Klöppeln
- michaela57
- Moderator
- Beiträge: 852
- Registriert: 05.07.2011, 09:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76448
- Wohnort: Durmersheim
Re: Klöppeln
Nur das Porto
Viele Grüsse
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Klöppeln
Nun, wenn es nicht allzu viel Mühe macht, klar habe ich Interesse.
Gerade habe ich ein altes Handarbeitsbuch durchgeblättert und überlegt, dass ich mal ein paar Proben von verschiedenen Gründen machen will. Drei oder vier habe ich geklöppelt und sogar Arbeitsproben davon abgeheftet - Rohrstuhl, schräger Ziergrund und noch einen oder zwei; aber es gibt ja noch viel mehr.
Gerade habe ich ein altes Handarbeitsbuch durchgeblättert und überlegt, dass ich mal ein paar Proben von verschiedenen Gründen machen will. Drei oder vier habe ich geklöppelt und sogar Arbeitsproben davon abgeheftet - Rohrstuhl, schräger Ziergrund und noch einen oder zwei; aber es gibt ja noch viel mehr.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Klöppeln
Ich habe mal wieder eine Frage. Und zwar habe ich irgendwann einen geklöppelten Schal in Lacewolle angefangen und ein kleines Stück geklöppelt, dann aber wieder aufgemacht, weil mir das Ergebnis nicht gefallen hat.
Jetzt liegen die bewickelten Klöppel da und ich möchte gern einen anderen Schal damit klöppeln.
Da die Wolle sich durch das Verklöppeln und Wiederauftrennen schon ein wenig entdrallt hat, möchte ich auf keine Fall weiter herumprobieren, sondern mit etwas starten, wovon ich weiß, dass ich es kann. Dazu habe ich mir ein Schalmuster ausgesucht, das ich schon mal teilweise geklöppelt habe. Der Schal besteht in der Abbildung aus drei Längsstreifen, 22 Paar Klöppel pro Streifen. Ich muss auf 150 % vergrößern und werde daher nur zwei Streifen klöppeln. Im Foto scheinen sie miteinander verhäkelt zu sein.
Ich sehe zwei Möglichkeiten: Ich mache erst einen Streifen, dann den zweiten und verhäkle während des Klöppelns. Dann wäre aber der zweite Streifen schon vom Kissen abgenommen und würde nur daneben gelegt. Kann man so überhaupt sauber verhäkeln?
Oder die zweite Möglichkeit: Ich klöpple beide Streifen fertig, evtl. mit einem zusätzlichen schmalen Leinenschlagrand (das würde zwei bis vier Paar Klöppel mehr bedeuten, aber das schaffe ich) und nähe sie nachher mit der Nadel aneinander, als wären es Strickteile.
Leider habe ich online klein Bild von dem Schal finden können. Die Streifen bestehen nur aus Leinen- und Ganzschlägen, damit hätte ich keine Probleme, es geht nur ums Zusammenfügen.
ps. Ich sehe gerade, ich habe drei Seiten vorher anscheinend die gleiche Frage schon einmal gestellt!
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist nachträgliches Zusammennähen wahrscheinlich weniger problematisch. Dann mache ich es so.
Jetzt liegen die bewickelten Klöppel da und ich möchte gern einen anderen Schal damit klöppeln.
Da die Wolle sich durch das Verklöppeln und Wiederauftrennen schon ein wenig entdrallt hat, möchte ich auf keine Fall weiter herumprobieren, sondern mit etwas starten, wovon ich weiß, dass ich es kann. Dazu habe ich mir ein Schalmuster ausgesucht, das ich schon mal teilweise geklöppelt habe. Der Schal besteht in der Abbildung aus drei Längsstreifen, 22 Paar Klöppel pro Streifen. Ich muss auf 150 % vergrößern und werde daher nur zwei Streifen klöppeln. Im Foto scheinen sie miteinander verhäkelt zu sein.
Ich sehe zwei Möglichkeiten: Ich mache erst einen Streifen, dann den zweiten und verhäkle während des Klöppelns. Dann wäre aber der zweite Streifen schon vom Kissen abgenommen und würde nur daneben gelegt. Kann man so überhaupt sauber verhäkeln?
Oder die zweite Möglichkeit: Ich klöpple beide Streifen fertig, evtl. mit einem zusätzlichen schmalen Leinenschlagrand (das würde zwei bis vier Paar Klöppel mehr bedeuten, aber das schaffe ich) und nähe sie nachher mit der Nadel aneinander, als wären es Strickteile.
Leider habe ich online klein Bild von dem Schal finden können. Die Streifen bestehen nur aus Leinen- und Ganzschlägen, damit hätte ich keine Probleme, es geht nur ums Zusammenfügen.
ps. Ich sehe gerade, ich habe drei Seiten vorher anscheinend die gleiche Frage schon einmal gestellt!
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist nachträgliches Zusammennähen wahrscheinlich weniger problematisch. Dann mache ich es so.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- michaela57
- Moderator
- Beiträge: 852
- Registriert: 05.07.2011, 09:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76448
- Wohnort: Durmersheim
Re: Klöppeln
Hallo,
Schickst du mir deine Adresse, dann kann ich dir Unterlagen schicken.
Kannst du den Brief nicht zusammen setzen?
Ich würde den Schal am Stück klöppeln.
Was für ein Garn benutzt du denn?
Schickst du mir deine Adresse, dann kann ich dir Unterlagen schicken.
Kannst du den Brief nicht zusammen setzen?
Ich würde den Schal am Stück klöppeln.
Was für ein Garn benutzt du denn?
Viele Grüsse
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Klöppeln
Ich schicke Dir meine Adresse per PN.
Den Schal am Stück klöppeln könnte ich schon, möchte ich aber nicht. Dann hätte ich an die 50 Klöppelpaare auf dem Brett. Das wird nie was.
Es muss einen anderen Weg geben. Wie gesagt, wenn ich jetzt mit diesem Garn anfange, muss ich sicher sein, dass ich das Projekt auch beenden kann. Ein weiteres Mal auflösen würde das Garn ruinieren.
Es ist Lacewolle, zum größten Teil Wollmeise, aber auch ein paar andere Sorten.
Ich habe übrigens auch ein paar Spulen Seide hier liegen - aber zuerst möchte ich dieses Lacegarn verarbeiten, da ich ca. 80 Paare damit bewickelt habe. Das will ich auf keinen Fall alles erfolglos wieder abwickeln.
Grüße von Anna
Den Schal am Stück klöppeln könnte ich schon, möchte ich aber nicht. Dann hätte ich an die 50 Klöppelpaare auf dem Brett. Das wird nie was.
Es muss einen anderen Weg geben. Wie gesagt, wenn ich jetzt mit diesem Garn anfange, muss ich sicher sein, dass ich das Projekt auch beenden kann. Ein weiteres Mal auflösen würde das Garn ruinieren.
Es ist Lacewolle, zum größten Teil Wollmeise, aber auch ein paar andere Sorten.
Ich habe übrigens auch ein paar Spulen Seide hier liegen - aber zuerst möchte ich dieses Lacegarn verarbeiten, da ich ca. 80 Paare damit bewickelt habe. Das will ich auf keinen Fall alles erfolglos wieder abwickeln.
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- michaela57
- Moderator
- Beiträge: 852
- Registriert: 05.07.2011, 09:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76448
- Wohnort: Durmersheim
Re: Klöppeln
Ist Torchonspitze.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüsse
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Klöppeln
Wunderschön!
Ich finde ja diese verzogenen Torchonraster toll. Be Bobbincat gibt es eines zum Runterladen, sie hat einen Möbius geklöppelt.
Vielleicht versuche ich mich irgendwann mal damit. Nur dass ich dann gleich schon wieder soviele Paare hätte ...
Ich finde ja diese verzogenen Torchonraster toll. Be Bobbincat gibt es eines zum Runterladen, sie hat einen Möbius geklöppelt.
Vielleicht versuche ich mich irgendwann mal damit. Nur dass ich dann gleich schon wieder soviele Paare hätte ...

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 31.08.2023, 12:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
Re: Klöppeln
Auf Wunsch einzelner User habe ich mal die Schmetterlinge fotografiert, Liebe Grüße Conny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Klöppeln
Hallo Conny,
Danke für das Zeigen. Was so alles mit Klöppeln geht. Super
LG Technik der Lisel
Danke für das Zeigen. Was so alles mit Klöppeln geht. Super
LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Faden
- Beiträge: 501
- Registriert: 04.03.2016, 11:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01744
- Wohnort: Osterzgebirge
Re: Klöppeln
Da muss man nicht viel sagen, einzigartig schön
dicker Daumen nach oben
LG Kerstin
LG Kerstin