fingerlose Handschuhe verstärken

Rund ums Stricken von Kopfbedeckungen wie Mützen und Stirnbändern und das von Handschuhen und Stulpen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

fingerlose Handschuhe verstärken

Beitrag von Ferry » 29.01.2021, 09:14

Ich stricke mir gerade fingerlose Handschuhe/Stulpen.
Aus meiner selbstgesponnen Rohwolle.
Zum einen ist das Garn nicht sehr gleichmäßig geworden und zum anderen bin ich nicht so gut im Stricken.
Ich würde gerne die Ränder der Hand-Innen-Seite verstärken. Dafür habe ich mehrere Ideen:
- durch Trockenfilzen noch eine Schicht Wolle einarbeiten
-ein Band einnähen

hat jemand von euch sowas schon mal gemacht?
Oder andere Vorschläge?

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: fingerlose Handschuhe verstärken

Beitrag von lisel » 29.01.2021, 14:54

Hallo Ferry,

meine Frau hat mir weil ich "so unheimlich geschickt bin" :O doppelte Küchenhandschuhe gemacht.
Fertiges von Lisel
https://www.scforum.spinnradclub.de/vie ... 2&start=30
Außen- und Innenhandschuh vor dem Umkrempeln.JPG
Vielleicht ist dies eine Lösung für Dich ??

LG Technik der Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: fingerlose Handschuhe verstärken

Beitrag von Anna » 29.01.2021, 20:00

Hallo Ferry,
mir ist nicht ganz klar, was Du mit "Rändern der Handinnenseite" meinst.
Den oberen Rand bzw. die Kante der Stulpe? Den kann man verstärken, indem man den Faden doppelt nimmt und so fest wie möglich strickt. Auch ein Band oder Schrägband aufnähen kann helfen.
Oder strickst Du den Handschuh in zwei flachen Teilen und nähst sie dann zusammen, und suchst eine Verstärkung für die Naht?
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: fingerlose Handschuhe verstärken

Beitrag von Glaskocher » 29.01.2021, 23:01

Du könntest die fraglichen Stellen auch per Nadelbinden verstärken. Da würde sich der Koptische- oder Tarimstich anbieten, da er fast wie gestrickt aussieht. Mit etwas Tricksen müßte man die Zusatzlage sogar bei jeder Masche mit dem gestrickten Teil verbinden können, daß sich nix löst. Das Nadelgebundene hat zusätzlich den Vorteil, daß es weniger die Neigung zum Aufrippeln hat (solo diesen Stich genadelt) oder garnicht mehr rippelt, wenn man die untere Lage Gestrick mit einarbeitet.

Nadelbinden dauert länger als Stricken, braucht regelmäßig neu angesetzte Fadenstücke und braucht mehr Übung, um gleichmäßig zu werden. Aber durch geschickte Variation der Stiche hat man für viele Anforderungen passende Lösungen. Außerdem gibt es viele Stiche, die sich nie wieder aufrippeln lassen. Somit gibt es auch keine Laufmaschen. Der Tarim-Stich stellt eine Ausnahme dar, da er dem Stricken recht ähnlich ist. Man kann rechte Reihen und linke Reihen nadeln, nur das Wechseln zwischen rechten und linken Maschen ist etwas mühsamer, da man die Arbeit jeweils anders halten muß. Man arbeitet (als Rechtsänder) bevorzugt mit Z-schlägigem Garn (Single, seltener gezwirnt).


EDIT: Ich kann Anna nur zustimmen. In diesem Fall helfen zwei Dinge. Man kann entweder das Teil "abtexten", also eine möglichst gute Beschreibung machen, oder bei mehr als tausend Worten ein Bild oder eine Skizze machen. Wenn ich für das Labor eine Änderung vom Glasbläser brauche, dann lege ich oft das Teil auf Papier, male einmal drumherum und ergänze das, was anders werden soll. Das hilft, den Zeichenaufwand gering zu halten und man erkennt genau, was gemeint ist.
Zuletzt geändert von Glaskocher am 30.01.2021, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: fingerlose Handschuhe verstärken

Beitrag von Gabypsilon » 30.01.2021, 09:29

Wenn es um den Rand geht, könntest Du Beilaufgarn (das für Socken) mitstricken, das hält sehr gut. Trockenfilzen dürfte die Größe ändern, das wäre meiner Meinung nach eher nicht so gut
Liebe Grüße
Gabi

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: fingerlose Handschuhe verstärken

Beitrag von Ferry » 30.01.2021, 13:15

Danke für eure Tipps!
Ich kenne das alles gar nicht und muss mich da erst belesen.
Wie man hier Fotos einstellt weis ich auch nicht und ich bin technisch auch nicht so bewandert. Nachdem ich mich hier im Forum umgeschaut habe (auch das Foto hier ) weis ich auch nicht ob ich mich überhaupt traue Bilder meiner "Machenschaften" einzustellen. Da liegen von der Qualität her Welten dazwischen!
M

Meine Stulpen haben einfach Löcher die für den Daumen gedacht sind. Verstärken möchte ich die Stellen die bei der Benutzung am meisten belastet werden. Also z.B. der Rand des Daumenloches der an der Handinnenseite ist.
Doppelter Faden passt nicht, da sie dann zu unbeweglich werden.
Mit den anderen Varianten muss ich mich erstmal beschäftigen.

Antworten

Zurück zu „Mützen, Stulpen und Handschuhe“