Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Allgemeine Fragen und Anregungen zum Forum

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
fema
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 265
Registriert: 29.06.2013, 21:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von fema » 19.04.2018, 20:46

shorty hat geschrieben:Bestimmtes denke ich wäre auch wert zu aktualisieren, das Spinnradlexikon z.B. da gibts mittlerweile doch einiges Neues.
Vielleicht braucht es ja nur den einen oder anderen Beitrag damit die Rubrik in der Liste der ungelesenen Beiträge immer wieder erscheint und somit wieder ins Gedächtnis der Leser gerufen wird. Und so kommt der Stein ins Rollen dass mehr ihr Wissen wieder weitergeben. Fang doch einfach damit an.
Schau nie auf die Uhr, es ist immer jetzt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von shorty » 19.04.2018, 20:55

Wenn ich was Neues beizusteuern hätte, würde ich das durchaus tun ;-))) aber ich kann letztlich keinerlei Bilder liefern und auch die Erfahrungsberichte sind dann eher auf Probespinnen begrenzt.Ich denke da sollten evlt andere ran. ;-))

Das Schacht Flatiron fehlt z.B. noch
Und auch das Michi in der neuen Version...
Beide besitze ich leider nicht insofern...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fema
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 265
Registriert: 29.06.2013, 21:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von fema » 19.04.2018, 21:18

shorty hat geschrieben:.Ich denke da sollten evlt andere ran. ;-))
Vielleicht haben wir ja Glück und ein Besitzer der genannten Räder liest hier mit und fühlt sich angesprochen... ;)
Ja und alle anderen die etwas besitzen was sie gerne vorstellen oder zeigen möchten dürfen sich natürlich auch angesprochen fühlen.
Schau nie auf die Uhr, es ist immer jetzt.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Anna » 19.04.2018, 23:04

Ich bin zwar regelmäßig hier und überhaupt vel im Internet unterwegs, aber ich schreibe selbst immer weniger. Das ist nicht nur in diesem Forum so, sondern in allen, in denen ich angemeldet bin - auch in solchen, die nichts mit Spinnen und Stricken zu tun haben.
Bei Ravelry mache ich täglich herum, aber in erster Linie zum Bildergucken und um die Datenbank zu durchstöbern. Das einzige Unterforum,, in dem ich ständig zugange bin, ist das Forum unseres Stricktreffs.
Ich habe allgemein nicht mehr so viel Lust, viel zu schreiben - oder das Gefühl, ich hätte etwas Wichtiges mitzuteilen. Mein Blog liegt auch seit Monaten brach.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von borekd » 20.04.2018, 13:10

Erst einmal vielen Dank an Rolf fürs Abtrennen und natürlich auch für die Dauerpflege, die sehr bewundernswert ist.

Als zufälliger Threadstarter habe ich meine Vorlieben für dieses Forum und Skepsis gegenüber Ravelry bereits geäußert. Das zwischenzeitlich mit eingeworfene Facebook habe ich mir ebenfalls angeschaut, das ist für mich noch weit weniger attraktiv als Ravelry. Daher bin ich auf FB auch nicht vertreten und habe es auch nicht vor.
shorty hat geschrieben:... Hab gestern auch schon drüber nachgedacht, was man zur Belebung tun könnte.
in meinem Fall mag ich aber nicht alle Bilder doppelt hochladen, zumal ich sie für hier alle bearbeiten muss, und ich knippse wirklich viel :-))

Was mir hier auch fehlt ist die frühere Flohmarkfunktion z.B.

mich würd intersssieren ob jemand noch andere Ideen zur Belebung hat, denn zur Fragestellung schreiben m.E. vermehrt schon diejenige denen es hier sowieso besser gefällt :-)
Das Bearbeiten meiner Bilder beschränkte sich bisher nur auf das Beschneiden und Reduzieren der Größe auf die vorgegebenen 800x800 dpi. Das habe ich immer mit dem Programm Microsoft Office 2010 gemacht. Dort sind es je Bild nur einige wenige Mausklicks, die in geschätzt 10 Sekunden erledigt sind. Wenn man das Maximum von 8 Bildern pro Beitrag ausschöpft, investiert man für die Aufbereitung des Bildmaterials ca. 1,5 Minuten. Damit kann ich sehr gut leben.
Und hochgeladen sind die verkleinerten Bilder ratzfatz. Wenn meine Frau ihre Bilder bei Ravelry hochlädt, sitzt sie manchmal deutlich länger am PC und darf warten, bis ihre mehrere MB großen Fotos automatisch bearbeitet und eingefügt werden.

Zur Flohmarktfunktion kann ich leider nichts sagen. Ich beteilige mich hier (mittelmäßig) aktiv seit Ende 2013, war zu dem Zeitpunkt diese Funktion bereits weg? Ich möchte daher nicht wertend über etwas mir unbekanntes reden, aber wozu braucht man sowas, wenn es ebay bzw. ebay-Kleinanzeigen (und andere Plattformen) doch gibt?

Generell haben die meisten Foren von Hobbyisten seit einigen Jahren mehr oder weniger Probleme mit der Beteiligung und Aktivität. Ich kenne nur eine Ausnahme, nämlich ein Metaller-Forum (die Zerspanungsbude), wo ich nur ein stiller Mitleser bin. Dort findet man regelmäßig jeden Tag einige Dutzend neuer Posts und teilweise auch neuer Themen. In meinem Modellbau e.V. wird das Forum höchstens einmal in vielleicht 4 Monaten benutzt, da ist der Spinnradclub eine gut besuchte Kirmes dagegen.
Gerade bezüglich des Modellbaus bin ich vor etwa 2 Jahren zu der Überzeugung gekommen, dass man die Ebbe nur mit erhöhter Aktivität abbremsen (oder sogar umkehren?) kann. Es bedarf allerdings mehrerer "Querulanten", die bereit sind sich aktiv einzubringen, ein Einzelner kann so gut wie nichts ausrichten. Egal wie banal oder bereits zigmal durchgekaut ein Thema einem vorkommt, sollte man jede Kleinigkeit fotografieren, einige Sätze dazu schreiben und einstellen. Das Motto sollte sein: Wer sonst, wenn nicht ich?

In diesem Sinne
Gruß
Borek

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Spinnwinde » 20.04.2018, 13:51

Auch ich bin hier nur noch seltener Leser, noch seltener schreibe ich hier etwas.
Hab schon damals, als ich das spinnen begonnen habe, hier mehrheitlich die SuFu benutzt und auf fast alles eine Antwort gefunden. Die Techniken und Problemlösungen lassen sich finden, wenn man denn will.

Es ist nun mal so, dass die Leute dort aktiv sind, wo die Gleichgesinnten es auch sind und das ist für Färben, Kardieren, Spinnen, Stricken und Weben Ravelry.

Ich liebe die Datenbank und damit mögliche Vernetzung von Ravelry, weil sie das Handling einfach unheimlich erleichtert. Man kann seine Projekte übersichtlich und gut händelbar anlegen, ein jeder kann sie leicht finden, kommentieren und herzeln.
Das geht hier alles nicht. Diese Art Foren, wie das Petzi, sind im handling eigentlich nicht mehr wirklich zeitgemäss. Man braucht sehr viel mehr Zeit fürs suchen und finden. Mal eben schnell etwas nachsehen geht nicht wirklich. Das hantieren in den verschiedenen Boards, neueste Beträge zu öffnen, es ist nervig und Klicks- sowie zeitaufwändig...

Ob es auf Ravelry auch Gruppen (das sind die Foren dort) für die Werkstatt-Leutchen gibt, weiss ich nicht, da es mich nicht wirklich interessiert und ich deshalb auch nie danach gesucht habe.

Ein mal praktisch abgestorbenes Forum zu reaktivieren klappt selten. Würde, seh ich zumindest so, wie z.B. bei einem Restaurant einen Total-Umbau und ein umwerfend tolles neues Angebot benötigen. Der Mensch ist halt so, er wandert immer mit der Herde zum nächsten Platz, wo der Bär gerade steppt, mit. ;)

Ist jetzt vielleicht alles nicht so toll, ich weiss. Energie für ein abgestorbenes Forum aufbringen mag ich ehrlicherweise auch nicht, sorry. Aber ich bin so ehrlich und schreibe, was wohl viele einfach nur denken. ;)

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Anna » 20.04.2018, 14:33

Ich möchte noch wegen der Bilder anfügen: Die einzige Plattform, wo ich manchmal direkt etwas hochlade, ist Facebook. Vor allem, wenn ich unterwegs bin und ein mit dem Smartphone geschossenes Foto mal schnell zeigen will.
Alle meine Bilder verkleinere ich im Bildbearbeitungsprogramm auf 800 bis 900 Pixel Breite und gebe evtl. ein wenig Kontrast drauf. Das dauert nicht mal eine Minute. Dann lade ich sie bei Flickr hoch. Zwei Klicks und fertig.
Ich habe mir das angewöhnt, weil ich viele der Bilder auch in anderem Umfeld zeigen wollte, zum Beispiel im Strickforum oder in meinem Blog. Wenn sie auf Flickr liegen, kann ich jederzeit von dort überall einen Link hinlegen.
Da ich inzwischen fast nur noch auf Ravelry Fotos zeige, wäre dieser Weg vielleicht überflüssig, aber ich habe es mir nun mal so angewöhnt und finde es nach wie vor schnell und praktisch.

Der Vorteil von Ravelry liegt für mich persönlich in der Datenbank. Ehe ich nach einer Strickanleitung stricke, schaue ich nach, ob andere das Gleiche gemacht haben und wie es an ihnen aussieht. Die Modelfotos bei Strickanleitungen finde ich nicht aussagekräftig genug, die sind mir zu geschönt.
Unschlagbar sind für mich auch die Suchfunktionen; etwa wenn ich eine kleine Menge Garn habe und mich informieren möchte, was ich damit anfangen kann. Sogar meine unzähligen Strickbücher und -hefte kann Ravelry für mich durchsuchen, wenn ich sie dort "eingepflegt" habe.
Das sind Funktionen, die über die Ravelry-Foren weit hinausgehen und die ein konventionelles Forum für mich nicht ersetzt.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Bibutrudi
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 14.08.2016, 16:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34369
Wohnort: Hofgeismar

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Bibutrudi » 20.04.2018, 16:23

Als ich vor gut 2 Jahren anfing mich für das Spinnen zu interessieren habe ich mich zeitgleich hier und bei ravelry angemeldet. Ich bin aber gerne hier hängengeblieben weil es für mich übersichtlicher und somit auch interessanter ist. Bei ravelry lade ich mir höchstens ein paar Strickanleitungen runter.

Hier habe ich alles an Wissen gefunden was ich brauchte um heute ganz passabel spinnen zu können. Trotzdem lese ich immer noch interessiert jeden neuen Beitrag und lerne aus euren Tipps und Tricks weiter dazu.

Wenn es dieses Forum nicht gäbe, müsste es neu eingerichtet werden.

Vielen Dank dafür an Euch alle die es möglich gemacht haben.

LG Gertrud

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von shorty » 20.04.2018, 17:21

Zur Flohmarktfrage, ich kenne es ja noch mit :-)) es ist schon was anderes ob ichs bei ebay einstelle oder hier verkaufe finde ich.
Aber das mag jeder selber für sich entscheiden, ebay gabs damals ja durchaus auch schon.

Soll ja nun auch kein Shorty Wunschkonzert werden :-))
Hab halt überlegt wie man hier etwas Leben einhauchen kann, auch um die Arbeit die Rolf macht zu honorieren.

Ich lade wesentlich lieber dierekt auf ravelry hoch, fast täglich, zum verkleinern hätte ich mehrere Programme hier, daran scheiterts also nicht.
Allerdings mag ich sie nicht verkleinert selber speichern, ich speichere meiner Bilder alle in der Vollversion.
Früher hab ich mit Flickr gearbeitet, ist mir mittlerweile viel zu umständlich.
Jeder hat eben da so eine Methode :-)))


Ich hoffe für die Betreiber einfach , dass der ein oder andere ein bisserl mehr zeigt und versuch mich selber bei der Nase zu nehmen. ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Klara » 21.04.2018, 19:45

An mir gehen Strickanleitungen völlig vorbei, und ich sehe auch nicht ein, wieso ich meine Arbeiten veröffentlichen sollte, womit Ravelry's Datenbanksystem für mich völlig uninteressant ist. (Ich wollte ja mal eine eigene anlegen, habe aber festgestellt, dass ich mit meinen Collegeblöcken viel schneller bin - sogar, wenn ich mal was suche...) Ab und zu schau ich mal in die Hansencrafts-Gruppe, aber auch nur, wenn ich absolut noch Zeit am PC totschlagen will. Denn auch zu den miniSpinners ist schon alles gesagt...

Und ich hab' festgestellt, NICHT in die Bücherforen zu schauen spart einen Haufen Geld!

Schade finde ich, dass hier im Spinnradclub der Off-Topic-Bereich eingeschlafen ist - wir hatten mal wunderbare Diskussionen zum Zeitgeschehen, und da sollte es doch eigentlich immer was zu sagen tun.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Fenlinka » 22.04.2018, 19:59

Ich habe mich damals bei den Forumsausfall verstärkt mit Ravelry beschäftigt und bin der Datenbankfunktikn wegen dort geblieben. Alles was ich mur dort zu meinen Projekten notiere kann ich schnell und einfach vernetzen u d wieder finden. Das kann dieses Forum schlicht von der Struktur her nicht. Dafür finde ich hier immer noch gebündelt auf fast alle meine Fragen eine Antwort und liebe es anderen bei dem Basteln zu zu schauen, zu dem ich, der drei Zeitfresserchen wegen, nicht mehr komme. Und ich liebe die Tauschringe, auch wenn ich nicht immer mitmachen kann.
Es hat beides seine Berechtigung, wie ich finde.
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
stricktaucher
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 48
Registriert: 28.10.2013, 19:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82178
Wohnort: Puchheim

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von stricktaucher » 22.04.2018, 21:07

Ich bin leider auch nur eine sporadisch stille Leserin, wäre aber sehr traurig, wenn es diese Forum nicht mehr gäbe. Anfangs hatte ich mich hier auch a bisserl beteiligt, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, ich habe eigentlich nix zu sagen. Dann zieht man sich zurück, dann beschäftigt man sich eine Weile nicht mehr mit Spinnen, dann ist man wieder in einem anderen Form aktiv und so fort. Momentan habe ich wieder meine Spinn Phase und schon bin ich wieder hier, hatte aber nicht vor mich zu melden. Bei ravelry war ich allerdings schon immer nur passives Mitglied, ist mir to much und ein totaler Zeitfresser. Was ich so schön hier in diesem Forum finde, ist, das es hier Alles rund ums spinnen gibt, vom Schaf bis zur Instandhaltung von Rädern oder sogar deren Neubau. Man hat also alles kompakt beieinander.

Die Bedienung des Forums mag vielleicht nicht mehr zeitgemäß sein, würde mich aber nicht von einer Aktivität abhalten. Es ist eher, weil ich inhaltlich nichts beitragen bzw. nur wiederholen kann, was andere schon mehrmals geschrieben haben.

Ich bin jedenfalls sehr froh, daß es das Forum gibt und möchte mich ganz herzlich dafür bedanken. Ohne würde was fehlen
LG Bea

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von marie-claire » 22.04.2018, 22:32

Ravelry habe ich aufgegeben, weil ich für jedes zweite Wort überlegen muss was es bedeutet : zu aufwendig. Die Zeit mag ich lieber verwenden beim Spinnen oder Stricken
Dieses Forum möchte ich nicht vermissen.
Ich mag gerne die Wichtelaktionen verfolgen und sehen was ihr möget oder herstellt. Leider kann ich nicht mitmachen : nach Frankreich sind die Postgebühren viel zu teuer.
Selber zeige ich weniger, weil ich oft meine, es sei nicht so interessant.
Ich finde eure "créations" haben ein anderes Parfum als die französischen; das finde ich toll und interessant, diese Unterschiede.
Man sieht dass ihr ein kargeres Klima habt, und dass ihr mehr Wollkleider braucht.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Klara » 23.04.2018, 09:46

stricktaucher hat geschrieben:....

Die Bedienung des Forums mag vielleicht nicht mehr zeitgemäß sein, würde mich aber nicht von einer Aktivität abhalten. Es ist eher, weil ich inhaltlich nichts beitragen bzw. nur wiederholen kann, was andere schon mehrmals geschrieben haben.
....
Dass das, was du zu sagen hast, schon von jemand anderem geschrieben wurde, muss dich nicht unbedingt abhalten - gerade bei kontroversen Themen ist es oft interessant, wie viele Leute für oder gegen etwas sind (ich meine jetzt nicht kontrovers im off-topic Bereich, wo man sich endlos über Politik streiten könnte, sondern so sachbezogene Fragen wie: "Funktioniert die Wollwäsche durch Fermentation oder verwandelt sie die Fasern in den Sumpf des Ewigen Gestanks (oder wie der in Labyrinth auf Deutsch hiess... "bog of eternal stench" im Original)). Ach, und da fällt mir ein, dass ich gerade zum Thema Wolle waschen eine "Entdeckung" gemacht habe...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von shorty » 23.04.2018, 09:54

Spannend die Antworten, habt Dank :-)
Hab mal drüber nachgedacht was meines Erachtens reges Forenleben ausmacht und sich von nem eher Nachschlagewerk damit unterscheidet.

Es ist ganz viel die Anteilnahme an aktuellen kreativen Projekten, das gegenseitig Inspirieren, das mit zusammen an einem Thema arbeiten, Tauschringe, und dann das ganz normale Leben rundum. Soll Mut machen, es geht was Forenleben betrifft glaub ich nicht nicht darum, zwingend neue Spinntheorie zum besten zu geben, interessant ist was die Leute kreativ machen, was sie bewegt, und da wiederholt sich ja eigentlich wenig, jedes Strick/Werkstück ist doch ein Unikat.

Interessant find ich übrigens die Kommentare zu Raverly als Zeitfresser, rein informativ muss man sagen die vielen Einträge hier sind letztlich ebenso entstanden, zu aktiven Zeiten war mein Zeiteinsatz hier über Jahre täglich zwischen 3 und 5 Stunden :-))) Kann und mag klar nicht jeder investieren :-) das steht jedem völlig frei, aber rein objektiv ists schon so, rein vom Lesen alleien ergibt sich halt kein aktives Forum, klingt kritischer als es gemeint ist.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Forum & Homepage“