Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
farbrausch
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2012, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50769
Wohnort: Köln

Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von farbrausch » 04.06.2018, 20:48

Hallo ihr Lieben,
ich habe mehrere Vliesee geschenk bekommen .Leider sind 2 Vliesse mit sehr viel Grannenhaaren.Herdwick und Skudde.
Wie kann ich die entfernen oder geht das überhaupt nicht?
Ich danke für eure antworten....
Grüsse aus Köln...
Elli

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von Arachnida » 05.06.2018, 08:08

Da hilft wohl nur händisch rausziehen. Hab das schon bei meiner Islandwolle gemacht die ich vom Urlaub mitgebracht hatte. Schau mal auf meinen Blog:
http://halessa.blogspot.com/2017/04/islandwolle.html
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von Klara » 05.06.2018, 11:26

Entweder rausziehen, wie Arachnida sagt (eine Strähne in beide Hände nehmen, die Spitzen in der einen Hand, die Basis in der anderen, und dann ziehen). Oder zusammen lassen und Wolle für einen Teppich oder eine Tasche spinnen - oder vielleicht eine Strickjacke, wenn die Deckhaare nicht zu kratzig/pieksig sind, notfalls mit anderer Wolle für Manschetten und Kragen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von anjulele » 05.06.2018, 11:54

... oder die Strähnen an den Spitzen halten und über eine Handkarde ziehen. Einzelne Haare musst du dann aber auch noch rauszupfen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von shorty » 05.06.2018, 14:02

Hab ja auch schon mehrere derartigen Wollen verarbeitet, und verfahre da meist so , mit jedem Arbeitsschritt händisch dezimieren :-))
Ich tippe übrigens drauf, dass Du Stichelhaar meinst, kann das sein ?.
es gibt drei Haartypen, Wollhaare ( weich ) Grannenhaare ( lang dick und meist überstehend ) und Stichelhaare ( kurz, crimpig , störrisch nicht überfärbbar ).
Zuletzt geändert von shorty am 05.06.2018, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

farbrausch
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2012, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50769
Wohnort: Köln

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von farbrausch » 05.06.2018, 14:36

Hallo shorty ,
ja das sind Stichelhaare wie du beschrieben hast. Ich dachte wären Grannenhaare. (Hab wieder was dazu gelernt)
Ich glaube, ich Spinne daraus Teppichwolle, weil der Aufwand zu gross ist, die Stichelhaare daraus zu entfernen...
Ich danke an alle für ihre antworten....
Grüsse Elli

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von Arachnida » 06.06.2018, 09:46

Hm, also Stichelhaare wirst wenn dann nur sehr schwer raukriegen. Ich kenne das nur vom De-Hairing z.B. bei Quiviut oder Kaschmir, wo einzelne Haare dann rausgefummelt werden, das ist oftmals nur in Handarbeit zu schaffen. Bei meiner Coburger Fuchsschafwolle lasse ich die Stichelhaare sowieso drin, da sie ersten viel zu viele wären, zu sehr das Vlies durchsetzen und auch das Typische an der Wolle ausmachen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von hirngespinst » 27.06.2018, 13:30

Um Stichelhaare raus zu bekommen, kannst du es auch mit Wollkämmen versuchen. Ich nutze die gern für Coburger und habe auch Scottish Blackface damit schon entstichelt. Klappt nicht ganz zu 100%, aber je mehr Rest man beim Abziehen auf dem Kamm drauf lässt, um so gründlicher hat man die Stichelhaare rus. Einzelne, die dann noch im Kammzug drin sind, lassen sich dann beim Spinnen gut auslesen und evtl auch noch aus dem Garn rausnehmen.

Grundsätzlich machen Stichelhaare aber recht viel Zusatzarbeit, wenn mann sie loswerden möchte. Stichelfreie Vliese sind da deutlich einfacher.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von Arachnida » 28.06.2018, 10:45

Grade bei Coburger machen die Stichelhaare ja den Charakter der Wolle aus, klar sind sie kratzig aber die Farbe ist ja ein wichtiger Teil vom "Goldenen Vlies"
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Wie Grannenhaare aus der Wolle entfernen....

Beitrag von hirngespinst » 28.06.2018, 12:22

So sehr ich die Fabre vom Vlies mag, ich möchte die Stichelhaare auch beim Coburger nicht im Pullover haben. Ich mag die Farbe vom Garn auch ohne Stichelhaare gern. Aber das ist ja das tolle beim Spinnen, dass man so viele Möglichkeiten hat und das ganz nach eigenem Geschmack machen kann!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“