Tagetes / Studentenblume

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Tagetes / Studentenblume

Beitrag von anjulele » 24.03.2021, 16:11

Tagetes wird als Gründüngung von vielen Baumschulen angebaut und nach drm Verblühen untergepflügt. Ich durfte Blütenköpfe sammeln und habe eine kleine Testfärbung gemacht. Direkt- und Kontaktfärbung.
20200930_093543.jpg
Erster Zug
20200930_114949.jpg
20201001_111345.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von Glaskocher » 24.03.2021, 20:53

Das ist ja ein wunderschön leuchtendes Sonnengelb! Da wird ja (fast) jede andere Farbe blass daneben, wenn man das Gelb so leuchten sieht.

Tagetes sind in der Tat eine sehr dankbare Sommerblume. Die "einfachen" Sorten sind sogar noch robuster als die Gefüllten, die kleineren bis mittleren Sorten sind oft robuster als die Hohen. Nur ein Problem haben sie alle: Tagetes sind "Schneckenmagnete" und werden gerne an- und abgenagt, wenn sie noch klein sind.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von anjulele » 24.03.2021, 22:53

Ich glaube, das stört die Gärtner wenig, Schnecken sind eher im Frühsommer und Sommer ein Problem. Die Tagetes werden erst im Sommer gesät. Im Herbst blühen sie dann auf Flächen in den Baumschulen. Zum Ende der Blühzeit werden die Blumen im Boden eingearbeitet.
20200926_170611.jpg
Tagetes ist sehr farbintensiv. Die Farbe ist toll! Ich habe noch getrocknete Blüten und werde auch mit Krapp färben oder überfärben.

Übrigens färben Holunderblüten auch sehr knallig, aber heller. Ich habe die Bilder nicht mehr auf dem Handy, bei Ravelry habe ich sie im Stash, da sind auch mehr Infos.
https://www.ravelry.com/people/anjulele ... 1-2-oder-3
Screenshot_20210324-224857_Gallery.jpg
Auch Ligusterblätter geben ein krasses Gelb. https://www.ravelry.com/people/anjulele ... ungen-2017
20170923_133036_small2.jpg
Gegen beides geben Schafgarbe und Löwenzahn ein dezentes Gelb. Das auch nicht voneinander zu unterscheiden ist.
(Die letzten vier Färbungen waren alles Solarfärbungen.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von Ferry » 25.03.2021, 15:02

Das heißt du hast mit den blühenden Blüten gefärbt, oder mit den Samen?

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von anjulele » 26.03.2021, 00:36

Gefärbt habe ich mit getrockneten Blüten.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von anjulele » 03.10.2021, 12:36

Auch in diesem Sommer hatte ich mit den Tagetesblüten eine Färbung angesetzt. Sie wurde ganz anders, als die im letzten Jahr.

Tagetes in der Mitte, links frische und getrocknete Holunderblüten, rechts der Test, ob die uralte Goldrute noch färbt.
20210804_113402.jpg

Eine Topfärbung mit Tagetes wurde ganz anders.
20210810_113837.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von Ferry » 05.11.2021, 07:49

Hast du den Eindruck das es einen Unterschied zwischen Trocken und Frisch gibt?

Ingeborg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2021, 16:35
Land: Deutschland

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von Ingeborg » 09.11.2021, 11:44

Das Tagetesgelb im ersten Versuch ist ja der Wahnsinn!

Im Moment färbe ich ja nicht habe aber früher einige Versuche gemacht. Daher erinnere ich mich noch, dass Farbe in der Sonne / im Licht auch ausbleichen können auf längere Sicht. Hast Du damit auch schon Erfahrung gemacht?

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von anjulele » 09.11.2021, 20:43

Grundsätzlich bleibt keine Farbe, wie sie mal war.
Meine Garne und Fasern lager ich im Schrank. Fertige Sachen liegen schon mal wochenlang greifbar herum, da verändern sich die Farben nicht so schnell, dass es mir aufgefallen wäre.
Richtig schnell verschwindet das Kurkumagelb, man kann in der Sommersonne beim Ausbleichen zusehen. Deshalb trockne ich das nach dem Färben im Schatten. Aber auch das verhindert es nicht, dauert halt nur länger. Mich stört es nicht. So schnell, wie Kurkuma, geht es aber mit anderen Pflanzen nicht. Jedenfalls ist mir da noch nichts untergekommen.

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von Ferry » 11.11.2021, 19:06

Fixierst du die Farbe mit Essig?

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von anjulele » 12.11.2021, 13:16

Nein, das habe ich früher gemacht. Früher habe ich such Lichttests gemacht. Seit ich jahrelang eine Deckenlampe hängen hatte, die ich mit meinen Garnen bewebt hatte, bin ich da ganz entspannt.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Tagetes / Studentenblume

Beitrag von moniaqua » 12.11.2021, 13:39

Ferry hat geschrieben:
11.11.2021, 19:06
Fixierst du die Farbe mit Essig?
Das hat bei Pflanzenfärbungen i.d.R. wenig Sinn, das kommt m.W. von den Säurefarben. Bei Pflanzenfärbungen wird deswegen mit z.B. Alaun gebeizt.
Ich gebe zwar Zitronensäure (Essig stinkt mir zu sehr) ins Spülwasser, aber das ist mehr zur Faserpflege und nicht zum Fixieren.

Ich habe übrigens gerade u.a. Orleans-gefärbte Seide im Fenster hängen, die ja ausbleichen soll wie noch was. Klar ist sie nicht mehr so kräftig wie am Anfang, aber immer noch schön und orange. Wenn man die Sachen normalerweise im Schrank lagert, halten die Farben eine ganze Weile, auch die, die relativ schnell ausbleichen.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“