Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
Moderator: Claudi
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
Zur Erklärung von Klara:
Ich schaffe (noch) kein gleichmässiges Tempo - weder mit den Füssen, noch mit den Händen und das Garn ist ungleichmässig.
Derzeit weiss ich auch nicht wie ich den Einzug beeinflussen kann. Mir fällt nur auf, je voller die Spulen, desto weniger Einzug. Der Rest ist mir noch unklar.
Jedenfalls - die Spule hat an beiden Enden eine Rille um den Antriebsriemen draufzulegen. Er liegt auf der größeren Rille. Dann habe ich 2 Teile zum draufschrauben um den Flügel anzutreiben (?), der Faden liegt auf der größeren Rille des größeren Teiles.
OK, das Fachchinesisch fehlt mir auch noch.
Vielleicht kann mir das jemand auf dem Spinntreffen im Januar zeigen.
Ich schaffe (noch) kein gleichmässiges Tempo - weder mit den Füssen, noch mit den Händen und das Garn ist ungleichmässig.
Derzeit weiss ich auch nicht wie ich den Einzug beeinflussen kann. Mir fällt nur auf, je voller die Spulen, desto weniger Einzug. Der Rest ist mir noch unklar.
Jedenfalls - die Spule hat an beiden Enden eine Rille um den Antriebsriemen draufzulegen. Er liegt auf der größeren Rille. Dann habe ich 2 Teile zum draufschrauben um den Flügel anzutreiben (?), der Faden liegt auf der größeren Rille des größeren Teiles.
OK, das Fachchinesisch fehlt mir auch noch.
Vielleicht kann mir das jemand auf dem Spinntreffen im Januar zeigen.
Liebe Grüße, Sina
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
Du könntest dich auch hier im Forum, oder in den Anleitungen am linken Rand (sieht man nur auf der Eingangsseite), oder auf meiner Website, oder sonst irgendwo, ein bisschen in Spinnradtechnik einlesen - es ist nämlich eigentlich ganz einfach! (Ich hab' nur gerade keine Lust, es zum x-ten Mal wiederzukauen...)
Viel Spass! Klara
Viel Spass! Klara
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
Natürlich ist es immer gut direkt vor Ort etwas gezeigt zu bekommen, aber um grundlegende Kentnisse wie Spinnräder funktionieren kommst Du auch dabei nicht herum. Das kann Dir auch nicht alles jemand beim Spinntreffen erklären, entweder mußt Du wirklich einen Kurs machen oder Dich etwas einlesen, da gebe ich Klara recht.
Links im Menü neben dem Forum findest Du unter "Beschreibungen" alles zum Thema Spinnräder.
Schau mal unter:
Beschreibungen -> Spinnradtypen -> Antriebsarten -> zweifädiger Antrieb , da findest Du eine genaue Beschreibung des Funktionsprinzips Deines Spinnrades. Dann verstehst DU normalerweise auch wie Du den Einzug beeinflussen kannst.
Ganz ohne "Fachchinesisch" und ohne grundlegende Kentnisse über die Funktion eines Rades wirst Du nie wirklich klar kommen, denn wenn Du Drall und Einzug beeinflussen kannst wirst Du nie wirklich sauber spinnen können.
Aber zurück zum Thema:
Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
CU
Danny
Links im Menü neben dem Forum findest Du unter "Beschreibungen" alles zum Thema Spinnräder.
Schau mal unter:
Beschreibungen -> Spinnradtypen -> Antriebsarten -> zweifädiger Antrieb , da findest Du eine genaue Beschreibung des Funktionsprinzips Deines Spinnrades. Dann verstehst DU normalerweise auch wie Du den Einzug beeinflussen kannst.
Ganz ohne "Fachchinesisch" und ohne grundlegende Kentnisse über die Funktion eines Rades wirst Du nie wirklich klar kommen, denn wenn Du Drall und Einzug beeinflussen kannst wirst Du nie wirklich sauber spinnen können.
Aber zurück zum Thema:
Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.12.2008, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 17.12.2008, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41540
- Wohnort: 41540
Re: Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
Meine Wolle ist jetzt gezwirnt, gehaspelt, gewaschen, getrocknet und mein Sohn wartet darauf das sein Schal endlich fertig wird.
Es ist ein tolles Gefühl die erste selbst gesponnene Wolle zu verarbeiten.
LG
Kirsten
Es ist ein tolles Gefühl die erste selbst gesponnene Wolle zu verarbeiten.
LG
Kirsten
- Masch
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.04.2007, 03:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42349
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
Hallo Kirsten,
das kann ich gut verstehen. Da erinner ich mich auch immer wieder gerne dran. Und wenn der Schal dann fertig ist - kannst du nochmal so stolz sein![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
das kann ich gut verstehen. Da erinner ich mich auch immer wieder gerne dran. Und wenn der Schal dann fertig ist - kannst du nochmal so stolz sein
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße Martina
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Muß Wolle vorm Zwirnen ruhen?
Aloha Kirsten,
da hast du recht und es macht auch immer wieder Spaß.
Ich habe gestern mit der Stola angefangen, die meine Mutter sich gewünscht hat. Es ist eine Freude diese weiche Wolle zu stricken, wenn sie bloß nicht so dünn wäre. *gg*
Viel Spaß weiterhin, beim herstellen und verarbeiten!
da hast du recht und es macht auch immer wieder Spaß.
Ich habe gestern mit der Stola angefangen, die meine Mutter sich gewünscht hat. Es ist eine Freude diese weiche Wolle zu stricken, wenn sie bloß nicht so dünn wäre. *gg*
Viel Spaß weiterhin, beim herstellen und verarbeiten!
Alles liebe
Sabine
Sabine