Handsticken

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handsticken

Beitrag von shorty » 31.12.2008, 13:35

Hallo Danny,
ein Tip für feines unregelmäßiges Gewebe, allerdings etwas aufwendig.
Obenauf einen "Rasterstoff aufheften ,(Stramin oder so) diesen nach dem Sticken in Einzelfäden wieder herausziehen.
Dann wird die Stickerei ganz gleichmäßig.So stickt man auch kleine Motive auf Stoff, wo man die Fäden nicht zählen kann.

Mir gefällt die Borte so auch sehr gut.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 31.12.2008, 16:04

Das Problem: Die Kanten sind nicht gerade sondern (zumindest an Halsausschnitt und Saum) gerundet. ein Zählstoff bringt hier also auch nur wenig (leider).
Aber für gerade Sachen ist der Tipp sicher super, danke Dir!

Ich denke mal mit den gerundeten Kanten auf nicht auszählbarem Stoff hab ich mir auch ein recht schwieriges Erstlingswerk rausgesucht *seufz*, ist wieder mal typisch für mich.

Erstaunlich finde ich aber wirklich wie sehr es beim Sticken auf Übung ankommt. Anfangs sahen die Dreiecke recht verdeht aus, am Ende wurden sie schon richtig schön gleichseitig. Da hilft fürchte ich nur immer fleißig weiter sticken :wink:

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handsticken

Beitrag von Sabine » 31.12.2008, 19:08

Super geworden Danny!

Ich finde es klasse und das Muster gefällt mir auch sehr gut!

Weiter so! :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 03.01.2009, 14:42

Neuer Versuch: Diesmal keine Borte sondern ein kleines Motiv. Habe mir extra eine Vorlage aufgeheftet, aber die hat eher gestört als zu nutzen. Leider ist es so wesentlich krummer geworden als freihändig.

Das nächste mal also wieder frei Hand.

Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Handsticken

Beitrag von Miriam » 04.01.2009, 03:50

Ein sehr schönes Motiv, erinnert mich an keltische Zeichen!

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Handsticken

Beitrag von ehemaliger User » 06.02.2009, 17:20

@ Greifenritter: Ja das Buch ist echt Gold wert.
Schön das ich helfen konnte. Das Helle Kreuz auf dem dunklen Stoff macht sich sehr gut, es leuchtet richtig.

@Alle:Eure Sachen sind echt schön! Ganz viel Respekt! Aus Erfahrung weiß ich wie langwierig so was ist, deshalb bin ich sehr beeindruckt von dem was Danny's Mutter gestickt hat. WOW! Und auch noch so ein schweres Muster mit viel Farbwechsel. Warum hat sie Spaltgarn und nicht Wolle verwendet, durch die Dicke wäres evtl. schneller gegangen? Aber Spaltgarn, mit diesem dünnen Garn, das muss lange gedauert haben! Respekthochzehn!

Ich sticke gerade an einem Notizbucheinband, mit einer Bargellostickerei auch Florentinerstickerei genannt, wenn es fertig wird lad ich dann mal ein Bild hoch. Diese Technik gibt es seit dem 16. Jhr. und ein Buch von mir behauptet das Maria Stuart einen Baldachin für ein Himmelbett gestickt hat mit Abbildung, wenn ihr wollt scanne ich es und lade es hoch.

Das Problem auf dunklen Stoff kenne ich, auf anhieb fällt mir da jetzt nichts ein, aber ich werd mal meine Bücher befragen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Anna » 06.02.2009, 17:47

Bargello habe ich auch mal gemacht.
Das ist mein Hasenläufer für Ostern.
Wackelohrgruß!

Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 06.02.2009, 17:55

meine Mutter hat sich für das dünnere Garn entschieden, da sie so viel feinere farbverläufe arebiten konnte. Anfangs hat sie das Spaltgarn komplett verwendet, aber bald alles aufgemacht und nochmal feiner gearbeitet. Sie ist hald auch so ein Perfektionist wie ich *seufz*

Aber ich bin von perfekt noch meilenweit weg. Wie man sehen kann sind Borte und kreuz recht windschief. Denke mal da hilft nur üben.

@Anna
Wie süß!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handsticken

Beitrag von Sabine » 07.02.2009, 19:36

Aloha Anna,

der ist ja klasse und so schön rotbunt. :D
Alles liebe

Sabine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Handsticken

Beitrag von ehemaliger User » 16.02.2009, 01:05

Tolles Stück!
Das schöne an Bargello ist wenn man gute Farbschattierungen nimmt wirkt es fast 3-D artig. richtig psychodelisch
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Handsticken

Beitrag von ehemaliger User » 04.04.2009, 18:11

Also hier mein Notizbucheinband:
http://img394.imageshack.us/img394/1649 ... era006.jpg

Und hier das Himmelbett von Maria Stuart:
http://img16.imageshack.us/img16/2484/b ... era003.jpg

P.S. Ich wollte eigentlich das Bild direkt hochladen, aber das hat den Bildschirm gesprengt. Wie verkleinere ich die Bilder und lad sie ins Forum hoch? Ich hab jetzt den imageshack benutzt und verlinkt. War das richtig?

Tessa
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 03.03.2009, 11:17
Land: Deutschland

Re: Handsticken

Beitrag von Tessa » 05.04.2009, 09:47

Wow, ist der Bucheinband toll. Ganz neidisch guck. Wie lange hast du bloß dafür gebraucht.
Und auch der Betthimmel. Ich glaube damals haben mehrer Fruen daran gleichzeitig gestickt.
schöne Grüße aus Münster

Heike

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Handsticken

Beitrag von ehemaliger User » 05.04.2009, 18:53

Für den Bucheinband habe ich ungefähr vier Wochen gebraucht.

Der Überwurf ist echt riesig, laut meinem Buch soll angeblich Maria Stuart allein gestickt worden sein, aber ich glaub auch das, dass mehrere waren die den gemacht haben.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handsticken

Beitrag von Sabine » 06.04.2009, 09:31

Aloha,

der ist ja ..... :geil:

Super geworden, da bekomme ich ja gleich nasse Augen. :klatsch:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Handsticken

Beitrag von Don Mesdos » 06.04.2009, 10:39

sieht gut aus, und jetzt nach dem Umschlag, noch das Bettzeug:-)

Antworten

Zurück zu „Sticken“