Färben mit Kastanienblättern

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Färben mit Kastanienblättern

Beitrag von lisel » 28.04.2020, 12:31

Färben mit Kastanienblättern

Da die Kastanien gerade richtig austreiben, wollte ich nach Durchsicht meiner Färbebücher auch mal mit den Blättern färben.
Laut den Beschreibungen sollte es ein Gelbton werden.

Also 400g Kastanienblätter gepflückt die dann sofort mit dem mit Messer kleingeschnitten wurden.
Geht ja sehr einfach, ist fast wie Salat schneiden.

Die kleingeschnittenen Blätter mit Wasser angießen (5 Liter) und 1 h auskochen.
Danach den Sud über Nacht auskühlen lassen.
Am nächsten Morgen alles durch ein Sieb abfiltern.

Gebeizte Alpaka-Wolle (bei mir Al-Kaltbeize) in die kalte Flotte einlegen und langsam Kochen bringen.
Nun das Ganze 1 h sanft kochen lassen.
Am Ende alles in der Flotte auskühlen lassen.
Lauwarm auswaschen und klarspülen.

Hier nur das Ergebnis:
1. Zug Kastanienblätterfärbung.JPG
2. Zug Kastanienblätterfärbung.JPG

Viel Spass beim Nachmachen die Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Färben mit Kastanienblättern

Beitrag von Gabypsilon » 28.04.2020, 14:33

Wow, der erste Zug hat eine tolle Farbe :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüße
Gabi

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Färben mit Kastanienblättern

Beitrag von -Kerstin- » 08.05.2020, 17:52

Ich finde auch der zweite Zug hat was :klatsch:

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Kastanienblättern

Beitrag von lisel » 12.05.2020, 13:17

-Kerstin- hat geschrieben:
08.05.2020, 17:52
Ich finde auch der zweite Zug hat was :klatsch:
Mir und meinem Mann hat der 2.Zug auch am besten gefallen.
Hatte übrigens vergessen die Mengenangabe Blätter zu Wolle mit anzugeben.
Also schnell nachgeholt:
400 g Blätter für 100 g Wolle

LG Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Färben mit Kastanienblättern

Beitrag von Glaskocher » 12.05.2020, 19:37

Beide Züge haben interessante Farbnuancen. Im Ersten sind wohl bevorzugt die Chlorophylle aufgezogen, während im Zweiten eher Xanthophylle und Flavone aufgezogen sind.

Planst Du einen Test auf Lichtbeständigkeit zu machen? Das könnte zur abschließenden Beurteilung des Färbeergebnisses hilfreich sein. Mit einer Schwarznussfärbung hatte ich das gemacht und mußte mindestens drei Jahre am Ostfenster warten, bis sich die Sonnenseite von der verdeckten Schattenseite unterscheiden ließ. Deine Färbung wird vermutlich deutlich empfindlicher sein, aber in Kombination mit einer deutlich dunkleren Farbe wirst Du damit ein tolles Kleidungsstück machen können. Dann ist das Verbleichen zwar schade, aber nicht ganz soo schlimm.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Kastanienblättern

Beitrag von lisel » 23.05.2020, 20:19

Glaskocher hat geschrieben:
12.05.2020, 19:37
Planst Du einen Test auf Lichtbeständigkeit zu machen? Das könnte zur abschließenden Beurteilung des Färbeergebnisses hilfreich sein.
Entsprechend dem Buch "Wolle färben mit Naturfarben" von Iet van de Vrande ergibt die Roßkastanie sehr haltbare Farben. Meine Knäule liegen bis heute unter unserem Glasdach im Licht und eine Veränderung kann ich nicht sehen.
LG die Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“