Ganz dünnes Baumwollgarn

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Thea
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 06.11.2021, 10:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4780

Ganz dünnes Baumwollgarn

Beitrag von Thea » 03.12.2021, 22:22

Guten Abend,

ich habe grad die Möglichkeit, einen Hüftwebstuhl/rahmen/gerät aus Guatemala zu bekommen, mit Baumwollgarn in sechs verschiedenen Farben. Das Garn hat eine LL von 3300 m/ 100g, insgesamt sind es ca 6300 Gramm.

Das Webgerät hat Zubehör für Muster weben, es müsste nur der Hüftgurt ersetzt werden. Das Ding wird mit einem Ring an die Wand (oder auch Tür ..) gehängt.

Worauf muss ich hier achten? Wie ist es, mit so dünnem Garn zu weben? Ich würde gerne gleich alles nehmen, hab aber keine Ahnung, ob ich mich damit nicht maßlos übernehmen würde ?( .
Für Tips bin ich dankbar, ich sollte mich bald entscheiden. Alles zusammen sollte um die 120 Euro kosten.
LG Thea :)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Ganz dünnes Baumwollgarn

Beitrag von anjulele » 04.12.2021, 02:12

Ich habe mir ein kleines Teil vor fast 30 Jahren aus Peru mitgebracht. Wirklich gewebt hab ich damit nicht. Ich weiß nicht, wie groß und umfangreich dein Objekt der Begierde ist. 120 € finde ich sehr viel. Und den Zusatz "sollte mich bald entscheiden" finde ich unmöglich. Will man dich damit zum Kauf unter Druck setzen? Kennst du dich damit aus und weißt damit umzugehen? Hast du jemanden, der dir dabei helfen kann? Wenn nicht, würde ich die Finger davon lassen.

"Es müsste nur der Hüftgurt ersetzt werden." Aha, der ist bei dem Preis nicht dabei? Und den kaufst du dann wo? Oder machst du dir den selbst?

Thea
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 06.11.2021, 10:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4780

Re: Ganz dünnes Baumwollgarn

Beitrag von Thea » 04.12.2021, 07:01

Guten Morgen,

die 120 Euro sind ca. 80 Euro für 6,3 kg! buntes BW-Garn, das sind ca. 13 Euro pro Kilo Garn. Und 40 Euro für das Webgerät, es ist 45 cm breit.
Nein, den Druck mache ich mir selber. Aus der Erfahrung heraus, dass Dinge, über die ich zu lange nachdenke, dann weg sind :D .

Helfen kann mir damit wohl nur die Verkäuferin bzw ihr Mann.

Es geht mir hauptsächlich um das Garn, das ich zumindest mal auf meinem Ashford verweben würde. Über sooo feines Garn habe ich aber absolut keine Infos bzw. keine Ahnung, ob das irgendwas an der Verarbeitung ändern könnte gegenüber dickerem (bzw. selbst gesponnenem) Garn.
3300 m pro 100 g ist doch Zwirnstärke, oder?

Das Webgerät interessiert mich einfach nur, es ist ein Arbeitsgerät von einem anderen Kontinent. Ich würde mich auch für eine originale Navajo-Spindel interessieren ;) .
LG Thea :)

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Ganz dünnes Baumwollgarn

Beitrag von moniaqua » 04.12.2021, 11:23

3300 m auf 100 g entspricht Nm 33/1 oder ca. Nm 16/2, was zwischen 13/2 und 22/2 wäre, wenn ich mich nicht grob verrechnet habe. Das ist durchaus handelsübliches Webgarn, etwas feiner als das zum Anfang beliebte Cottolin. Bei Künzl kostet das kg seiner Baumwolle um die 50 €. Ich würde mal abchecken, ob das Garn zum Weben taugt, das würde ich aber tatsächlich vorher abchecken, ausser, Du willst in die Häkelspitzen-Produktion einsteigen ;) (zum Klöppeln würde ich es, wenn man es nicht verweben kann, z.B. nicht verwenden). Ok, man kann es notfalls immer noch als Schuss verwenden.

Warum müsste der Hüftgurt ersetzt werden? An einen Bandwebstuhl ist nicht viel dran, im Prinzip besteht er hauptsächlich aus dem Hüftgurt... Guck mal hier: https://backstrapweaving.wordpress.com/ ... addington/
Die Hölzchen dazu könnte man im Prinzip auch selber "schnitzen". Laverne macht übrigens wunderschöne Bänder damit, die ist aber auch ne Meisterin und macht das schon länger.

Kann ich übrigens gut verstehen, dass Dich das Webgerät interessiert. Ich finde gerade diese sehr einfachen Werkzeuge, mit denen man doch sehr viel machen kann, äußerst spannend.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Thea
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 06.11.2021, 10:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4780

Re: Ganz dünnes Baumwollgarn

Beitrag von Thea » 04.12.2021, 18:01

moniaqua hat geschrieben:
04.12.2021, 11:23
3300 m auf 100 g entspricht Nm 33/1 oder ca. Nm 16/2, was zwischen 13/2 und 22/2 wäre, wenn ich mich nicht grob verrechnet habe. Das ist durchaus handelsübliches Webgarn, etwas feiner als das zum Anfang beliebte Cottolin. Bei Künzl kostet das kg seiner Baumwolle um die 50 €. Ich würde mal abchecken, ob das Garn zum Weben taugt, das würde ich aber tatsächlich vorher abchecken, ausser, Du willst in die Häkelspitzen-Produktion einsteigen ;) (zum Klöppeln würde ich es, wenn man es nicht verweben kann, z.B. nicht verwenden). Ok, man kann es notfalls immer noch als Schuss verwenden.
Ui, Häkelspitzen, ich würde sofort Ja sagen, meine Hände bestehen aber kategorisch auf Nein.
Du meinst mit webtauglich, ob das Garn als Kettfaden stabil genug ist, oder? Wenn es als Kette nicht stabil genug ist, kann man es als Schussfaden verwenden. Also wäre es dann beinahe egal *grübel.
moniaqua hat geschrieben:
04.12.2021, 11:23
Warum müsste der Hüftgurt ersetzt werden? An einen Bandwebstuhl ist nicht viel dran, im Prinzip besteht er hauptsächlich aus dem Hüftgurt... Guck mal hier: https://backstrapweaving.wordpress.com/ ... addington/
Die Hölzchen dazu könnte man im Prinzip auch selber "schnitzen". Laverne macht übrigens wunderschöne Bänder damit, die ist aber auch ne Meisterin und macht das schon länger.
Keine Ahnung, aber ich würde noch nachfragen. Hab das Webgerät vorerst nur hier in Betracht gezogen. Mir war bis jetzt das Garn wichtiger.
moniaqua hat geschrieben:
04.12.2021, 11:23
Kann ich übrigens gut verstehen, dass Dich das Webgerät interessiert. Ich finde gerade diese sehr einfachen Werkzeuge, mit denen man doch sehr viel machen kann, äußerst spannend.
Genau das ist es, was mich interessiert.
Ich habe auch meine Tretnähmaschine geliebt (die übrigens sogar meine Jeans genäht hat). Und ich möchte nach Weihnachten mit Handnähen und Handquilten anfangen. Im Moment muss ich aber erst zusehen, dass meine Weihnachtshandarbeit fertig wird, das ist ein Geschenk :/ .
LG Thea :)

Thea
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 06.11.2021, 10:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4780

Re: Ganz dünnes Baumwollgarn

Beitrag von Thea » 05.12.2021, 18:46

So. Hab jetzt von dem Garn von jeder Farbe was bestellt, und beim Webgerät angefragt, was es mit dem Gurt auf sich hat.
Bin gespannt wie ein Gummiringerl :D . Ob noch was da ist, ob ich das auch bekomme, und wie das aussieht.
LG Thea :)

Thea
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 06.11.2021, 10:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4780

Re: Ganz dünnes Baumwollgarn

Beitrag von Thea » 14.12.2021, 21:07

Das Garn ist angekommen, die Farben sind genial :heart: . "Leider" für mich konnte sie den Rest des Garns auch gleich verkaufen, es gibt also nichts mehr davon.
Das Webgerät hole ich mir dann nach Weihnachten.

Das Garn ist seeeeeehr dünn, ich werde demnächst Bilder machen. Mit dem Verweben warte ich auf das Webgerät, dort ist schon eine Kette geschärt. Meinen Ashford Webrahmen probiere ich besser mit dickerem und flexiblerem Garn aus, muss mich nicht mit Gewalt frustrieren. Ich könnte damit den Hüftgurt machen :D .

Muss aber wahrscheinlich alles bis nach Weihnachten warten, vorher habe ich keine Zeit dafür ?( .
LG Thea :)

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“