Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von wollwolff » 04.03.2022, 14:33

Hallo Shorty und die anderen Aufbereitungsuser!

Vor 2 Ausgaben der Fachzeitschrift Mit Spindel... der Handspinngilde e.V. habe ich einen ausführlichen Beitrag zum
Thema Aufarbeitung beim Spinnrad geschrieben. Hier könnt Ihr methodisch in einem Folgediagramm alles nachlesen.

Für einen ersten Überblick, hier mein Diagramm Entwurf für's Spinnradpflegen ( ist nicht der Zeitschriftbeitrag in Ausführung).

LG von Jürgen
oberfläche 002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von Rolf_McGyver » 04.03.2022, 17:32

hier das Bild von Jürgen als PDF (höhere Auflösung):
oberflaeche_002.pdf
Zusätzlich noch eine weitere Datei zur Wartung und Pflege am Neu - Spinnrad, hatte mir Jürgen ebenfalls vor einiger Zeit zugeschickt:
Wartung_und_Pflege_am_Neu-Spinnrad.pdf
Vielen Dank für die Bereitstellung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von Ferry » 04.03.2022, 18:38

Ist die Pflege nicht auch von der Holzart abhängig?

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von wollwolff » 05.03.2022, 10:10

Hallo, die Holzart spielt eine untergeordnete Rolle.

Entscheidend sind Vorbehandlung und Materialart, wie Hartfaser, Kunststoff und vorh. Beschichtungen.
Übliches Holz ist Buche, Eiche, Koniferen, Rubinie, Erle. Esche usw.. Viel seltener sind z.B.
Palmenholz, Pokholz, Bambus, Eukalyptus. Diese Exoten haben andere Regeln oder keine.

Übrigens ist Alkohol mit Stahlwolle zum Reinigen immer der erste und einfachste Schritt bei Holz.

LG von Jürgen

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von faserrausch » 05.03.2022, 10:14

vollkommen off Topic, aber ich find's trotzdem wichtig: Wenn Leinöl "nach Leinöl" riecht, lieber wegschmeißen, dann ist es ranzig. Frisches Leinöl riecht nach fast nichts. bin schon mit einem Stiefvater aus Berlin aufgewachsen, der uns immer erzählen wollte, dass riechendes Leinöl so gehöre und lecker sei. nein, auf keinen Fall :eek:
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von shorty » 05.03.2022, 11:40

wollwolff hat geschrieben:
05.03.2022, 10:10
Hallo, die Holzart spielt eine untergeordnete Rolle.

Entscheidend sind Vorbehandlung und Materialart, wie Hartfaser, Kunststoff und vorh. Beschichtungen.
Übliches Holz ist Buche, Eiche, Koniferen, Rubinie, Erle. Esche usw.. Viel seltener sind z.B.
Palmenholz, Pokholz, Bambus, Eukalyptus. Diese Exoten haben andere Regeln oder keine.

Übrigens ist Alkohol mit Stahlwolle zum Reinigen immer der erste und einfachste Schritt bei Holz.

LG von Jürgen
Danke Jürgen, hab mich noch nicht aufgerafft ist nicht so mein Ding
Muss trotzdem sein bevor ich weiterspinne
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von Ferry » 05.03.2022, 13:41

Was sind die Argumente dafür mein Robinienrad überhaupt irgendwie zu behandeln?
Nachgedunkelt ist es schon.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von shorty » 05.03.2022, 17:38

ists komplett roh ?

Also ich kann nur sagen unbehandelt leiden Räder sehr , Staub , Dreck von den Vliesen, Schmiermittel usw

Beim Sonata sieht man selbst das Fett vom Anspinnen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von wollwolff » 06.03.2022, 09:34

Lieber Faserrausch,
bitte beachten: Leinöl ist reines Leinöl und verzehrbar. Zum Behandeln von Holz ist in der Regel ein Halb-Öl nötig, welches zu
50% aus Leinöl- Firnis und 50% Terpentin besteht. Beides verrührt und aufgebracht, ist ideal.

Firnis ist ein Additiv für einen schnelleren Gerinnungsprozess ( Trocknung).

LG Jürgen

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“