Genauso habe ich es auch gemacht. Bis jetzt habe ich da auch keine bessere Lösung gefunden. Den Riemen kürzen wollte ich auch nicht.petrahoffmann248 hat geschrieben:Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
wenn ich beim Schwungrad und bei dem Wirtel an der Spule jeweils die kleinste Übersetzung wähle, dann ist der Antriebsriemen viel zu lang. Ich will ihn nicht kürzen, dann wäre er ja bei der grossen Übersetzung zu klein. Ich habe mir jetzt einfach einen neuen Antriebsriemen aus einfachen Garn gemacht und den anderen stillgelegt, aber gibt es nicht eine andere Lösung? Anmerkung: Den Spinnkopf kann ich nicht mehr höher stellen.
Ein Reiserad von Malottke
Moderator: Claudi
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Reiserad von Malottke
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Ein Reiserad von Malottke
Genauso habe ich es auch gemacht. Bis jetzt habe ich da auch keine bessere Lösung gefunden. Den Riemen kürzen wollte ich auch nicht.petrahoffmann248 hat geschrieben:Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
wenn ich beim Schwungrad und bei dem Wirtel an der Spule jeweils die kleinste Übersetzung wähle, dann ist der Antriebsriemen viel zu lang. Ich will ihn nicht kürzen, dann wäre er ja bei der grossen Übersetzung zu klein. Ich habe mir jetzt einfach einen neuen Antriebsriemen aus einfachen Garn gemacht und den anderen stillgelegt, aber gibt es nicht eine andere Lösung? Anmerkung: Den Spinnkopf kann ich nicht mehr höher stellen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Ein Reiserad von Malottke
Ich versuche es mal, obwohl ich das Rad nicht kenne, und nur Deine Fotos anschauen kann.petrahoffmann248 hat geschrieben:Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
Auf dem letzten Foto (Seitenansicht) sieht man einen Schwungrad mit mehreren (3?) im Durchmesser gestuften Rillen, oberhalb dann die Spule, die beidseitig ebenfalls Stufenrillen hat (auch 3?). Der Riemen verläuft auf dem Foto diagonal von rechts unten (größte Schwungradrille) nach links oben (größte Spulenrille).
Das ist so wahrscheinlich nicht richtig bzw. nicht vorgesehen. Eine solche "Schräglage" des Riemens ist nicht günstig, weil sie zusätzliche Reibung an den Rillenflanken erzeugt. Von der Vielfalt der Übersetzungen her ergibt es wahrscheinlich auch keine sinnvolle Erweiterung, denn (falls der Riementrieb richtig konstruiert ist, wovon ich ausgehe) von der mittleren Rille am Schwungrad senkrecht auf die mittlere Rille der Spule erreicht man wohl ein ähnliches Übersetzungsverhältnis.
Solltest Du aber diese "schrägen Kombinationen" trotzdem auflegen wollen, kannst Du ohne Bedenken den Riemen kürzen. Die neue Länge sollte dann auf den Extremfall (den Du beschreibst) mit ca. 4% Vorspannung zugeschnitten werden. Bei Bedarf (beim größeren Gesamtumfang) kannst Du doch den Achsabstand verringern, und wenn es nicht mehr gehen sollte, macht sich die größere Riemenspannung bei den langsameren Übersetzungen (die i.d.R. einen größeren Gesamtumfang bedeuten) weniger negativ bemerkbar.
Gruß
Borek
- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Ein Reiserad von Malottke
Das Spinnrad sieht sehr schön aus.
Kann mir jemand sagen, wo man die Räder bestellen kann?
Ich suche schon seit einiger Zeit ein Reiserad.
Kann mir jemand sagen, wo man die Räder bestellen kann?
Ich suche schon seit einiger Zeit ein Reiserad.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Reiserad von Malottke
Ich habe auch ein Malottke gehabt: Schwungrad 5 Rillen und Spulen (klein) 4 Rillen. Die erste Entscheidung, die man trifft, bezieht sich auf die Wirtelrille auf der Spule: "kleiner" Kreis auf der Spule (mehr Drall, dünneres Garn) bedeutet "großer" Kreis auf dem Schungrad. Dann passt der Riemen. Umgekehrt "großer" Kreis auf der Spule (weniger Drall, dickeres Garn) bedeutet "kleiner" Kreis auf dem Schwungrad.
LG Ate
LG Ate
- petrahoffmann248
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.09.2014, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
Re: Ein Reiserad von Malottke
Allen vielen Dank für die Antworten!!!!!
@ Nadelundfaden: das hört sich logisch an, werde das morgen mal testen. danke!
@ Nadelundfaden: das hört sich logisch an, werde das morgen mal testen. danke!
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
- coraeick
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.03.2013, 11:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38464
Re: Ein Reiserad von Malottke
Ich hatte mit Herrn Malottke auch darüber diskutiert... Fazit: Es gibt Kombinationen, die zwar möglich, aber nicht sinnvoll sind. Und dazu gehört für mich genau diese eine... Von den isgesamt zur Verfügung stehenden kommen für mich selbst nur 3-4 in Frage. Der Rest ist nett, aber für mich nicht relevant.
- petrahoffmann248
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.09.2014, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
Re: Ein Reiserad von Malottke
Dann machsst Du das so, wie Ate geschrieben hat?coraeick hat geschrieben:Ich hatte mit Herrn Malottke auch darüber diskutiert... Fazit: Es gibt Kombinationen, die zwar möglich, aber nicht sinnvoll sind. Und dazu gehört für mich genau diese eine... Von den isgesamt zur Verfügung stehenden kommen für mich selbst nur 3-4 in Frage. Der Rest ist nett, aber für mich nicht relevant.
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
- coraeick
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.03.2013, 11:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38464
Re: Ein Reiserad von Malottke
Im Prinzip ja ! Wie gesagt,ich nutze nur wenige Übersetzungen...
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 185
- Registriert: 08.10.2012, 10:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96199
- Wohnort: Bamberg
Re: Ein Reiserad von Malottke
Kann mir jemand verraten wie die Übersetzungen beim Reiserad sind? Danke!
LG Andrea
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)
- petrahoffmann248
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.09.2014, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
Re: Ein Reiserad von Malottke
Hallo Andrea!
Zu den Übersetzungen kann ich Dir nur folgendes sagen:
Die Spule hat jeweils 2 verschieden Rillengrößen auf jeder Seite.
Das Schwungrad hat 3 Rillen.
Das macht 4 x 3 = 12 Möglichkeiten
Die Antriebsschnur läßt sich nicht für alle Übersetzungen nutzen, ich habe mittlerweile 3 Schnüre.
Ich kann Dir aber die verschiedenen Übersetzungen nicht in Zahlen ausdrücken.
LG
Petra
Zu den Übersetzungen kann ich Dir nur folgendes sagen:
Die Spule hat jeweils 2 verschieden Rillengrößen auf jeder Seite.
Das Schwungrad hat 3 Rillen.
Das macht 4 x 3 = 12 Möglichkeiten
Die Antriebsschnur läßt sich nicht für alle Übersetzungen nutzen, ich habe mittlerweile 3 Schnüre.
Ich kann Dir aber die verschiedenen Übersetzungen nicht in Zahlen ausdrücken.
LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Ein Reiserad von Malottke
Das Bestimmen der Übersetzungen ist nicht schwierig:
1)Den Rillendurchmesser vom Schwungrad messen.
2)Den Rillendurchmesser vom Wirtel messen.
3) "1)" durch "2)" dividieren.
Im konkreten Fall hat sich die Arbeit bereits rigge gemacht:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 2&start=15
Auf Seite 2 des threads stehen die Übersetzungen, etwas weiter unten.
Gruß
Borek
1)Den Rillendurchmesser vom Schwungrad messen.
2)Den Rillendurchmesser vom Wirtel messen.
3) "1)" durch "2)" dividieren.
Im konkreten Fall hat sich die Arbeit bereits rigge gemacht:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 2&start=15
Auf Seite 2 des threads stehen die Übersetzungen, etwas weiter unten.
Gruß
Borek
-
- Rohwolle
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.01.2019, 14:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41468
- Wohnort: 41468
Re: Ein Reiserad von Malottke
Hallo,
ich bin neu hier, hab mich noch nicht zu Wort gemeldet. Ich sauge erst mal sämtliche Informationen auf!!!
Nun aber doch eine Frage: Woooo findet man denn Herrn Malottke??? Ich hab vielleicht ein Brett vorm Kopp, finde ihn nirgends...
LG,Kirsten
ich bin neu hier, hab mich noch nicht zu Wort gemeldet. Ich sauge erst mal sämtliche Informationen auf!!!
Nun aber doch eine Frage: Woooo findet man denn Herrn Malottke??? Ich hab vielleicht ein Brett vorm Kopp, finde ihn nirgends...
LG,Kirsten
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Ein Reiserad von Malottke
Wenn du die Suchmaschine G... bemühst, dann erhälts su eingie Beiträge zu Malotke-Rädern.
https://www.google.com/search?client=fi ... bUkhHCbYeM
Außerdem gibt es hier im Hause auch einige Beiträge dazu:
U.A. findest du diesen Beitrag:
viewtopic.php?f=5&t=28746&hilit=Malottke+Spinnrad
Ich weiß nicht, wie die neuesten Nachrichten über Herrn Malottke lauten, und ob er noch lebt.....
https://www.google.com/search?client=fi ... bUkhHCbYeM
Außerdem gibt es hier im Hause auch einige Beiträge dazu:
U.A. findest du diesen Beitrag:
viewtopic.php?f=5&t=28746&hilit=Malottke+Spinnrad
Ich weiß nicht, wie die neuesten Nachrichten über Herrn Malottke lauten, und ob er noch lebt.....
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: Ein Reiserad von Malottke
Ich habe vor über 2 Jahren ein Reiserad bei Hern Malottke bestellt. Ich warte immer noch .... auf Nachfragen werde ich ein ums andere mal vertröstet. Ich denke ihm geht es nicht gut.