Hallo Schnibbe,
also zu Deinen Fragen in unsortierter Reihenfolgen:
Das Rad ist flügelgebremst (sprich der Lederriemen bremst auf dem Spinnflügel).
Eine andere Bremse ist am diesem Rad weder vorgesehen noch nötig.
Das Rad ist baugleich mit einem Delft. Ist nur interessant wegen Ersatzteilen wie Spulen.
Die Spule hat bei diesen Räder eigentlich auf der Längsachse des Flügels immer soviel Spiel, was nicht stört, denn der Riemen hält die Spule auf der richtigen Stelle des Flügels.
Sollte der Riemen ausgeleiert sein, schiebt sich die Spule etwas mehr hin und her. Es reicht auch zum Verschieben wenn man zu stark am Faden zieht.
Ein Zwischenstück nachträglich auf die Achse legen, haben wir nie mit diesem Rad gemacht.
Das Rad hat als Delft Kugellager im Schwungrad, also nicht dort ölen, wenn es so ist.
Spinnflügel zu Holz bitte mit Haushaltskerze am Holz einreiben. Leder bekommt Lederfett.
Rattern kommt meist wenn nur bei einer Spule auftretend von ausgelaufenen Spulenlager.
Hier gibt es neue Lager
http://www.wolplantage.nl/ger/
LG aus Dresden Technik der Lisel