Wollkämmerei gefunden

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Wollkämmerei gefunden

Beitrag von maka » 11.10.2019, 23:28

Nabend an alle

Hab heute durch Zufall eine kleine, aber feine Wollkämmerei gefunden.
Und zwar in Sinzig / Eifel. Sie waschen , spinnen und verkaufen auch gefärbte Wollen.
Bei Interesse bitte mal googeln. Mein Compi ist uralt und tuts nicht mehr so wie er sollte

lg maria
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von Gabypsilon » 12.10.2019, 10:35

Hast Du denn einen Namen?
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von Rolf_McGyver » 12.10.2019, 10:54

das ist die mit dem Umlaut in der URL...

http://wollkämmerei-ahr-eifel.de/
mit Ersatz URL: http://xn--wollkmmerei-ahr-eifel-91b.de/

Lg Rolf

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von maka » 12.10.2019, 12:43

und Guten Tag

Boah, auch Links setzen ist verschütt gegangen. Komm mir hier grad vor wie ein Neuling

Ja, das ist die Wollkämmerei die ich gefunden habe.
Ein Besuch dort ist schon fest eingeplant. Die Vliese sehen traumhaft aus
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von Basteline » 12.10.2019, 20:53

Leider hat die vergangene Erfahrung gezeigt, dass diese Vliese sich nicht gut verspinnen lassen, das die Vliese, die dort entstehen eher etwas für Filzer/innengeeignet sind.
Lange, vorher schön verspinnbare Fasern, werden zerrupft und liegen nicht nebeneinander im Vlies, sondern total kreuz und quer.
Meine Freundin und ich haben in unsere Verzwieflung die Vliese nochmal mit unserern Handkardierern durchgearbeitet. Es ließ sich dann etwas leichter spinnen, weil die Fasern wieder besser ausgerichtet waren, aber kurz bleibt leider auch kurz. :(
Für eine andere Bekannte habe ich die dort kardierten Vliese zu Garn verspinnen wollen und musste leider nach 200 g aufgeben. Es machte einfach keinen Spaß dass immerzu die Hand voll von Klümpchen aus minikuzen Fasern übrig blieben.

Eine andere Frau, von ich nur in einem Forum gelesen habe, verzweifelte an ihrem Spinnkönnen und wollte das Hobby schon aufgeben, weil sie solche Schwierigkeiten hatte diese sehr kurzen Fasern zu verspinnen. Ich hatte ihr dann seinerzeit empfohlen es mal mit, woanders erworbenen, Fasern zu versuchen.
Superglücklich teilte sie dann mit, dass es doch mit dem spinnen klappte und nur das Material nichts fürs spinnen war.
Zum Naßfilzen sicherlich superklasse geeignet.
Meine 5 cent dazu und eigene Erfahrungen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von anjulele » 13.10.2019, 11:41

Auch wenn die sich "Kämmerei" nennen, wird dort anscheinend nur kardiert? Das sind zwei völlig verschiedene Sachen. Merkwürdig, dass sie die Bezeichnung für einen Dienst im Firmennamen haben, diese Arbeit aber gar nicht anbieten. Die Nachteile vom Kardieren hat Basteline schon aufgezählt, ich kann das nur bestätigen. Meine Wolle möchte ich nicht zerrupft haben, deshalb mache ich das lieber selber.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von maka » 13.10.2019, 17:41

Da gebe ich euch recht, kannte den Betrieb nur von der Homepage. :eek:
Dabei hab ich mich schon gefreut, das es nach Schliessung von Huppertz noch eine
andre Alternative gab. Aber , so wie ihr es beschreibt lohnt sich das Hinfahren dann doch nicht.

bis denne maka
Grüßlis maka

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von Asherra » 14.10.2019, 09:05

Was ich von Godosar bisher in der Hand hatte war ganz nett. Ich mag nur generell lieber Kammzug als Kardiertes, kann also nicht sagen ob suuuuper, oder einfach nur ganz ok.
Die nenen sich auch Kämmerei, reden aber auf der Seite dann brav nur von Kardieren: https://www.wollkaemmerei-godosar.de/

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von maka » 14.10.2019, 09:39

Guten Morgen

Asherra, Danke für den Link zu Godosars.
Leider finde ich dort nur Märchenwolle, mich würde Fuchsschafwolle interessieren.
Aber auch Spelsau, Masham und noch so einiges mehr

Bis denne maka
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von Basteline » 15.10.2019, 10:20

maka hat geschrieben:
13.10.2019, 17:41
Da gebe ich euch recht, kannte den Betrieb nur von der Homepage. :eek:
Dabei hab ich mich schon gefreut, das es nach Schliessung von Huppertz noch eine
andre Alternative gab. Aber , so wie ihr es beschreibt lohnt sich das Hinfahren dann doch nicht.

bis denne maka
Du kannst das in keiner Weise mit Huppertz vergleichen.
Huppertz hatten einen Shop mit einer großen Auswahl an Kammzügen. Ettlichen Spinnrädern, auch zum direkt ausprobieren. Und sonstigem Kleinkram.
Zur Eifelwolle kann man seine gewaschene (ob sie dort auch waschen, weiß ich nicht) eigene Wolle hinbringen und kardieren lassen. Aber wie gesagt, es kommt eher in kurzen Faserstücken im Vlies zurück. Du kannst auch die Riesenkardiermaschine im überdachten Hof besichtigen. Aber es gibt keine Kammzüge in dem Sinne zu kaufen; es sei denn, sie haben das neu dazu genommen.
Daher absolut kein Vergleich mit Huppertz möglich.
Da kannst du eher zur Heimatwolle nach Köln-Vogelsang fahren.
Da hast du eine tolle Auswahl an Kammzügen unterschiedlicher Schafrassen, sowie Alpakas, und auch Regeneratfaser.
Man kann dort zum Offenen Atelier oder per ausgemachten Termin hinfahren oder halt per online bestellen.
Außerdem färbt Deliah Wolle und Fasern.
http://www.heimatwolle.de/ Gut von der Autobahnausfahrt Köln-Bocklemünd zu erreichen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von maka » 15.10.2019, 12:02

Hallo Basteline

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ja, Huppertz war schon klasse. Hätten wir näher beigewohnt, hätte er meinen GG wohl angelernt. Die beiden verstanden sich sofort. Hat dann die Kadiermaschine erklärt, GG durfte probieren.
Schade, das er keinen Nachfolger gefunden hat
Bei Delia waren wir schon mal, als Tag des offenen Ateliers war.
Konnte mich nur nicht mehr erinnern wie wir dort hinkamen.
Gut zu wissen, das es da eine Alternative gibt .

Im Mom verspinne ich noch Altlasten, gut abgelagert.
Nur reizen mich neue Sorten sehr, zu allem Überfluss liegt hier noch 1 kg
Polarfuchs, da traue ich mich nicht ans Färben ran.

Nochmal Danke maria
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von Fantasia » 24.10.2019, 13:33

Ich möchte mal kurz mein Erfahrung hier vermelden, da es eine gute war: meine zum Vlies kardierte Wolle kam, in Streifen gerissen und diese zu „Knäueln“ gewickelt, hier wieder an. Diese Aufbereitung kam aufgrund eines Missverständnisses: ich wollte Kardenband haben, und nach meiner Ausführung, was das sei, wurde mir diese Aufbereitung angeboten.

Die Fasern ließen sich gut verspinnen, musste lediglich etwas auflockern, da durch die Knäuelei das Ganze etwas kompakter wurde.

Aber: ich hatte selber gewaschen, nicht waschen lassen , und vorher intensiv alles nochmal aufgezupft. Vielleicht war deshalb auch meine Wolle nicht „zerstückelt“ worden?

Der Kontakt war sehr nett und die Bearbeitung zügig. Lediglich das Verständnis, was hinter den Begriffen steht (kämmen vs. kardieren, Kammzug/Kardenband...) ist nicht so vorhanden.

Ich würde jederzeit wieder kardieren lassen, direkt zum Vlies, wenn ich vorher die Wolle auch selber waschen könnte. Und bei Kardenband habe ich eine andere tolle Quelle!

Liebe Grüße, Beate

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von maka » 24.10.2019, 21:55

Hallo Fantasia

Jo, so hab ichs auch aus Beschreibung der Homepage entnommen.
Man könnte gewaschene Wolle dort abgeben, falls gewünscht beim Kadieren zusehn.
Sie würden aber auch Wolle waschen. Alles irgendwie sehr verwirrend

bis denne maka
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Wollkämmerei gefunden

Beitrag von Basteline » 25.10.2019, 20:07

Lediglich das Verständnis, was hinter den Begriffen steht (kämmen vs. kardieren, Kammzug/Kardenband...) ist nicht so vorhanden.
Und das ist etwas, was ich nicht verstehe.
Sogar ich als Hobbykardiererin ziehe mir, wenn ich Lust drauf habe, ein Kardenband von meiner Kardierrolle runter. Mit einem Diz. Und wenn ich es ordenlich handhabe, bekomme ich ein langes Band von der ganzen Rolle runtergezogen.
Von einer Riesenkardierrolle geht das ganz sicherlich auch, in einzelnen Streifen, kein Endlosband.
Wieso ist diese Begrif "Kardenband", "Kammzug" einer Kardiererei nicht bekannt..... ? ?( *verwirrtbin*
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“