Welche Spindel?
Moderator: Claudi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 41
- Registriert: 02.02.2019, 10:53
- Land: Oesterreich
Re: Welche Spindel?
Danke für die Infos.
Ich will nicht mit Katzenhaaren anfangen zu spinnen.
Ich habe bereits einige verschiedene Schafwollfasern ausprobiert. Heute Früh vor der Arbeit habe ich mal Alpaka versucht. Das ist schon ein Unterschied zum Schaf, aber es funktioniert trotzdem ganz gut.
Katzenhaare muss ich sowieso erst noch bisschen sammeln bis ich eine Menge zusammen habe , bei der es sich lohnt zu spinnen.
Wollte mich nur mal informieren, ob ich mir noch eine besondere Spindel dafür besorgen sollte.
LG
Ich will nicht mit Katzenhaaren anfangen zu spinnen.
Ich habe bereits einige verschiedene Schafwollfasern ausprobiert. Heute Früh vor der Arbeit habe ich mal Alpaka versucht. Das ist schon ein Unterschied zum Schaf, aber es funktioniert trotzdem ganz gut.
Katzenhaare muss ich sowieso erst noch bisschen sammeln bis ich eine Menge zusammen habe , bei der es sich lohnt zu spinnen.
Wollte mich nur mal informieren, ob ich mir noch eine besondere Spindel dafür besorgen sollte.
LG
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Welche Spindel?
Ok, dann ist ja gut.
Du kannst die Katze ja schon mal antesten. Eine Bürste voll Winterfell ist genug, um wenigstens schon mal einen Eindruck zu bekommen, wie sich Katzenhaare im Vergleich zu den anderen Fasern benehmen, die du schon probiert hast. Dann fällt dir am ehesten auf, wo es schwierig wird und welches Werkzeug dir persönlich helfen würde. Oder auch welche Faser du als Zwischenschritt zum Üben nehmen könntest.
Du kannst die Katze ja schon mal antesten. Eine Bürste voll Winterfell ist genug, um wenigstens schon mal einen Eindruck zu bekommen, wie sich Katzenhaare im Vergleich zu den anderen Fasern benehmen, die du schon probiert hast. Dann fällt dir am ehesten auf, wo es schwierig wird und welches Werkzeug dir persönlich helfen würde. Oder auch welche Faser du als Zwischenschritt zum Üben nehmen könntest.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Welche Spindel?
Minou, falls du übrigens eine Hochwirtelspindel haben solltest, würde die sich sehr gut zum Abrollen auf dem Oberschenkel (lap spinning) eignen...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 41
- Registriert: 02.02.2019, 10:53
- Land: Oesterreich
Re: Welche Spindel?
Ja eine Hochwirtelspindel habe ich. Aber die ist 80 Gramm schwer. Da ist mir sogar der dünne Merinofaden ständig gerissen.
Heute habe ich nur mal zum Testen Hundehaare versponnen. Ich hatte keine großen Erwartungen da ich einen Terrier-Dackelmix habe. Das getrimmte Haar ist sehr kurz und stachelig.
ABER: es hat tatsächlich funktioniert. Gesponnen habe ich mit einer 34gr schweren Tiefwirtelspindel. War eine Spielerei aber am Ende habe ich einige Meter Hundewolle produziert.
LG
Heute habe ich nur mal zum Testen Hundehaare versponnen. Ich hatte keine großen Erwartungen da ich einen Terrier-Dackelmix habe. Das getrimmte Haar ist sehr kurz und stachelig.
ABER: es hat tatsächlich funktioniert. Gesponnen habe ich mit einer 34gr schweren Tiefwirtelspindel. War eine Spielerei aber am Ende habe ich einige Meter Hundewolle produziert.

LG
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Welche Spindel?
Das Gewicht spielt keine Rolle, wenn du die Spindel auf dem Oberschenkel rollst (und da lässt - wie im verlinkten Video übers lap spinning gezeigt). Ist vermutlich auch nicht schneller als mit Standspindel, aber eventuell bequemer. Je nach persönlicher Vorliebe...Minou hat geschrieben:Ja eine Hochwirtelspindel habe ich. Aber die ist 80 Gramm schwer. Da ist mir sogar der dünne Merinofaden ständig gerissen.
...
Ciao, Klara