Färben mit Avocados

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Färben mit Avocados

Beitrag von lisel » 07.04.2018, 17:00

Färben mit Avocados

Nun ist in unserer Bekannt- und Verwandtschaft nicht ganz unbekannt, dass wir gerne mit Wolle arbeiten. Darum wird uns regelmäßig was Interessantes zugeschickt.
Es gab in einer Zeitung einen Beitrag zum Färben mit Avocados (siehe Foto).
Zeitungsartikel Färben mit Avocados - Kopie.jpg
Da es sicher schwer zu lesen ist und ich auch einige Experimente auf Grundlage dieses Grundrezeptes gemacht habe, hier mal der Ablauf:
3 Avocados (rötliche Sorte Hass) kaufen und Kern sowie Fruchtfleisch entfernen
Das Fruchtfleisch wird dann z.B. Aufstrich mit Zwiebeln +Salz oder kommt mit in den Kartoffelstampf
Die Schalen ca. 1 h in Wasser kochen, abkühlen lassen und durch ein Sieb abseihen.
Rohwolle ca. 80 g in ein 2,5 Literglas geben und mit dem kalten Sud aufgießen
Dann das Glas verschließen und an einen warmen Ort für eine Woche stellen.
Bei uns ist das das Badzimmer und das Glas zur Sicherheit in einen Plasteeimer stellen.
Nach einer Woche Wolle entnehmen, spülen und fertig.

Im Originalrezept ist ja nur von Servietten die Rede und somit gibt es dort keine Beize.
Ich habe nun beides gemacht, einmal ohne Beize und einmal als Alaunvariante (10 g auf das 2,5 Literglas).
Als Endfarbton kommt jeweils ein „Ferkelrosa“ bei der Färbung raus (Vornehmerheißt das auch „Altrosa“, wobei die Alaunvariante etwas mehr zum Beige tendiert).
Avocado mit Alaun oben_unten Originalwolle.JPG
Avocadofärbung ohne Beize.JPG
Ein Versuch lohnt sich allemal, sofern man gerne und viel Avocados isst.

Ich habe die Wolle auch schon versponnen und bin grade beim Verarbeiten des Garns, was sicher aber ein Fall für meinen Sammelbeitrag im Forum ist.
Liebe Grüße die Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Avocados

Beitrag von shorty » 07.04.2018, 20:57

Hätte ne Schachtel getrocknete Kerne da.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Avocados

Beitrag von lisel » 11.04.2018, 13:39

shorty hat geschrieben:Hätte ne Schachtel getrocknete Kerne da.....
Wegen den Kernen habe ich mal nachgelesen und gestaunt das Mann/Frau Tatsache mit Avocado-Kernen färben kann. Das Ergebnis soll ja noch besser als mit den Schalen sein:
http://www.wilde-farben.de/?tag=avocadokern

LG die Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Avocados

Beitrag von lisel » 16.10.2018, 18:04

Teil 2 -Färben mit Avocado-Kernen

Nun hatte ich ja gelesen, dass das Färben mit den Avocado-Kernen auch passable Ergebnisse bringen soll, also nun mein Test.
Als erstes frische Avocado-Kerne immer, wenn ich was zu Essen damit gemacht habe, sofort abgespült und noch im weichen und im ungetrocknetem Zustand nach Entfernen der Kernhaut mit einer Küchenreibe gehobelt.
gehobelte und getrocknete Avocadokerne.JPG
Kurze Zeit nach dem Hobeln verfärben sich die Hobelspänne rot, was mich auf eine vernünftige Wollfärbegrundlage hoffen lies.
Dann habe ich die Spänne getrocknet und als ich genug Färbematerial hatte, konnte es losgehen.
Also 112 g geraspelte und getrocknete Avocado-Kerne in eine weiß Baumwollsocke gefüllt und zugebunden.
Dann mit 3 Liter Wasser ca. 1 h köcheln lassen und anschließend über Nacht auskühlen lassen
Nun den Farbsud auf ca. 3,5 Liter aufgefüllt. damit die Wolle (50g, Wolle wurde über Nacht in Aluminium Kaltbeize gebeizt) locker in der Flotte liegt.
Nun wird die Flotte mit der Wolle langsam auf 80°c hochgeheizt und diese Temperatur 1 Stunde gehalten.
Dann die Wolle mit Sud auskühlen lassen, danach ausspülen und auswaschen.
Das Ergebnis auf der Wolle ist ein Rosa-Farbton („Ferkelrosa“).
1.Zug mit Avocado Kernen.JPG
Ist bestimmt nicht der Farbton, den jeder braucht, zumal ähnliche Farbtöne bei Krappfärbungen an Ende der Färbekraft des Krappsudes entstehen.
Aber einen Versuch war es wert, zumal Avocados bei uns auf dem Speiseplan stehen und damit Kerne zwangsläufig anfallen.

Liebe Grüße die Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Avocados

Beitrag von shorty » 16.10.2018, 18:11

Welche Avocado Sorte hattest Du denn ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Färben mit Avocados

Beitrag von lisel » 16.10.2018, 18:43

shorty hat geschrieben:Welche Avocado Sorte hattest Du denn ?
Avocados (rötliche Sorte Hass)

LG Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Avocados

Beitrag von shorty » 16.10.2018, 19:02

Ah gut :-)) Danke
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“