Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von shorty » 23.11.2021, 20:26

Wie schon in der Überschrift steht bin ich recht unverhofft sehr günstig zu einem seit Jahren ungenutzten noch Original verpackten Sonata gekommen

Bevor ich s noch mehr mit dem leider sehr nötigen Öl versaue, muss ich mir nun Gedanken machen was ich damit treibe

wachsen ? farbig ?

Vorschläge?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von moniaqua » 23.11.2021, 22:03

Für meine Fantasia hatte ich mir eine Mischung aus Tungöl, Leinöl, Bienenwachs und etwas Carnaubawachs gemacht. Mischungsverhältnis müsste ich nochmal graben gehen.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Thea
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 06.11.2021, 10:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4780

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von Thea » 23.11.2021, 22:08

moniaqua hat geschrieben:
23.11.2021, 22:03
Für meine Fantasia hatte ich mir eine Mischung aus Tungöl, Leinöl, Bienenwachs und etwas Carnaubawachs gemacht. Mischungsverhältnis müsste ich nochmal graben gehen.
Von der Materie habe genau keine Ahnung, also frag ich mal: Was genau macht diese Mischung?
(Mein Merino ist auch roh. Und ich weiß immer noch nicht, was ich damit machen soll ... :rolleyes: . )
LG Thea :)

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von moniaqua » 23.11.2021, 22:14

Das Holz schützen :)

Nicht so gründlich wie Lack natürlich, aber es bietet doch einen gewissen Schutz und ich mag es lieber als Lack. Ausserdem kommt die Holzstruktur besser raus, wenn man ölt oder wachst. Im Gegensatz zu Lack "atmet" Wachs.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Thea
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 06.11.2021, 10:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4780

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von Thea » 23.11.2021, 22:43

moniaqua hat geschrieben:
23.11.2021, 22:14
Das Holz schützen :)

Nicht so gründlich wie Lack natürlich, aber es bietet doch einen gewissen Schutz und ich mag es lieber als Lack. Ausserdem kommt die Holzstruktur besser raus, wenn man ölt oder wachst. Im Gegensatz zu Lack "atmet" Wachs.
Ähm. Ja. Sowas hab ich mir schon gedacht :lol: . Ich dachte halt, dass das eventuell auch einen bestimmten Farbton abgibt oder so ^^. Holzschutz ist auch eine Lasur, da muss man nix mischen, nur ein oder zweimal drüberstreichen (simpel ausgedrückt) :O . Deine Mischung ist ja schon recht aufwändig.
LG Thea :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von shorty » 23.11.2021, 22:46

moniaqua hat geschrieben:
23.11.2021, 22:03
Für meine Fantasia hatte ich mir eine Mischung aus Tungöl, Leinöl, Bienenwachs und etwas Carnaubawachs gemacht. Mischungsverhältnis müsste ich nochmal graben gehen.
Muss mal schauen obs irgendwas fertiges gibt Leinöl geht leider nicht ,den Geruch find ich schlimm
Im Keller müsst noch so Antik Wachs sein, das hatte ich erst kürzlich für ne Holzskulptur
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von Gabypsilon » 24.11.2021, 07:02

Danish Oil ist auch gut für rohes Holz
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von shorty » 24.11.2021, 11:04

Was sagen denn unsere sonst so aktiven Holzwürmer (liebevoll gemeint)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von moniaqua » 24.11.2021, 17:13

shorty hat geschrieben:
23.11.2021, 22:46
Muss mal schauen obs irgendwas fertiges gibt Leinöl geht leider nicht ,den Geruch find ich schlimm
Im Keller müsst noch so Antik Wachs sein, das hatte ich erst kürzlich für ne Holzskulptur
Antikwachs klingt doch super. Das ist doch i.d.R. auch so eine Bienenwachs-Politur.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von Glaskocher » 24.11.2021, 20:37

Ich habe schon einige Sachen mit Färberdistelöl behandelt. Das ist nahezu farblos und riecht kaum. Dazu kommt, daß es recht schnell "trocknet". Falls Du welches im Haus hast, dann teste es mal an unauffälliger Stelle oder einen anderen Stück Holz. Ich will damit demnächst einige Holznadeln (zum Nadelbinden) behandeln, daß sie länger ihre schöne Farbe behalten und nicht zu doll anschmuddeln.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von lisel » 24.11.2021, 20:40

Es gibt ja diverse Möglichkeiten und mein Favorit ist Hartwachsöl. Der ist bei Fussbodenlegern für die Parkettversieglung üblich. Extrem strapazierfähig.

Ashford Wachs ist auch eine gute Wahl und nicht teuer.

Alle diese Vorschläge haben im Gegensatz zu selbst hergestellten Mischungen den Vorteil immer die gleiche Qualität und Farbe zu haben. Ist nicht unwichtig für mich, denn wenn neue Teile dazukommen wie Spulen sollen die dann auch etwa wieder farblich gleich aussehen.

Das letzte Rad habe ich außer das Schwungrad mit Antikwachs behandelt. Es stand noch eine Dose für meine Möbel rum. Geht natürlich auch ist aber nicht so langlebig wie die Variante von mir oben.

Es gibt auch Farbwachse von Osmo. Sind auch nicht ganz so stabil aber damit kann man nach Lust und Laune einen Farbton der Wahl aufbringen.

Anbei mal ein Foto der Wachsorten und die Packungsgrössen. Übrigens die kleine Ashford Wachsdose reicht dicke für ein komplettes Spinnrad
0C01C9E5-86ED-4D64-B8DF-E2E5682F586B.jpeg
Bei der Verarbeitung von Wachsen ziehe ich Gummihandschuhe an und darüber einen alten weißen Socken. Nun Zeigefinger in den Wachs tauchen und los geht es auf dem Rad. Bitte keine farbigen oder dunkle Socken nehmen. Dies kann zu unangenehmen Überraschungen führen

Liebe Grüße
Technik der Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von shorty » 25.11.2021, 08:26

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, werds weiterleiten an die Technik der shorty🤣
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von lisel » 25.11.2021, 17:26

Hatte ich gestern auf dem Handy keinen Zugriff auf meine Fotos also hier nachgeholt:
Hartwachsöl vom "Fussbodenlegern meines Vertrauens"
IMG_4741.JPG
Dieses Öl ist auf unseren Dielen, auf dem Majacraftrad und extrem haltbar auf den Oberflächen.
Man muss sich ja kein großes Gebinde kaufen, denn man benötigt ja nur ca. ein kleines Marmeladenglas pro Rad.

Mal einen Fußbodenleger ansprechen und ihm was über das Hobby erzählen....dann klappts bestimmt.
Mein Fußbodenleger hat nicht nur was rausgegeben, sondern mit mir auch über das Spinnen gesprochen.
Der konnte es wirklich. Was man so alles erfährt. :))

LG Technik der Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von borekd » 25.11.2021, 21:03

Hallo Karin,

entschuldige bitte, ich habe Dein Beitrag zu spät bemerkt.

Somit kann ich mich nur der Empfehlung von Liseltechniker anschließen, und ebenfalls zu einem Hartöl raten. Ich verwende für den Innenbereich (Möbel, Spinnräder, ...) das Hartöl Spezial von Leinos:
https://leinos.shop/hartoel-spezial-245?c=15
Ich benutze es sowohl für die Grundierung als auch für den Deckanstrich, in der Regel drei Aufträge. Bei Nadelhölzern muss man bei dem 2. Anstrich mit einem ca. 280-er Schleifpapier nass einschleifen, damit die Oberfläche richtig glatt wird. Harthölzer (und auch das - vermutlich - Birkenholz des Sonata) brauchen das nicht.

Vermutlich sind andere Fabrikate, wie z.B. das bereits empfohlene Glimtrex, gleichwertig. Übrigens, Hartöle schützen Holz im Innenbereich sogar gründlicher als Lack. Die Oberfläche ist vergleichbar kratzfest, und die atmungsaktive Struktur ist bei Feuchteschwankungen sogar günstiger als eine Lackschicht.

Vor Jahren habe ich hier einen Bericht über mögliche Verbesserungen am Sonata veröffentlicht:
viewtopic.php?f=14&t=26272
Es kommt lediglich darauf an, welche Möglichkeiten Dein Shortytechniker hat. Von den einfachen, mit den üblichen Hausmitteln umzusetzenden Maßnahmen, zeigten bei uns das Entgraten der Gleitlager, das sorgfältige Einstellen des Schmierdochts am Einzugsrohr, die Schiebehaken und das dünne Antriebsriemen bereits eine verblüffende Wirkung.
Auch zu den Stufenwirteln, die besonders für Dich mit Sicherheit sehr vorteihaft wären, gibt es hier ein "Kochrezept":
viewtopic.php?f=19&t=26273
Das geht dann allerdings etwas mehr in die Richtung eines echten Maschinenbaus, und ist somit nicht jedermanns Sache.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem neuen Rad
Borek

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonata roh - wachsen, Vorschläge?

Beitrag von shorty » 26.11.2021, 08:37

ui danke ihr zwei, ganz viel info

Den Sonata Aufpimpthread hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, werd alles gewissenhaft weiterleiten

merci!!!!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“