich hab deshalb nachgefragt weil das Gewicht eher wenig aussagefähigen ist

Ich versuchs zu erklären
100 Gramm können 50 Meter LL haben oder auch 1000 Meter LL

Bei 50 Meter reichts evtl nicht mal für ne Mütze bei 1000 Meter für einen Pulli

sofern du bisher in ähnlicher Dicke gearbeitet hast, hat es evtl dennoch geklappt, aber LL ist der viel bessere Anhaltspunkt
Deine Berechnung ist vermutlich dennoch passend

grob ich brauch ausser bei Zopf , sehr weit, oder sehr lang selten mehr als 1000 Meter bei ca gr. 40
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“