Unterschied Handkarden vs Flickkarde

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Ibi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2012, 19:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24873

Unterschied Handkarden vs Flickkarde

Beitrag von Ibi » 30.03.2021, 22:40

Hallo zusammen,
ich wüsste gerne, worin die Unterschiede zwischen einer Flickkarde und Handkarden liegen. Dass sie für verschiedene Tätigkeiten genutzt werden und Handkarden in der Regel paarweise ist klar, meine Frage geht mehr in die Richtung ob man die Flickkarde nicht eventuell durch eine Handkarde ersetzen kann, so man denn eine hat. Bisher wohnt bei mir "nur" eine Kardiermaschine von Louet aber ich möchte gerne noch eine Flickkarde, um bei Bedarf die Spitzen meiner Rohwolle vorzubearbeiten. Da ich nach einer gebrauchten suche und womöglich schneller ein Paar Handkarden finde, kams zu der Überlegung, inwiefern die sich unterscheiden, bzw. inwieweit die Unterschiede nicht weiter stören.
Da bei meiner Kardiermaschine leider keine Karde mehr dabei ist, um die Wolle runterzunehmen (der Anhebestab fehlt auch, da tut es bei der Wolle die ich jetzt gerade bearbeite aber auch ein chinesisches Esstäbchen), soll sie nicht nur Spitzen aufdröseln können sondern sich auch eignen, um die Kardiermaschine bei Bedarf zu reinigen (Louet Junior, 72tpi, älteres Baujahr, Schichtholz, aber dunkelbraun) und um die kurzstapelige Fluff-Wolle herunterzunehmen. (DIe längere kann ich auch so gut abziehen).

Und wenn ihr mir bei dieser Frage weiterhelfen könnt, habt ihr sicher auch die nötigen Erfahrungen um mir auch noch eure Favoriten zu nennen.

Alternativ überlege ich auch statt einer gebrauchten eine selbst zu bauen. Das Holz dafür zu bearbeiten sollte nicht das Problem sein und ganz vielleicht hat ja sogar hier jemand ein geeignetes Filzelchen von dieser Nadel-Meterware übrig oder kann mir sagen, wo ich so etwas finden kann.
Vielen Dank schon mal für eure Infos und Erfahrungen!

Gruß
Ibi
...die jetzt erst mal noch die Flaschenlämmer füttern geht...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Unterschied Handkarden vs Flickkarde

Beitrag von shorty » 31.03.2021, 09:06

Also zum reinigen der Maschine kannst Du die Handkarde schon auch nehmen....
noch gründlicher für ganz kurzes ist allerdings der Staubsauger :-))
Ich nehme schon seit Jahren mit ner Stricknadel ab :-))) und fahre auch zwischen die Häkchen.

klar funzt genaugenommen ein Teilbereich / die Kante der Handkarde auch halbwegs zum Spitzen ausbürsten, allerdings finde ich sie dafür viel zu unhandlich
Die Flickkarde ist in der Regel deutlich kleiner und die Zähne/Nadeln länger
kommt auch ein wenig drauf an welche Menge Spitzen Du da beackern möchtest und wie grob oder fein die Wolle, evtl tuns auch billigere Hundebürsten

ich muss zugeben ich hatte mal zu der alten Van der Have ne Flickkarde, bei der neuen Majacraft brauch ich keine mehr, dreckige Spitzen zupfe ich händisch, und nur verklebt halte ich an die große Trommel der Kardiermaschine an
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Unterschied Handkarden vs Flickkarde

Beitrag von anjulele » 31.03.2021, 13:33

Im großen und ganzen kann ich das, was Shorty geschrieben hat, bestätigen.
Ein Tipp zur Flickkarde: Schau doch mal nach einem Aufrauher für Ledersohlen. Da sind die Zacken vielleicht nicht ganz so lang, aber im Prinzip ist das eine Flickkarde. Frag mal beim Schuhmacher / Orthopädieschuhmacher. Oft haben die mehr, als sie brauchen, vor allem in alten Läden. Oder guck, ob es bei dir einen "Mister Minit" gibt. Die sind insolvent, ich weiß nicht, ob die Läden dicht sind.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Unterschied Handkarden vs Flickkarde

Beitrag von lisel » 31.03.2021, 13:54

Ibi hat geschrieben:
30.03.2021, 22:40
Da bei meiner Kardiermaschine leider keine Karde mehr dabei ist, um die Wolle runterzunehmen (der Anhebestab fehlt auch, da tut es bei der Wolle die ich jetzt gerade bearbeite aber auch ein chinesisches Esstäbchen),
Fehlte bei uns auch an der gebrauchten Louet Trommelkarde. Das Originalteil kann man leicht nachkaufen bei einem Louet Händler in Deutschland, ist aber ziemlich teuer.
Im Internet findet man unter dem Begriff "Ahle" bzw. "Vorstecher" erheblich preiswerter das genauso aussehende Werkzeug.
z.B.https://www.amazon.de/s?k=ahle&hvadid=8 ... doa9m3k3_p
Ich habe unsere im Toombaumarkt gekauft.
Eine Flickkarde habe ich dann Tatsache beim Wollschaf nachgekauft.

LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Unterschied Handkarden vs Flickkarde

Beitrag von borekd » 01.04.2021, 22:50

Ibi hat geschrieben:
30.03.2021, 22:40
... Alternativ überlege ich auch statt einer gebrauchten eine selbst zu bauen. Das Holz dafür zu bearbeiten sollte nicht das Problem sein und ganz vielleicht hat ja sogar hier jemand ein geeignetes Filzelchen von dieser Nadel-Meterware übrig oder kann mir sagen, wo ich so etwas finden kann. ...
Selbstbau lohnt sich m.E. nicht, siehe https://www.tanzschuhe-kaufen.de/Aufrau ... Tanzschuhe

Kardenbelag gibt es allerdings zu kaufen, entsprechende Googlesuche: https://www.google.de/search?q=kardenbe ... nt=gws-wiz

Gruß
Borek

Benutzeravatar
Ibi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2012, 19:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24873

Re: Unterschied Handkarden vs Flickkarde

Beitrag von Ibi » 03.04.2021, 13:43

Hallo zusammen!
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, insbesondere die Beschreibung der Unterschiede zwischen Handkarden und Flickkarde war für mich sehr hilfreich! Dass da ein Selbstbau nicht so effektiv ist, kann ich nachvollziehen.
Also kommt eine Flickkarde nun auf meinen Wunschzettel.
Und nach einer Stechahle werde ich bei meinem nächsten Baumarktbesuch schauen. Der steht sowieso demnächst an, da ich mir auch noch eine Lazy Kate bauen möchte - aber erstmal warte ich noch auf die neuen Jumbospulen für mein Traditional.
Schöne Ostertage!
Gruß
Ibi

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“