Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 27.09.2009, 08:38

Hallo,

leider finde ich meinen Thread nicht mehr, daher nun ein neuer:

Ich habe zum ersten mal Pferdehaare gefärbt.

Zum Hitchen färbt man ja keine einzelnen haare sondern die fertig gedrehten Pulls.

Ich die Pulls vorher über Nacht in Essig eingelegt.
Dann habe ich die Flüssige Ostereierfarbe (kräftig-bunt Flüssigfarbe) in kleine Schüsseln/ Tassen gegeben und Essig dazu (je 2 EL zu jeder Farbe). Nun habe ich die Pulls rein gelegt und das ganze 10 Min in den Mikro.
Eigenartiger Weise sind die Flüssigkeiten nicht weiß geworden (ich denke das war zu viel Farbe für die paar Pulls, da könnte ich viel mehr damit färben).

Danach habe ich die Pulls ausgespült.

Hat gut funktioniert, blutet allem Anschein aus auch nix aus :D

Die farben wurden sehr intensiv, intensiver als auf Wolle (kann aber auch an der starken Sättigung dank zu viel Farbe liegen)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 27.09.2009, 10:52

ui krasse Farben .
Bin mal gespannt, wie das verarbeitet aussieht
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 28.09.2009, 08:38

Eigentlich sind die Farben noch krasser. Auf dem Bild wirkt vor allem das ot direkt blass ist wirklich ein tiefes Blutrot geworden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Miriam » 17.01.2010, 12:56

Das sehe ich jetzt erst, sieht ja super aus!
Was hast du denn daraus gemacht? Zum Basteln für Schmuck oder Verpackungen könnte ich mir das gut vorstellen. :))

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 17.01.2010, 14:33

Die sind zum hitchen gedacht. Das sind sogenannte "Pulls", also mehrere Haare zusammen gedreht und verknotet, also sozusagen schon ein halbfertiges Teil ;)
Näheres zum Hitchen findest Du im bereich "Hitching & Braiding

Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen sie zu verarbeiten. Geplant ist ein Armband für meine Schwester.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Miriam » 17.01.2010, 16:03

In dem Bereich habe ich noch gar nie geschaut, sieht toll aus! :)) Und was für eine Wahnsinnsarbeit (zumindest wirkt es für mich als Neuling so)!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 17.01.2010, 20:01

Ja, ist recht langwierig, daher bin ich auch noch nicht weiter gekommen, dazu brauch ich Ruhe (= Urlaub)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Wurli » 12.03.2019, 07:53

Meine Pferdehaare hab ich auch meist mit Ostereifarbe gefärbt
DSC08893.JPG
DSC03765.JPG
DSC03841.JPG
DSC02763.JPG
DSC04716.JPG
PS Sorry verkleinern und hochlanden klappt leider nicht wirklich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 12.03.2019, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder auf Server gespeichert...

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Klara » 12.03.2019, 11:47

Super Arbeit, Wurli, ganz toll! Für sowas fehlt mir leider die Geduld...

Ist die Ostereierfarbe denn lange genug lichtecht?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Wurli » 12.03.2019, 12:51

Danke

Bisher hält die Farbe

Geduld?
Da kann ich Wochenlang an nem Projekt arbeiten... Sehe ich aber nur Stricknadeln <4 bekomm ich die Kriese :totlach:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Pferdehaare / Rosshaar färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Klara » 13.03.2019, 14:11

So ein Paar Handwärmer ist aber in einem Abend fertig ;) (grösseres stricke ich kaum noch).

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“