Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von Arachnida » 15.04.2019, 07:30

Hallo ihr Lieben, vielleicht kann mir jemand mal kurz helfen:

Ich wüsste gerne, welchen Durchmesser die Holme des CountrySpinner II haben,
bzw. den Innendurchmesser der Federn der passenden Schiebehaken:
https://das-wollschaf.de/osshop/catalog ... ts_id=2475

Ich möchte nämlich die Schiebehaken bei meinem Jumbo-Flyer der Anna
tauschen und bin auf der Suche. Die Anna-Haken haben einen Durchmesser von 12 mm.

Alternativ wäre auch ein passender Haken von Majacraft denkbar, zb. der Keramik Flyer Hook,
wenn denn die Feder die 12 mm hat.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von lisel » 15.04.2019, 10:22

Dazu gab es hier einen umfangreichen Beitrag im Forum:

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel
viewtopic.php?f=19&t=14470&p=483938&hil ... en#p483938
Arachnida hat geschrieben:Ich schiebe den Thread mal wieder an. Da meine Anna demnächst kommen sollte und ich inzwischen einige Schiebehakendurchmesser herausgefunden habe eine Frage an die Anna-Besitzer: Wie groß ist der Durchmesser der Anna Holme der aktuellen Baureihe? Würde mir sehr helfen.

für die die sich für andere Werte interessieren:
Louet Victoria: 12 mm
Majacraft Rose: 9 mm
Lendrum: 15 mm (angeschnitten)
Ashford Kiwi: 8 mm
Bei Ashford kenne ich nur 8 mm beim Traditional, Traveller. Selbst der Riesenring mit 25 mm läuft dann auf einem 8 mm Holm bei Ashford.
Da Du ja 12 mm Holmdurchmesser suchst wäre es nach o.g. Beitrag der Schiebehaken vom Louet Victoria.

LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von Fiall » 15.04.2019, 11:36

Majacraft passt leider auch nicht. Hab meinen grade gemessen. Innendurchmesser komm ich mit meinem Schiebemessteil auf 9mm. Hab dann auch mal den Arm vom Flyer gemessen und der hat 10mm. Sollte also korrekt gemessen haben.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von Wurli » 15.04.2019, 11:51

Hab den Superflügel für die Kiwi
Was genau soll ich messen?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von Fiall » 15.04.2019, 12:08

Innendurchmesser von dem Teil, der auf den Flyer geschoben wird.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von lisel » 15.04.2019, 15:40

Wurli hat geschrieben:Hab den Superflügel für die Kiwi
Was genau soll ich messen?
bei Kiwi/Tradi/Traveller ist es mit Sicherheit der Holm 8 mm


LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von Arachnida » 15.04.2019, 18:45

Ach, da hatte ich schon mal gefragt :O

mich würde halt dediziert der Ashford Country interessieren falls er passt,
die Louets sind nicht das was ich mir vorstelle.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von Spinnwinde » 15.04.2019, 23:04

Warum fragst du nicht direkt bei Lauers? ;)

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von borekd » 16.04.2019, 10:30

Hallo Arachnida,

ich biege die Schiebehaken auch für Rundholmflügel selbst.
Schiebehaken_Rundholm.jpg
Dabei orientierte ich mich an Schlauchklemmen (auch Schlauchschellen genannt), wie z.B. diese hier:
https://www.landefeld.de/gruppe/de/drah ... len/DNSS68
Wahrscheinlich müsste man mit der Vorspannung ein wenig experimentieren, also z.B. Nennmaße 11,3 und 11,9 kaufen und testen, welches besser passt. Die losen Enden müsste man entweder versuchen zu Haken zu biegen, oder würde vielleicht reichen die Klemme auf dem Holm nach außen (von der Spule weg) ca. 45° zu verdrehen.

Gruß
Borek
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von Arachnida » 16.04.2019, 12:38

Spinnwinde hat geschrieben:Warum fragst du nicht direkt bei Lauers? ;)
Schon gemacht, aber noch keine Antwort bekommen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von lisel » 16.04.2019, 19:52

Arachnida hat geschrieben: mich würde halt dediziert der Ashford Country interessieren falls er passt, die Louets sind nicht das was ich mir vorstelle.
unabhängig von der noch ausstehenden Antwort der Familie Lauer beim Wollschaf von Dir (hier weiß man ja wie Ashford Haken aussehen, wie Tradi nur größer), habe ich noch einen anderen Vorschlag wie so ein Haken aussehen könnte:
Mal bei Jürgen schauen unter Schiebehaken für Rundholme:
https://www.wollwolff.de/wollspindeln_l ... ategorie=3

Vielleicht ist dies mehr Dein Geschmack.

LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von Arachnida » 17.04.2019, 10:05

Also Wollschaf sagt 2 cm, ist also viel zu groß.

Davon abgesehen dass mir die von Jürgen zu klein sind, die haben etwa die Dimension der Louets, mag ich diese Schraubenlösung überhaupt nicht. Ich finde die Klemmlösung ansich am besten.
flyer_standard.jpg
Hier mal ein Bild von den Walther-Flyern. Man sieht dass die Haken wo der Faden läuft sehr offen sind. Jetzt hab ich tlw. das Problem dass mir beim Jumbo-Flyer der Faden raushüpft. Beim normalen hab ich das Problem auch aber wesentlich seltener. Den vorderen Führhaken vom Jumbo-Flyer hab ich schon auf einer Seite gegen einen geschlossenen getauscht, und jetzt hätte ich eben gerne einen großen geschlossenen für den Schieber. Ich habe mir auch schon Ringe aus dem Anglerbedarf mit Keramikinlay besorgt (sowas in der Art: https://de.aliexpress.com/item/Free-Shi ... 19956.html), nur wie ich sie entsprechend montiere hab ich noch keine passende Idee. Vor allem da sich die Anglerringe ja nicht biegen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Schiebehaken 12 mm Federdurchmesser gesucht

Beitrag von lisel » 17.04.2019, 12:00

Arachnida hat geschrieben:Davon abgesehen dass mir die von Jürgen zu klein sind, die haben etwa die Dimension der Louets, mag ich diese Schraubenlösung überhaupt nicht. Ich finde die Klemmlösung ansich am besten.
Nur wer hier auch in diesem Beitrag liest, bei Jürgen heißt es auf der Seite:
"Hier als Beispiel für 6mm mit Garnöse ausgeführt.
Weitere Durchmesser +/- sind möglich. Bis 8 mm = gleicher Preis.
Es sind auch Zollmaße möglich."

Die Lösung von Jürgen ist wie alles im Leben Geschmackssache.
Wir haben einen umgebauten Standartspinnflügel (60 mm Spulen) für unser Joy 1 von Jürgen mit der Schraubklemme.
Es ist kaum der Rede wert, was man das Gewinde zum Schieben öffnen bzw. zum Festsetzen leicht anziehen muß.
Also kaum ein Unterschied zum Anfassen eines normalen Schiebehakens von Ashford.

LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“