Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Allgemeine Fragen und Anregungen zum Forum

Moderator: Rolf_McGyver

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von borekd » 17.04.2018, 13:28

shorty hat geschrieben:...Das Spinn und Webleben steppt anderswo ;-) ...
Wo denn, shorty? Hättest Du bitte einen Link für mich?

Gruß
Borek
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 18.04.2018, 23:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beitrag mit Antworten verschoben und Betreff angepasst

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Klara » 17.04.2018, 13:49

borekd hat geschrieben:
shorty hat geschrieben:...Das Spinn und Webleben steppt anderswo ;-) ...
Wo denn, shorty? Hättest Du bitte einen Link für mich?

Gruß
Borek
Der Frage schliesse ich mich an...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von shorty » 17.04.2018, 18:14

Na auf Ravelry, da ist ungleich ! mehr los als hier, wobei ich zugegeben die Infoquelle hier als einmalig ansehe.
Sind eben zwei unterschiedliche Formate.
Meine Antwort war eben darauf gemünzt, dass man hier nicht zwingend darauf warten sollte, dass bei einem drei Jahre alten thread zügig Antwort kommt.

Viele sind hier letztlich gar nicht mehr oder nur noch sporadisch unterwegs, zugegeben meine Sachen gibts mittlerweile seit Jahren auch nur noch dort.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von borekd » 18.04.2018, 10:11

shorty hat geschrieben:Na auf Ravelry, da ist ungleich ! mehr los als hier, ...
Hmmm .... vor etwa 2 Jahren habe ich mir dort auch ein Account gemacht und es mir versucht ein wenig anzusehen. Ich fand es subjektiv deutlich schlechter (=weniger übersichtlich und weniger logisch) strukturiert als hier. Hinzu kam, dass ich als ausgeprägter Bastler und Nichtspinner so gut wie gar nichts fand, was meinen Interessen entsprechen würde. So, wie ich es kennengelernt habe, war es für mich nichts.

Aber vielleicht (sogar wahrscheinlich) liegt der Fehler bei mir, dass ich mit dem dortigen System einfach nicht klar kam. Deswegen habe ich um einen Link gebeten, weil ich geahnt habe, dass Du auf Ravelry verweist.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von shorty » 18.04.2018, 11:56

Ist schon ein ganz anderer Aufbau.
Und es ist sicher auch so, dass man für sich da erstmal so die Gruppe finden muss, die den eigenen Vorlieben da entspricht, es gibt ja unzählige Gruppen.
Es kann gut sein, dass für Bastler , Restaurationsideen usw da weniger geboten ist, das vermag ich nicht zu sagen.
Was diesen Themenbereich betrifft ists halt hier oft die einzige Sparte die noch gut bedient wird.

Wie gesagt was Informationen betrifft ist das hier eine sehr solide Grundausstattung, was mir aber dann doch ganz wesentlich fehlt sind der Austausch und die vielen Bilder.

Es kommt ohne Frage auf ravelry auch nicht jeder gut zurecht, das glaub ich gerne, mir ists mittlerweile für das was ich mache einfach praktischer,auch gut struktruriert wenn man das System durchschaut, belebter.
Zum Link. es gibt halt ganz viele Gruppen dort- Spinn-Web und Strickgruppen national und englischsprachig, Gruppen zu einzelnen Herstellern usw.., ich hab auch ne eigene, ne Kardiergruppe z.B. für Dich speziell weiss ich leider keine , weil das einfach ein Bereich ist, den ich nicht beackere :-))) auch wenn ich immer gerne lese.
https://www.ravelry.com/groups/kuco
Die Kurbelgruppe rund ums kardieren Kämmen usw

ich trolle mich aber wieder, weil hier ja OT :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von lisel » 18.04.2018, 15:56

shorty hat geschrieben:Es kommt ohne Frage auf ravelry auch nicht jeder gut zurecht,...
Ich habe, weil manchmal in diesem Forum auf ravelry Bezug genommen wird, auch dort einen Account, aber mir geht es ähnlich wie Borek.

Entweder ich komme dort nicht richtig klar oder das Feld der Bastler ist dort sehr dünn gesät.
Unabhängig davon sind ja viele Beiträge in englischer Sprache.
Ich weiß natürlich schon das Englisch eine Weltsprache ist. Nun kann ich fast alles lesen und verstehen, aber für vernünftigen schriftlichen Austausch reicht es leider bei mir nicht.

Für mich selbst habe ich beschlossen, nicht mehr in mehreren Foren richtig aktiv mit Beiträgen, Bildern etc. zu sein.
Dann lieber nur stiller Leser wenn mich die Neugier packt.
Dafür gibt es für mich gute persönliche Gründe wie Zeitmangel oder auch die dann nötige diverse Beantwortung fast gleicher Problemstellungen in einem (ich sag mal) "Paralleluniversum".

"Hier weht für mich der richtige Wind" und ich sehen auch mit dem neuen Betreiber ein Nachdenken mit dem Vorsatz von durchaus netten Veränderungen in dieses Forum!

(war bestimmt von mir heftiger OT, schon mal vorweg dafür Entschuldigung :O)
Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo?

Beitrag von Rolf_McGyver » 18.04.2018, 23:48

Hallo,
die Diskussion ist interessant, wurde jedoch OT gestartet. Daher hab' ich sie aus viewtopic.php?f=7&t=26761&start=15#p505218 mal abgetrennt und den Betreff der Beiträge angepasst.

Shorty schreibt zu Recht, dass viele unseren früheren User sich auch oder nur noch auf Ravelry in verschiedenen Gruppen austauschen. Natürlich war früher hier mehr los.

Hat das Spinnradclub-Forum noch seine Berechtigung?

Bitte schreibt hier, weshalb ihr hier lest und schreibt.

Für mich sind es die wertvollen Informationen, die über Jahre zusammengetragen wurden.
Als Bastler und Instandsetzer schmökere ich gerne hier im Bastelkeller und staune über die hochprofessionelle Arbeiten und Anleitungen.
Ebenso schätze ich die informativen Beiträge zu Arbeitstechniken, die mit Fasern in jeglicher Weise zu tun haben. Zeigen sie doch, was und wie aus (Natur-)Rohstoffen in Handarbeit über viele Schritte ein Produkt wird. Techniken werden beschrieben, die z.T. schon Jahrhunderte benutzt wurden.

Vielleicht habe ich auf Ravelry noch nicht richtig oder intensiv genug gesucht. Die o.g. Bereiche habe ich dort so nicht gefunden. Sucht man allerdings Anleitungen für Stricken, Häkeln etc., wird man dort fast immer fündig, sowohl als freie oder als kostenpflichtige Anleitungen. Und Erfahrungsberichte mit Bildern erhält man zu jedem Muster auch und wundert sich manchmal, wie unterschiedlich die Arbeitsergebnisse sind.

Ich konnte nicht tatenlos zusehen, dass die Sammlung des Forums hier einfach abgeschaltet wird. Daher betreiben wir das Forum weiter und hoffen auf eure Treue.

LG Rolf

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von shorty » 19.04.2018, 00:11

Danke fürs abtrennen, war einfach aus dem flappsigen Satz meinerseits entstanden.

Für mich rein persönlich hats nach wie vor Berechtigung hier, weil das Forum eben durch seinen Aufbau wesentlich besser für bestimmte Technik und Suchfunktionen als Nachschlagewerk geeignet ist.
Also was das Restaurieren usw betrifft wie gesagt da kann ich nicht weiterhelfen auf ravelry.

Was das Spinnen und alles rund um die Wollverarbeitung betrifft gibts dort sehr ! viele Infos , eben auch aktuellen Austausch der hier finde ich etwas fehlt. Ist in den Spinnforen zu finden von denen es mehrere große und auch einige kleinere gibt.
Dann gibt s eben auch Gruppen zu Spinnradfirmen, wo durchaus Technikfragen diskutiert werden
meist allerdings engl sprachig.

Für mich sinds einfach zwei untersch. Formate die beide ihre Berechtigung haben.

hab Danke für Deine Mühe Rolf und alle die im Hintergrund noch schaffen !!!!
Schöner oder sagen wirs mal interessanter wäre es halt wenn wir hier einfach mehr Aktivität haben würden.

Hinzukommt dass die Vorrat, Projekte und Wolldatenbankfunktion auf ravelry einfach super praktisch ist, ich muss keines der Bilder bearbeiten, sondern kanns direkt hochladen, das verkleinern übernimmt das ravelry programm.
Weiss nicht ob auch hier machbar ist, dazu hab ich zu wenig Ahnung diesbezüglich, wenn ja wäre es ne Anregung ums hier wieder bunter zu gestalten.
Bestimmtes denke ich wäre auch wert zu aktualisieren, das Spinnradlexikon z.B. da gibts mittlerweile doch einiges Neues.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Venus von Willendorf » 19.04.2018, 07:39

Also ich sehe dieses Forum und Ravelry als sich ergänzend an. Und es stimmt schon für Bastler und Schrauber, ist auf Rav nicht so der Platz, da ist man hier viel besser aufgehoben.

Ich bleibe dem Forum hier sicherlich treu und sage herzlichen Dank dafür, daß es es gibt!!! :))

PS: Auch auf Facebook gibt es sehr viel zum Thema.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Klara » 19.04.2018, 11:26

Ich hab' z. B. gar kein Facebook-Konto, weil mich Facebook einfach grundsätzlich nur nervt. Zu Ravelry kann ich rein, hab' aber keine grosse Lust, mich durchzuwühlen - auch, weil ich nur noch ganz selten nach Sachinfos zu Textilarbeiten suche und sonstige Diskussion bei genauer Betrachtung nur Zeit kosten (und soweit ich mich erinnere kann man bei Ravelry sehr schnell Leuten böse auf die Füsse treten ohne es zu wollen...)

Das Grundproblem ist wohl, dass zum Thema Spinnen hier schon (fast) alles gesagt ist. Was die Aktivität natürlich verringert... Was ich sehr schätze hier ist der Off-Topic-Bereich, und da tut's mir leid, dass weniger Leute regelmässig schreiben. Für alle meine Reparaturanfragen habe ich hier ja nützliche Tipps gekriegt (der Wasserbehälter tut immer noch seinen Dienst und der Topfdeckel mit Schubladenknopf auch...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von lisel » 19.04.2018, 12:34

Klara hat geschrieben:Das Grundproblem ist wohl, dass zum Thema Spinnen hier schon (fast) alles gesagt ist. Was die Aktivität natürlich verringert...
Dies ist sicher eine Fragestellung, die mit steigender Beschäftigung an einen Thema immer besteht.
Als "Frischling" hat man sicher erheblich mehr Fragen und benötigt diverse Antworten kreuz und quer zum Thema.
Bei intensiver Beschäftigung mit dem Hobby ändern sich natürlich auch Auffassungen und Herangehensweisen. Das Hobby wird dabei bei vielen auch automatisch breiter gefächert.
Nun muss Mann/Frau auch mit der Zeit gehen und auch Neues zur Diskussion stellen.
Dies kann ich ja nur für uns in technischen Fragestellungen wie 3D-Druck, Laserschneiden als Beispiel anführen.
Sicher gibt es natürlich auch sowohl bei Spinn- und Arbeitsgeräten, Arbeitsmethoden bei diversen Handarbeiten Entwicklungen.
Liegt sicher bei jedem auch selbst in der Hand, uns auf die Reise ins Neuland mitzunehmen.

Zum besseren Verständnis mal ein Zitat aus einem unseren ersten Beiträge (7.10.2015):
lisel hat geschrieben:Da ich Anfänger in Sachen Technik und meine Frau in Sachen Spinnen ist, haben wir bei unseren beiden Patienten bewußt auf die Komplettdemontage verzichtet. Unser derzeitige Standpunkt als "Frischlinge ist "never change a running System". Hauptgrund, ich wollte aus Unwissenheit nicht Probleme produzieren und dann meiner Frau diese ausbaden lassen. Bei Umbau und Reparatur hat die komplette Einheit ja immer die Möglichkeit zum Probelauf, Nachbesserung, Probelauf...
Diese Herangehensweise hat sich bisher bei mir bewährt und ist sicher nochmal zu überdenken, wenn es wirklich richtige Erfahrungen mit Spinnrädern in unserem Haushalt gibt.
Klar machen wir dies heutzutage anders. Ich ändere durchaus, wenn es sinnvoll ist etc..
Aber klar ist mir beim Lesen meiner damaligen Zeilen, ohne dieses Forum hätte weder diese Entwicklung bei uns, noch unser Familienhobby wohl eine Chance gehabt!
Also Danke dafür und wir hoffen mit unserer Aktivität dafür zu sorgen, dass diese Wissensquelle für Neu- und Alteingesessene erhalten bleibt.

Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Zuletzt geändert von lisel am 19.04.2018, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Lisel :wink:

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von hirngespinst » 19.04.2018, 13:17

Ich liebe dieses Forum nach wie vor, auch wenn ich eher selten schreibe. Aber der fundus an wissen und Informationen ist hier einfach klasse!
Ich bin auch auf Ravelry, finde mich dort aber auch nach mehreren Jahren nicht gut zurecht. Mir ist es da mit den ganzen Gruppen viel zu unübersichtlich.

Von daher: bitte haltet das petziForum am Leben, ich würde es bitterlich vermissen.

Liebe Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von shorty » 19.04.2018, 13:45

Mhh hab mal drüber nachgedacht, ich glaube nicht , dass die Aktivität nur daran liegt , dass hier fachlich , informativ alles gesagt ist.
Das wäre es auf ravelry auch schon. ;-)
Zudem gibts mittlerweile wieder ganz andere Trends, die vielen Leute die Rolags drehen, neue Kardiermaschinen , die Gestaltung der Batts, neue Spinnräder usw...

Hab gestern mal geschaut einfach weils mich selber interessiert hat, meine Kardiergruppe gibts nun knappe 4 Monate, mit rund 150 Leuten sind das in der Zeit 12000 Beiträge....

Ist sicher dem ein oder anderem auch viel zu viel :-))

Hab gestern auch schon drüber nachgedacht, was man zur Belebung tun könnte.
in meinem Fall mag ich aber nicht alle Bilder doppelt hochladen, zumal ich sie für hier alle bearbeiten muss, und ich knippse wirklich viel :-))

Was mir hier auch fehlt ist die frühere Flohmarkfunktion z.B.

mich würd intersssieren ob jemand noch andere Ideen zur Belebung hat, denn zur Fragestellung schreiben m.E. vermehrt schon diejenige denen es hier sowieso besser gefällt :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von Petzi » 19.04.2018, 14:39

Das Forum gibt es nun fast 12 Jahre. Gegründet habe ich es damals, weil es im Internet fast nichts zum Thema spinnen gab.
Nun ist es so (nicht nur bei mir) das sich in 12 Jahren sehr viel ändert. Ich z.B. bin seit 9 Jahren wieder berufstätig. Seit 1 Jahr mit noch mehr Stunden. Vor 2 Jahren ging es mir sehr schlecht und ich habe mich überall zurückgezogen. Seit ich vor einem Jahr die Arbeitsstelle gewechselt habe, geht es langsam wieder bergauf. Ich versuche regelmässig zu Spinntreffen zu gehen und lese hier wieder mehr mit.
Mein pc ist kaputt und ich nutze mein Tablet. Damit ist das Schreiben etwas schwieriger :O
Bei Ravelry bin ich zwar auch, nutze aber sehr wenig Funktionen dort. Ich suche dort hauptsächlich Muster.

Auch wenn es hier nicht mehr so "heiss" zugeht, so lebt das Forum immer noch und ich bin Rolf sehr dankbar, das er sich der Sache angenommen hat, da mir die Zeit knapp ist (will ja auch noch spinnen) und ich mich mit dem ganzen rechtlichen (das sich ständig ändert) gar nicht aus kenne.

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Das Spinn und Webleben steppt anderswo

Beitrag von marled » 19.04.2018, 17:05

Inzwischen bin ich notgedrungen auch bei Ravelry, aber mir gehts wie so vielen anderen, die Struktur ist einfach für mich nicht attraktiv und ich verbringe eh schon zu viel Zeit am Computer um zu versuchen mich da durch viele Besuche heimisch zu fühlen.
Ich finde noch nicht mal Begriffe die ich dort ins Suchfeld eingeben, obwohl ich weiß dass darüber diskutiert wurde, wie gesagt, mir zu unübersichtlich.
Ich schaue gern hier in den Spinnradclub rein, finde alte Threads mühelos wieder und kenne inzwischen auch schon ein paar Leute.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Antworten

Zurück zu „Forum & Homepage“