Der Umbau ist einfach zu bewerkstelligen, daher stelle ich ihn für Interessierte hier vor.
Benötigt wird ein Louet WooleeWinder: http://www.wooleewinderstore.com/Jumbo- ... p_139.html, der kleinere wäre auch möglich, sogar unbehandelt: http://www.wooleewinderstore.com/WooLee ... p_134.html, und das hintere Lager der Louet Spinnräder S90 oder S10 Concept mit Irish Tention/ Flügelbremse, eine kleine schwarze Hülse.
Birgit Schreier sucht gerade, ob es diese einzeln zu kaufen gibt, alternativ ein Kunststoff- oder Alu- Rohr, dann sollte der Innendurchmesser auch für den normalen Henkys- Flügel passen.
Für die Hülse muß die hintere Spinnflügelaufnahme am Henkys an der Auflage der Flügelachse mit einem 10mm Bohrer 13mm tief aufgebohrt werden, schön gerade und mgl. nicht tiefer, da die Spinnflügelaufnahme ( Holz ) drehbar ist, wird die andere Seite für den normalen Henkys- Flügel benötigt.
Die Hülse einsetzen, so dass 13mm noch aus der Spinnflügelaufnahme herausragen, sie besitzt einen Klemm- mechanismus und hält super, auf dem Bild ist noch ein Kunststoffring abgebildet, verwende ich nur, weil ich zu tief gebohrt habe

Ein Kunststoff- oder Alu- Rohr würde ich tiefer einsetzen oder ganz durchgängig, eine Seite bündig für den Originalflügel, eine Seite 13mm herausstehend für den WooleeWinder- Flügel, sodass dann auch durch einfaches Umdrehen der Maiden die Nutzung beider Flügel möglich ist.
Die vordere Spinnflügelaufnahme hab ich ebenfalls umgedreht, die runde Seite hinten, um die Auflage für den Woolee zu verlängern, das rote Filz so weit wie möglich abziehen und an der tiefsten Stelle einen Filz- Streifen von etwa 2cm Breite einkleben, der Durchmesser des Woolee ist minimal größer.
Den Woolee einsetzen und den Stellring justieren, so dass der Flügel mit Spule ca. 1-2mm Spiel hat, ich habe eine Leder- Unterlegscheibe auf der Spinnflügelachse zwischen Flügel und Spule und auch zwischen Spule und hinterem Lager, um Laufgeräusche zu verringern, ggf. das Bremsleder aus einem etwas weicheren Leder und/oder mit minimal weiterem Lochabstand neu zuschneiden und anpassen. Der Antriebsriemen müßte passen, ich habe ihn etwas gekürzt, da ich eher die schnelleren Wirtel nutze und nicht gern den Spinnkopf höher stelle.
Auch die kleineren Louet WooleeWinder laufen sehr gut! Wenn man auch feinere Garne auf dem Henkys spinnen möchte, würde ich den kleineren Woolee wählen.
Und los, zwirnt sich super

Bei Fragen und Verbesserungen sendet mir gern eine PM!
LG Heike